 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2017, 15:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750i E38 M73 Bj.94
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Verschmorte Einspritzdüse
			 
			 
			
		
		
		Hallo Zusammen, 
 
Im 7er Forum habe ich schon oft Tips und Anleitung für diverse 
Sache mit meinem Lieblingsauto gefunden. Aber jetzt weiss ich 
echt nicht weiter. 
 
 
Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit verschmorten Einspritzdüsen? 
Was könnte die Ursache sein? Nachdem meine getauscht wurde, ist sie 
jetzt schon wieder verschmort. 
 
 
Zur Sache: 
 
Mein BMW 750 E38 M73 Bj.12/94 läuft seit ich vor ca. 2 Monaten 
von der Autobahn runter bin total unrund. Auf der Bahn selbst 
noch keine Schwierigkeiten. Leistung da, alles spitze. 
 
Danach aber lief die Kiste deutlich spürbar auf weniger als 12 Zylindern. 
Nachdem die so genannten "Experten" beim freundlichen in HH-Nedderfeld 
mir nicht helfen konnten, weil der Bordcomputer nicht mit dem 
Werkstatt Diagnosegerät spricht (grummelbrummel..egal, anderes Thema). 
 
Hat mein Spezifant, der professioneller Autoschrauber ist, zwei 
Einspritzdüsen getauscht, nachdem der Motor nach abziehen der 
Stecker von den Einspritzdüsen bei laufendem Motor nicht reagierte. 
 
Was haben wir gemacht: 
- Elektrik gecheckt, Signal auf allen Steckern 
- Einspritzdüsen gecheckt, spritzen wie wild. 
- Zündkabel mit Stroboskoplampe geprüft, alles ok. 
 
Jetzt wie gesagt zwei Düsen getauscht. 
Eine Düse war deutlich verschmort, die andere optisch einwandfrei. 
Danach deutliche Leistungsteigerung und besserer Lauf, aber immer 
noch etwas unrund. Vermutung: jetzt läuft er auf 11 und nicht  
mehr nur auf 10 Zylindern wie vorher. 
 
Jetzt haben wir festgestellt, daß die Düse schon wieder verschmort ist! 
Als nächstes werden wir mal die Kompression prüfen und vielleicht mal 
mit 'nem Endoskop in den Verbrennungsraum gucken. 
 
Problem ist auch, ich muss immer warten bis mein Spezi mal Zeit  
für mich hat. Deswegen wäre es großartig, wenn hier jemand aufschreit  
und sagt: "Hey, genau das hatte ich auch! Das liegt an ...." 
 
Kann mir vielleicht jemand helfen bei meinem Problem ? 
 
Gruß 
Jens 
 
Foto1: Einspritzdüse Zylinder 5, rechte Bank in Fahrtichtung 
Foto2: Zündkerze Zylinder 3 & 5, rechte Bank in Fahrtichtung 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2017, 15:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		erstmal ein GRUNDSÄTZLICHER Tip: 
Hamburger Stammtisch!!!! 
 
2. grundsätzlicher Tip: 
 
Eigenes Diagnosessystem auf nem Laptop beschaffen 
Kostet nicht die Welt - bringt aber Unmengen .... 
 
3. Transporter & TurboBoldy direkt mal ansprechen ....  
(wenn ich das recht im Kopf habe sind das DIE beiden Einspritzdüsen-Spezies) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peterpaul (21.05.2017 um 15:26 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2017, 15:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn die Einspritzdüse verbrannt ist, dann schließt das Einlassventil nicht mehr richtig. 
Das wird auch der Kompressionstest zeigen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2017, 15:52
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Zündkerze links sieht aber eher verölt bzw. verrußt aus... 
 
Wenn die Verbrennung zu heiß wäre, müßten die Elektroden IMHO eher angeschmolzen aussehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 07:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750i E38 M73 Bj.94
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin moin, und vielen Dank für die schnelle Antwort. 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				erstmal ein GRUNDSÄTZLICHER Tip: 
Hamburger Stammtisch!!!! 
 
Wunderbar, aber wo finde ich den? Wann & wo findet der statt? 
 
2. grundsätzlicher Tip: 
 
Eigenes Diagnosessystem auf nem Laptop beschaffen 
Kostet nicht die Welt - bringt aber Unmengen .... 
			
		 | 
	 
	 
 In meinem Fall verweigert der Bordcomputer leider die Kommunikation mit dem Diagnosecomputer. Haben wir schon ausprobiert. Ich habe schon gelesen 
das ein einziges defektes Steuergerät das verhindern kann. In meinem Fall 
leuchtet die Airbag Lampe. Schätze das werden wir mal als nächstes versuchen.  
Nach dem Kompressionstest.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 08:47
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Blarks
					 
				 
				verweigert der Bordcomputer leider die Kommunikation mit dem Diagnosecomputer. 
			
		 | 
	 
	 
 Kann auch am Kabel bzw. dem Interface  liegen.
 
Frage: Spielt es eine Rolle, dass der TE so eine frühe Bauzeit von sage und schreibe 1994 hat? 
War da von Anfang OBD? Oder erst noch alles ADS?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 14:45
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750i E38 M73 Bj.94
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja, also die Kabel sehen eigentlich noch ganz gesund aus, allerdings 
haben wir da auch nicht richtig nachgeforscht. Ist auf jeden Fall dieser 
große runde Stecker im Motorraum. 
 
Vielleicht war die Software auf unserem Laptop auch zu Neu für so 
ein altes Auto. Dasselbe könnte für die vollhonks bei BMW gelten. 
 
Gibt es hier eigentlich irgendwo einen Aküfi-Index damit ich alle 
diese BMW Abkürzungen nachschlagen kann? Hab ich bisher leider 
nicht finden können. 
 
TE sagt mir nämlich gar nix 
OBD ist wohl Onboard Diagnose aber ADS? 
Da denke ich nur an ADHS.. und das hab ich nicht :-) 
 
Einlassventil machen, also das klingt für mich nach 'ne ganz hässlichen  
fickfilm bei meinem 12-ender :-( 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 15:07
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Olitschka hat schon recht. 
Du solltest dringend mal das Ventilspiel prüfen, sonst steht dir der Motortod ins Haus. Durch ein nicht schließendes Ventil verbrennt es dir bald. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.05.2017, 15:18
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  gasi
					 
				 
				 
Frage: Spielt es eine Rolle, dass der TE so eine frühe Bauzeit von sage und schreibe 1994 hat? 
War da von Anfang OBD? Oder erst noch alles ADS? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja spielt eine Rolle, viele Steuergerät möchten noch mit ADS angesprochen werden. Nach den TU-Motoren ist OBD/ADS möglich. Bei den Dieseln ebenfalls. Selbst die ersten 1er bzw x5 hatten noch die Rundedose..  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |