


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2005, 15:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: BMW 728iA 12/97
|
728i Ölfiltergehäuse
Hallo zusammen,
ich bin seit heute stolzer Besitzer eines E38 (728i) und habe gleich eine Frage an euch.
Ich würde gerne einen Ölwechsel machen (war ein Renterauto, letzter Ölwechsel war 03/2003
Meine Frage (etwas peinlich ist es schon): wie bekomme ich das Ölfiltergehäuse auf ??
Auf den Deckel steht was von 25 Nm. Ich habe aber mit aller Kraft an dem Ding drangehangen und es bewegt sich keinen Millimeter
Was tun ?
Grüße
Olli
|
|
|
13.10.2005, 16:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von oli518i
Hallo zusammen,
ich bin seit heute stolzer Besitzer eines E38 (728i) und habe gleich eine Frage an euch.
Ich würde gerne einen Ölwechsel machen (war ein Renterauto, letzter Ölwechsel war 03/2003
Meine Frage (etwas peinlich ist es schon): wie bekomme ich das Ölfiltergehäuse auf ??
Auf den Deckel steht was von 25 Nm. Ich habe aber mit aller Kraft an dem Ding drangehangen und es bewegt sich keinen Millimeter
Was tun ?
Grüße
Olli
|
Wo hast Du mit aller Kraft drangehangen, am Deckel oder an der Schraube
in der Mitte ?
MfG
|
|
|
13.10.2005, 16:08
|
#3
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Hallo, Oli518i,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu neuen Auto!
Innerhalb von 2,5 Jahren kann sich das Ölfiltergehäuse schon mal ganz schön festbrennen.
Ich an Deiner Stelle würde, wenn moderates Reißen nix hilft, die nächste preisgünstige freie Werkstatt aufsuchen und dort den Ölwechsel machen lassen. Wenn die Jungs dann dort etwas "vergnaddeln", ist es nicht Deine Schuld.
Ich kenne deine schrauberischen Fähigkeiten nicht, daher rate ich Dir zu diesem Schritt. Außerdem kann die Werkstatt das "Rentnerauto" auch noch mal grob durchsehen, denn Oppa scheint ja in den letzten Jahren nicht viel mit dem Bimmer gefahren zu sein. Nicht, dass da noch so einige andere Teile festgegangen sind (Bremszylinder, Feststellbremse etc.  ).
Ansonsten allzeit knitterfreie Zeit mit Deinem neuen Gerät!
Leichtgängige Grüße
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
13.10.2005, 16:17
|
#4
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
@ oli,
must den Kunststoffdeckel schon mit großer Nuß und Knebel lösen.
Festzug mit 25Nm Drehmoment.Deckel kostet knapp 14 Euro.
Gruß,Matthes
|
|
|
13.10.2005, 16:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Matthes
@ oli,
must den Kunststoffdeckel schon mit großer Nuß und Knebel lösen.
Festzug mit 25Nm Drehmoment.Deckel kostet knapp 14 Euro.
Gruß,Matthes
|
Kann es sein, das Du im Irrtum bist, der 2,8er hat nach meinen Informationen
einen Alu-Deckel mit Schraube in der Mitte (13mm)
MfG
|
|
|
13.10.2005, 18:31
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: BMW 728iA 12/97
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Kann es sein, das Du im Irrtum bist, der 2,8er hat nach meinen Informationen
einen Alu-Deckel mit Schraube in der Mitte (13mm)
MfG
|
Hi,
erstmal danke für die prompten Antworten. Ist wirklich ein klasse Forum hier
Habe an der Schraube drangehangen. Das ist der Kunststoffdeckel mit einer 36er-Schraube oben. Die "Schraube" ist aber Teil des Kunststoffdeckels.
Der 2.8er (M52) hat nicht mehr den schönen Aludeckel mit der 13er-Schraube.
Also da muss ich wirklich sagen, das ist keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zum M50 oder auch zu meinem M40.
Ich habe es mit einem 36er-Gabelschlüssel probiert. Werde mir jetzt eine 36er-Nuss besorgen.
Wenn ich es nicht schaffe, dann werde ich mal zum Freundlichen fahren. Die sollen mir das Ding aufschrauben.
Olli
|
|
|
13.10.2005, 18:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von oli518i
Hi,
erstmal danke für die prompten Antworten. Ist wirklich ein klasse Forum hier
Habe an der Schraube drangehangen. Das ist der Kunststoffdeckel mit einer 36er-Schraube oben. Die "Schraube" ist aber Teil des Kunststoffdeckels.
Der 2.8er (M52) hat nicht mehr den schönen Aludeckel mit der 13er-Schraube.
Also da muss ich wirklich sagen, das ist keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zum M50 oder auch zu meinem M40.
Ich habe es mit einem 36er-Gabelschlüssel probiert. Werde mir jetzt eine 36er-Nuss besorgen.
Wenn ich es nicht schaffe, dann werde ich mal zum Freundlichen fahren. Die sollen mir das Ding aufschrauben.
Olli
|
Ich ging vom M50 aus.
Mit einer Nuß oder Gabel und Rinkschlüssel besteht die Gefahr, das der Plastic überdreht wird.
Ich löse das Plastikoberteil mit einem Ölfilterbandschlüssel, das funtzt normalerweise.
MFG
|
|
|
13.10.2005, 18:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Und eine gute Wasserpumpenzange die auch nichts am Deckel verletzt, hilft auch nicht?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
13.10.2005, 19:05
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: BMW 728iA 12/97
|
Zitat:
Zitat von sevener
Und eine gute Wasserpumpenzange die auch nichts am Deckel verletzt, hilft auch nicht?
|
Hi,
habe bisher nur diese Billig-Zange vom BMW-Werkzeugsatz probiert.
Wasserpumpenzange werde ich auch nochmal probieren.
Olli
|
|
|
14.10.2005, 08:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Hi
also hol dir ne 36er Nuß und gut ist. Brauchst du bei den nächsten Ölwechsel ja eh wieder.
Per Hand bekomm ich den Ölfilterdeckel übrigens bei mir auch nicht auf.
Gruß
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|