|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.08.2006, 09:55 | #1 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
				 Was bedeutet die Fehlermeldung "MAP Kühler"??? 
 Hallo zusammen!
 Beim Auslesen des Fehlerspeichers meines Bimmers habe ich die Fehlermeldung "MAP Kühler" bekommen.
 
 Weiß jemand von Euch, was das ist und was es damit auf sich haben könnte?
 
 Freu mich auf Eure Tipps.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2006, 00:10 | #2 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
				 ??? 
 Keine Antworten von Euch? So ratlos kenne ich Euch ja gar nicht...     
Gruß Jippie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2006, 00:16 | #3 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Tja...
 Wenn´s ein Computer wäre, würde ich sagen, daß ein Lüfter
 für externe 3.5" Mapower-Gehäuse MAP-H31xx stehengeblieben ist.....
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2006, 09:26 | #4 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Hm... Kann das was mit dem Kühlerwasser-Sensor zu tun haben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2006, 10:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Jippie ! 
 Das ist ein CAN OBDII Code und ist fuer dieMotor-Kuehlmittelstandueberwachung.
 
 P1619 MAP Cooling Control Circuit Signal Low  (BMW)
 
 P1620 MAP Cooling Control Circuit Signal High (BMW)
 P1620 - Low Coolant Circuit
 
 Entweder ist der Sensor kaputt
 oder es ist zu wenig Kuehlmittel
 im Motor.
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2006, 01:14 | #6 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Das nenne ich mal eine Antwort!
 Danke Dir!
 
 Gruß aus Dortmund
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2006, 10:04 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Stefan,
 das kenne ich auch... Zwar habe ich das nicht anhand meines Fehlerspeichers erkannt, sondern anhand der Meldung "Kühlwasserstand prüfen" im Display. Der war aber definitiv in Ordnung und daher kam nur noch der Sensor in Frage. Kostet glaube ich irgenwas um die 20€.
 
 Gruß,
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |