


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2006, 14:35
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: ???
|
M60 oder M62???
Hallo,
ich beabsichtige mir endlich einen V8 zu kaufen. Es soll entweder der 4 Liter oder der 4,4 Liter werden.
Welcher Motor ist der bessere? Vor- und Nachteile?
Mit dem M62 wurde soweit ich weiß auch ein modifiziertes Automatikgetriebe verbaut. Vor- und Nachteile?
Bitte schreibt mal über eure Erfahrungen.
Gruß
Thomas
|
|
|
06.08.2006, 14:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Also ein V8 ist genial, Motor hält sehr lang, ohne probleme. Automatik war bei meinen aten 740i (E32) auch genial. Ich hatte den 740i bis 360000KM und das Automatikgetriebe lief immernoch sehr weich und Motor hate immernoch KRAFT  .Aber ob ein 4,0 besser ist als ein 4,4 weiß ich leider nicht, sorry
MFG 750li
__________________
|
|
|
06.08.2006, 16:03
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der M60 ist nicht schlecht, aber der M62 ist ihm in jeder Hinsicht überlegen.
Naja, ist ja auch logisch, BMW wollte den M60 ja nicht absichtlich verschlechtern.... 
|
|
|
06.08.2006, 16:30
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: E36 Sport Edition
|
M60 B40
Hubraum: 3982 ccm
Leistung: 210kw
Drehmoment:400Nm
M62 B44 TÜ
Hubraum :4398 ccm
Leistung :210kw
Drehmoment :440nm
Änderungen TÜ (Technisch Überarbeitet):
- variable Einlaßnockenwelle
- wassergekühlte Lima
- Ölkanäle für Nockenwellenverstellung
- Sekundärlufteinblasung für alle Ländervarianten
- Thermostatgeregelter Getriebeöl-wasserwärmetauscher
- Änderungen der Kraftstoffzufuhr
- andere Krümmer
- ME7.2 mit E-Gas
- Wechselintervall von 15000 auf 22500km
- longlifekerzen
- Euro3 Abgasnorm
Die Daten sprechen für den 4,4 l
Wenn ich falsch liege korrigiert mich.
Grüße
Kirschi
|
|
|
06.08.2006, 17:03
|
#5
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Auf alle Fälle würd ich den M62 vorziehen!
Der Motor ist einfach in allen punkten den M60 überlegen!
Gruss
arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
06.08.2006, 17:08
|
#6
|
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
|
- Sekundärlufteinblasung für alle Ländervarianten
|
ääähhmm mal ganz komisch gefragt : was ist das 
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
06.08.2006, 20:36
|
#7
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
|
Zitat von arrif70
Auf alle Fälle würd ich den M62 vorziehen!
Der Motor ist einfach in allen punkten den M60 überlegen!
|
Einspruch, euer Ehren!
Der M60 hat zum Beispiel doppelreihige Steuerketten, der M62 einreihige.
Und ob das mit der Kennfeldkühlung und 110 Grad Betriebstemperatur beim M62 so eine schlaue Idee war?
Also so pauschal kann man das nicht sagen.
Auch die Geschichte mit der Sekundärluftpumpe ist eine Innovation, die "nur" der Umwelt dient und nicht unbedingt der Leistungsentfaltung zuträglich ist.
Wenn man sich zum Beispiel den 3,2 Liter Carrera Motor ansieht, ist das objektiv ein altes Ding: Luftkühlung, 2-Ventiler. Aber der geht, der dreht völlig ungedrosselt und hält 300.000 km ohne Revision. Laut Walter Röhrl "Einer der besten Motoren, die Porsche je gebaut hat." Achso, bei der Maschine war die Sekundärluftpumpe nur für den US-Markt verbaut und fliegt bei Re-Importen als allererstes raus.
Oder fahr mal mit einem 3,5 Liter BMW M30 Motor, wie er fasst 20 Jahre lang verbaut wurde. Der hat einen Antritt und ein Drehmoment, da träumt man heute von. Obwohl die Maschine nach heutigen Gesichtspunkten eigentlich auch Alteisen wäre, macht die weitaus mehr Spaß, als manch aktueller Motor.
Also: neuer ist nicht unbedingt immer besser. 
|
|
|
06.08.2006, 17:29
|
#8
|
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
|
Zitat von Kirschi
- Euro3 Abgasnorm
Die Daten sprechen für den 4,4 l
Wenn ich falsch liege korrigiert mich.
Grüße
Kirschi
|
hoi , also mein 4,4 hat die Abgasnorm D4
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
06.08.2006, 18:21
|
#9
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Thomas:
Abgasnorm D4 ist Euro3, D3 ist Euro 2.....
nur mal so, nicht dass ihr denkt, D4 ist euro 4....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|