|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.06.2014, 16:43 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2014 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23-745i (08.84)
				
				
				
				
				      | 
				 BC I, BC 1, Temparatur, Fehlanzeige, -30°C 
 Hallo Allseits,ich bin neuer stolzer Besitzer eines 745i e23 BJ84 und damit auch neu im Forum.
 
 Da ich leider keinen entsprechenden Beitrag finden konnte wende ich mich mit einer Bitte um Hilfe an euch.
 
 
 a)
 Die Temparaturanzeige meines meines BC I zeigt immer -30 (also unendlich) an.
 
 Beim starten klettert er manchmal binnen 1 Sekunde über ,-14, -18 auf -30°C
 
 -Wie gehe ich am besten bei der Fehlersuche vor.
 -Was können die quellen sein? Fühler/Sensor, Kabel, Steuergerät?
 
 Ich bin um jeden Tip/Link dankbar.
 
 
 b)
 Gibt es ggf. ein digitales Handbuch/Reparaturhilfe etc welches hier zirkuliert oder empfohlen werden kann?
 
 
 Schon mal besten Dank,
 Fred
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2014, 23:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Fred,  
Glückwunsch zum Turbo    
Mein Vater hatte beim 5er E39 - ok, nicht ganz vergleichbar - damals ein ähnliches Problem. Ursache war ein defekter Fühler/Sensor. 
 
Mal ganz abgesehen davon: Ich sehe du wohnst in Leipzig. Da könnte man ja mal ein kleines, spontanes e23 Treffen veranstalten    
Ah und noch ein Tipp: In Leipzig bzw. Großpösna gibt es eine Top-Werkstatt/Fachbetrieb für BMW Old- und Youngtimer. Da kann man dir sicher auch weiterhelfen, wenn du Probleme mit dem 7er hast:   BMW Restauration   - Gerade bei uns in der Gegend gibt es ja sonst leider kaum Werkstätten, die sich mit den alten BMW-Schätzen wirklich auskennen. 
 
Gruß 
André |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 17:13 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2014 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23-745i (08.84)
				
				
				
				
				      | 
 Moin Andre, ich dank dir für den Tip. Hab da schon mal angerufen und werd wohl näxte Woche mal vorbei gehen.   
Bei gelegenheit können wir gern mal nen Treffen machen, bin aber die nächsten Woche viel unterwegs...Wird sicher erst am Ende des Sommers. 
Ahoi, 
F. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 17:16 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2014 
				
Ort: Gößweinstein 
Fahrzeug: E38 728iA (08.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
mein Bruder hat im e46 cabrio immer -50° angezeigt bekommen.
 
Als er dann den Senso abgenommen hat und die Kabel zusammengesteckt hat, hat der BC +50° angezeigt    
Hat sich dann ein neuen Sensor gekauft und nun funktioniert wieder alles perfekt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 19:26 | #5 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Das Ding sieht entweder so    
oder so 
   
aus und sitzt rechts oder links in der Frontmaske, oft in der Nähe der Nebelscheinwerfer oder Bremsenbelüftungskanäle.
 
Das bei dir - Temperaturen angezeigt werden, lieg entweder an einem defekten Sensor, einen fehlenden Sensor, oder ein Kabelbruch. Das Ding ist ein PTC, dass heisst, je wärmer das Ding wird, um so weniger Widerstand hat er. Wenn man das Ding abzieht, also die Leitung unterbricht, (unendlicher Widerstand) geht er auf voll - wenn man die Kabel zusammenklemmt (kein Widerstand = Ohm) geht er auf voll +. Je nach dem wie der Messbereich halt ist zb. -40°C und + 40°C oder eben 50°C
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 19:38 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2014 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23-745i (08.84)
				
				
				
				
				      | 
 Tach Hannes,   
danke für die Top-Antwort. 
Ich hoffe auf ersteren Fühler zu treffen, da der Alte deutlich teurer ist   
Ich check das mal am Wochenende.
 
--> ach so, wo du die Sensoren so representativ liegen hast, stehen die ggf. zum Verkauf? Meine Schwiegereltern wohnen in Lauf, die könnte ich vorbei schicken    
Grüße, 
Fritz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 19:49 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fredsky  Moin Andre, ich dank dir für den Tip. Hab da schon mal angerufen und werd wohl näxte Woche mal vorbei gehen.   |  Mach das, es lohnt sich alleine schon durch die meist sehr interessanten Kundenfahrzeuge auf dem Hof und geholfen wird dir sicher auch    
Ein Treffen im Spätsommer ist ok, einfach kurz melden. Der 7er darf bis Ende Oktober fahren. 
 
Welche Farbe hat dein 7er? Falls man sichmal auf der Strasse sieht...  
oder besser: Bilder sind hier auch immer gern gesehen    
Grüße 
André |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2014, 20:10 | #8 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Hi Fritz,
 leider nein, dies Fotos habe ich vorhin einfach aus dem Netz gefischt, dass die den gleichen Hintergrund haben ist wohl ein  Zufall. Von dem Gelben könnte ich noch welche haben, die sind auch noch im E28, E30, E32, E34, E36 verbaut.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2014, 06:44 | #9 |  
	| Die BMW-E23-Teileoase 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: zwischen Hannover u. Bremen 
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
				
				
				
				
				      | 
				 Aussentemperatursensor 
 Hallo Fritz,auch von mir Glückgunsch zum "neuen" Auto.
 Mit der Fehlerursache wurde meiner Meinung nach alles schon recht gut beschrieben, besonders von Hannes.
 Da kann ich z.Zt. nur noch hinzufügen, das es der Aussentemperatursensor Ersatzteilenr. 65 81 1 385 337 mit dem Kabel ist und vorne links neben dem Nerbelscheinwerfer sitzt , von hinten einfach in das Stoßstangenunterteil (Frontspoiler) gesteckt und nach ca 15cm Kabel ist ein Gummiestecker (die Fahrzeugkabelfarben sollten blau/gelb und braun sein), der kann leicht mit dem Nebelscheinwerferstecker vertauscht werden, was dann den Temp.-Sensor sofort "tötet" wenn man die Nebelscheinwerfer anschaltet.
 
 Einige Ersatzteile habe ich für den E-23 in meinen "Hobbyräumlichkeiten" da,
 Andre kenn sie ja, der war ja schon bei mir.
 
				__________________ 
				Gruß  
Bernd
 
Die BMW-E23-Teile - Oase
  www.E23-Nord.de 
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's          |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2014, 11:09 | #10 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Das Ding ist ein PTC |  Lt. ETM ist es ein NTC. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |