Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2017, 12:39   #1
Rasmus
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 740i 12.98 & E36 328 Cabrio
Standard Standheizung

hi
gibts hier jemanden der meine Standheizung entsperren kann?
komme aus Hildesheim
Rasmus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 22:49   #2
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Auch Hi,
habe das über die Suchfunktion gefunden! Oder gibt es da noch was anderes?
Was versteht man unter SH entsperren?

Standheizung einschalten und innerhalb von 60 Sekunden Spannungsversorgung (Klemme 30) durch Ziehen der Sicherung (F50) trennen.
Diese befindet sich über der Batterie im Kofferraum rechts

Initialisierung der Handsender für Telestart:

Bei einem neuen Telestartempfänger müssen beide Handsender neu initialisiert werden.
Spannungsversorgung des Telestartempfängers durch Ziehen der Sicherung F7 (7,5A - im Motoraum)für ca.10 Sekunden unterbrechen
Sicherung einstecken und innerhalb der nächsten 3 Sekunden die Ausschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen.
Innerhalb der nächsten 5 Sekunden die Einschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen.
Nach weiteren 3 Sekunden ist die Fernbedienung betriebsbereit.
Ausschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen, die Einschaltkontrolle blinkt dann nicht mehr.
Anschließend Funktionstest durchführen.


Zitat:
Zitat von EWBR Beitrag anzeigen
Das Blinken kann man mit einer Prüflampe sehen und zwar direkt über dem Glühstift und dann gegen Masse gehen.

Info:
64 99 . . . Blinkcode auslesen
Prüfvoraussetzung:
Standheizung auf Funktion prüfen, siehe 64 12 005

Anweisung:
Prüflampe am Glühstift über Peripheriebox (Pinbelegung siehe DIS-Schaltplan) anschließen. Standheizung über MID oder Bordmonitor einschalten, nach 3 Minuten Laufzeit ausschalten und im Anschluß an den Nachlauf die Anzahl der
Blinkimpulse zählen.

Hinweis:
Bei Störung geht die Standheizung schon nach 2 Minuten selbsttätig in den Störnachlauf über. Blinkcodeauswertung Blinkimpulse Fehlerursache und Abhilfe

1. Flammwächter Kurzschluß oder Unterbrechung, siehe Fehler 02
2. Über- oder Unterspannung am Heizgerät, Batterie laden.
3. Temperaturfühler Kurzschluß, siehe Fehler 05
4. Flammwächter defekt (erkennt keine Flamme), siehe Fehler 02
5. Flammwächter defekt (erkennt immer Flamme), siehe Fehler 02
keine Brennluftgebläse oder, siehe Fehler 01, Glühstift oder, siehe Fehler 03, Dosierpumpe defekt. siehe Fehler 06.
__________________
rk-oldtimer
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 10:52   #3
Rasmus
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E38 740i 12.98 & E36 328 Cabrio
Standard

danke erstmal dafür
ich meine mit dem Sicherung ziehen löscht man nur den fehlerspeicher aber sie wird nicht entsperrt.
habe bei mir eine neue (gebrauchte) eingebaut
Rasmus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 11:46   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

und? funktioniert die gebrauchte?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 14:20   #5
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Hi ,
dann fahre doch zu Webasto und lass sie entsperren und gleichzeitig mal den Fehlerspeicher auslesen! Weil mit entsperren bei einer SH, habe ich noch nichts gehört oder gelesen! Aber ich lerne gerne dazu!
Gruß
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 14:27   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

doch!! über das BMW-Diagnoseprogramm kann die SH entsperrt werden.

nach 3maligem Fehlversuch des Startens wird die SH gesperrt.

Zitat WDS:
Servicefunktionen

Überhitzungsverriegelung

Beim Versagen der Temperaturregelung oder bei einer partiellen Überhitzung z. B. infolge Wassermangels schaltet die Überhitzungssicherung das Stand-/Zuheizgerät bleibend aus. Wird die Überhitzungsverriegelung aktiviert, erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher des Stand-/Zuheizgerätes.


Heizgeräteverriegelung

Das Stand-/Zuheizgerät wird bleibend verriegelt, wenn drei Störungen oder drei betriebsrelevante Fehler in Folge - d.h. ohne zwischenzeitlichen ordnungsgemäßen Betrieb - aufgetreten sind. Z.B. es konnte mehrmals keine Flamme auf Grund von Kraftstoffmangel erzeugt werden. Dabei wird die Heizgeräteverriegelung aktiviert, was einen Eintrag im Fehlerspeicher des Stand-/Zuheizgerätes zur Folge hat. Dieser Fehler ist nicht identisch dem Fehler Überhitzungsverriegelung.

Störverriegelung

Die Störverriegelung tritt auf, wenn ein Fehler während des Betriebs erkannt wird und das Stand-Zuheizgerät ausgeht.

Wiederinbetriebnahme
•Störverriegelung
Es muss nur einmal AUS geschaltet werden, um die Störverriegelung aufzuheben. Anschließend kann wieder gestartet werden.

•Heizgeräteveriegelung
Die Heizgeräteverriegelung wird mit der Servicefunktion ”Stand-/Zuheizgerät entriegeln” UND im Anschluß durch Ziehen der Sicherung des Stand-/Zuheizgeräts, spannungsfrei machen, entriegelt.


Die zugehörige Sicherung ist F1 (hinter Handschuhfach)

Geändert von peterpaul (16.03.2017 um 14:33 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 14:48   #7
rk-oldtmer
Mitglied
 
Benutzerbild von rk-oldtmer
 
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Standard

Ok, wieder was gelernt!
Meiner SH scheint das egal zu sein! die hat sich noch nie gesperrt, obwohl sie nach dem Sommer, mehr als dreimal braucht bis sie wieder läüft!
rk-oldtmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung Top S, trotz "neuer" Standheizung ohne Funktion Djwebstar BMW 7er, Modell E38 11 18.08.2016 19:07
Standheizung Seko85 BMW 7er, Modell E38 3 28.01.2013 22:55
Innenraum: Standheizung ticktacker BMW 7er, Modell E38 12 16.10.2005 21:53
Standheizung The real Deal BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2004 10:09
Standheizung alpigurt BMW 7er, Modell E32 7 01.10.2003 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group