|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 12:41 | #1 |  
	| Benzinbeseitiger 
				 
				Registriert seit: 27.08.2005 
				
Ort: Kalsdorf 
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
				
				
				
				
				      | 
				 Warum??? 
 Irgendwie tappe ich im Dunkeln, meiner läuft wie ein Engel, aber sobald er auf Betriebstemperatur kommt, beginnt er zu stottern, zu bumsen (fehlzünden), der 5. wird nicht mehr gezündet und wenn ich noch länger warte mit dem Abstellen habe ich einen 735i 4 Zylinder. Ich tippe auf die Zündanlage, Zündkerzen sind TOP in Schuss. 
 Was meint ihr?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 13:02 | #2 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 hatten wir neulich bei einem Bekannten (allerding alter 5er) auch, war die Zündspule. Ebenfalls bei Betriebstemperatur. Ich würde zunächst mal die klassischen Fehler auszuschalten versuchen, wie Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule, danach ev. Zündkabel und Stecker.
 
 Gruß
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 13:02 | #3 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe eher auf ein Problem mit deinem Tempfühler für die Einspritzung. Der spritzt dann ne Menge ein wie im Kaltverhalten und das is dann viel zu fett. Kontrolliere doch mal den blauen und schwarzen Stecker auf dem Thermostatgehäuse vorn am Motor. Evtl. sind diese böse korrodiert oder du hast einen Kabelbruch. Kann natürlich noch ne Menge anderer Dinge sein. Evtl. Lambdasonde defekt oder verschmutzt. Norwegian hat da was schönes zu geschrieben-Lambdasonden Wiederbelebung   
				__________________Greetz vom Moistä
 
 Lieber driften statt ASC
 
 Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 13:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Rainer ! 
 Zuendverteilerkappe erneuern.Zuendverteilerfinger auch gleich.
 Dann sollte er immer wie ein Engel 'fliegen'.
 Ich vermute einen Haarriss im Zuendverteiler,
 der bei Erwaermung groesser wird und den
 Stromfluss zu Zylinder 5 unterbricht.
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 13:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Auf die Verteilerkappe habe ich auch als erstes getippt, da ich das beim V12 auch schon hatte. Sind ja die selben verteiler wie beim R6.
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |