|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 11:13 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.09.2002 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: bmw 740i, triumph speed triple
				
				
				
				
				      | 
				 Umbau der Kennzeichenbeleuchtung auf Xenon-Look 
 Hab mal eine Frage an die Elektroniker unter uns ! 
Hab Ihr das   http://www.750i.de/d/index.htm  mal ausprobiert, funzt das     
Würde das nämlich gerne nachbauen !
 
Bitte um Info !!!!!!!!!!!! DANKE !!!!!!!!!!!
 
Gruß Spencer    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 11:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E38 740d
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es noch nicht ausprobiert, 
es steht aber auf meine 2Do Liste.
 
Wenn Du die Teile bei Conrad bestellen willst, hier die Artikel Nr.
	  www.Conrad.de 
	153745-62 
	528404-62 hier bin ich mir garnicht sicher 
	403202-62 
	419427-62
 
ohne Gewähr!!!
 
Gruss Daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 14:41 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.04.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 730I
				
				
				
				
				      | 
				 Umbau Kennzeichenbeleuchtung 
 Hallo Leute,ich habe meine Kennzeichenbeleuchtung auch auf Xenon-Look umgebaut und zwar ganz einfach. Ich habe mir im Autozubehör vier Überzieher für Standlichtbirne (blau) besorgt (für 2 Euro), die Enden aufgeschnitten und die originalen Birnen damit überzogen. Sieht einfach genial aus. Gruß aus Köln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 15:12 | #4 |  
	| Gast | 
 @Raga
 das ist aber nicht TÜV zugelassen oder? So lächerlich es auch ist.
 
 Das andere würde ich nciht machen, da ihr sonst Meldungen im Kombi bekommt.
 
 MFG
 
 Pimp
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 16:39 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E38 740d
				
				
				
				
				      | 
 @Pimp Daddy
 Das ist so nicht ganz richtig.
 Es werde extra zwei Widerstände parallel geschaltet, damit die Fehlermeldung eben nicht erscheint.
 
 @Raga
 
 hört sich garnicht so schlecht an, und ist vor allem wesentlich günstiger.
 
 
 Gruss Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 16:45 | #6 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 @Daniel die Meldung erscheint abhängig von Fahrzeug und verbautem LKM,da helfen auch deine Widerstände nicht.Habe selbst noch so einen Satz hier liegen,und bei mir schlägt das Check Control an.Bei nem anderen 7er Fahrer bleibt das Teil dagegen still
 Marco
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2002, 17:03 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: E38 740d
				
				
				
				
				      | 
 @730SN
 achso... Liegt wohl am Unterschied E32 zu E38.
 Beim E38 soll es angeblich kein Problem geben.
 
 
 Gruss Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |