|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 20:58 | #1 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Dieselbesteuerung 2007 
 An die Dieselfraktion im Forum : 
Unsere verehrten Damen und Herren Politiker , sowie die Finanzämter im Steuerparadies Deutschland sind sich anscheinend einig geworden :
 
Bei den Dieselfahrern ist noch mehr zu holen     
Ab 2007 soll steuerliche Förderung von einmalig 330 € für Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter gewährt werden.
 
Wer nicht nachrüstet ( egal ob er nicht will oder nicht kann, weil kein Produkt für sein Fahrzeug angeboten wird ) darf dann einen Sonderzuschlag von 1,20 € je angefangene 100 Dieselkubik zahlen.    
Ich bin bereits seit 3 Jahren auf der Suche nach Nachrüstsätzen und immer noch nicht fündig geworden.
 
Was machen denn die anderen Dieselbimmer ? Oder gibt es mittlerweile doch ´ne Spezibude welche für unsere Wagen die Nachrüstsätze anbietet ?
 
Antworten erwünscht !!!
				__________________12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 21:30 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von merowinger
					
				 Ich bin bereits seit 3 Jahren auf der Suche nach Nachrüstsätzen und immer noch nicht fündig geworden.Was machen denn die anderen Dieselbimmer ? Oder gibt es mittlerweile doch ´ne Spezibude welche für unsere Wagen die Nachrüstsätze anbietet ?
 |  Nun, 
im Lieferprogramm von twintec für DPF ->
  http://www.twintec.de/index.php?area...lieferprogramm 
ist der 730d derzeit noch nicht. Aber Du kannst Dich dort ja mal als Interessent anmelden. Wenn noch einige 730d-Fahrer mehr sich anmelden, könnte es noch was werden. Obwohl - bei den paar Stückzahlen vom 730d, die in D rumfahren, wir sich das nicht lohnen, weder für twintec und erst recht nicht für "'ne Spezibude". Da bliebe nur die Hoffnung, daß der für den 530d angebotene Nachrüstfilter leicht adaptiert werden könnte.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 21:42 | #3 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 jo - und schön wäre wenn es das auch für den 740d gibt     
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen : Wirtschaftlich ist ein nachrüsten nicht - 330 € einmalige Förderung - Umbaukosten min. 650 € eher 1000 €  
dem stehen gegenüber 48 € Steuerzuschlag p.a. - solange lebt der Wagen eh nicht mehr als dass ich das noch ins positive fahren könnte
 
Die grosse Gefahr ist ja ein Fahrverbot für Euro2 Diesel in Großstädten. Das wäre der einzige Grund nachzurüsten     
oder jetzt schnell zusehen dass man die alte Schleuder noch gut verkauft kriegt     
Unseren einfallsreichen Politikern traue ich zu, dass die das Thema Fahrverbot Ruck-Zuck über die Bühne bringen - und dann steht man schön belämmert da .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 22:02 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2003 
				
Ort: Wien Umgebung 
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
				
				
				
				
				      | 
 Remus hat auch ein DPF Programm. 7er ist  noch nicht dabei.     Schätze, wenn es wirklich zu Fahrverboten kommt, werden sie erweitern, denn dann wird die Nachfrage größer werden.
  Remus DPF
				__________________"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 22:13 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von merowinger
					
				 jo - und schön wäre wenn es das auch für den 740d gibt    |    Ja lesen sollte man schon richtig, mea culpa. Bei dem Marktpotential des 740d, das sich ja noch mal aufteilt in Euro2 und Euro3-Fahrzeuge, würde ich mich da keinerlei Illusionen hingeben. Da kommt nix an DPF.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von merowinger
					
				  ... oder jetzt schnell zusehen dass man die alte Schleuder noch gut verkauft kriegt    |  Kauft denn jemand in D sowas noch? Ohne DPF?     
Wobei ich den DPF eh' für eine Pseudo-Lösung halte. An den gefährlichsten Partikeln, den lungengängigen Feinstpartikeln, ändert er ja rein gar nichts.     
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2006, 23:47 | #6 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744
					
				 An den gefährlichsten Partikeln, den lungengängigen Feinstpartikeln, ändert er ja rein gar nichts.    |  Wenn ich das irgend wann irgend wo Gelesene richtig interpretiert habe, ändert sich bzgl. den gefährlichen und gesundheitsschädlichen Partikel schon etwas: es werden mehr, da die großen Partikel herausgefiltert werden, an denen sich normaler Weise ein Großteil der Kleinstpartikel binden...
 
Naja, immerhin werden die böhsen Feinstaubpartikel dann weniger. Ein Prozent weniger Feinstaub ist ja auch schon was...
 
Oder Fahrzeug in PL oder Kasachstan zulassen LOL
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2006, 19:25 | #7 |  
	| too fast but invisible ;) 
				 
				Registriert seit: 24.01.2004 
				
Ort: Meckenheim 
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Kollegen, 
ich habe meinen Heizölkocher gerade verkauft, und kann nun (mit Kenntnis des Verkaufspreises) die Kosten kalkulieren:
 
Gesamtkosten im Jahr (Summe über alles): 7.001 EUR, davon 38 % Wertverlust, 29 % Kraftstoff und 33 % alles Andere (Steuern&Versich.&Wartung&Rep.).  
Was machen da ganze 48 EUR im Jahr aus    da lacht man doch drüber, oder?
 
Und die 100 EUR Aufschlag durch die Typenklassenänderung - geht ebenfalls im Rauschen unter.
 
Und Partikelfilter nachrüsten? Kann man meines Erachtens vergessen. Bei der zwei-zügigen Ausführung unserer Abgasanlagen sind die 300 EUR Förderung lachhaft. Insbesondere müsste bei Partikelfilter-Nachrüstung nach 5 Jahren oder 80 Tsd. km der Dieselkat gewechselt werden - dann wird's richtig teuer.
 
Beste Grüße, 
Uwe
 
Nachtrag: es mehren sich die Aussagen, dass man mit einem halben oder sogar ganzen Liter Mehrverbrauch beim DPF rechnen muss. Das über-kompensiert die Steuerersparnis mit 100 bis 200 Eur im Jahr locker.
 
Fazit: DPF sind absolut unwirtschaftlich.
				 Geändert von Uwe.F. (13.11.2006 um 07:56 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2006, 22:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uwe.F.
					
				  ich habe meinen Heizölkocher gerade verkauft, ... |  Das ging ja schnell, gratuliere. Sind ja anscheinend NOCH     gefragt. Und - steht der neue (Kombi? Benziner?) schon auf dem Hof?
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2006, 23:10 | #9 |  
	| too fast but invisible ;) 
				 
				Registriert seit: 24.01.2004 
				
Ort: Meckenheim 
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
				
				
				
				
				      | 
				  
 Oooch      er steht noch lange nicht auf dem Hof - jetzt beginnt das Theater nämlich erst.
 
Ein Kombi soll es sein (das war der Grund, meinen 7er abzugeben - tut mir schon weh).
 
Ein 5er wird es leider nicht - er gefällt von innen nicht und ist zu teuer (nicht unter 35 Tsd. EUR).
 
Also wird es ein Daimler: E-Klasse Kombi. Bei dem sitzt das Navi dort wo es hingehört (wie beim E38). Und kein Drehpoti (iDrive).
 
Nur - welchen Motor ?????????
 
2003er bis 2004er liegen zwischen 25 Tsd. und 30 Tsd. Eur, egal ob Benziner oder Diesel (alles <75 Tsd. Kilometer).
  
Nehme ich einen Benziner, muss ich noch 3.000 EUR Umbaukosten draufrechnen. Da die Spritkosten nur unwesentlich unter denen des Diesels liegen, kann ein ROI ausschließlich über Steuern und Versicherung erreicht werden.  
Und das kann 4-6 Jahre dauern - lohnt sich also eigentlich nicht.
 
Also wird's wohl doch wieder ein Diesel. Aber welchen? 
Der E270CDI ist schon für 25 Tsd. zu haben, aber ein 5-Zylinder     
Der E280CDI ist ein gedrosselter E320CDI, ein V6. 
Und der E320CDI ist teuer (nicht unter 30 Tsd. EUR).
 
Na ja - so lange ich noch nix habe, fahre ich Opel Corsa 1.2TP mit 80 PS und meine Frau ist sauer     
Beste Grüße, 
Uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2006, 09:09 | #10 |  
	| 7-Zwerge 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uwe.F.
					
				 Nehme ich einen Benziner, muss ich noch 3.000 EUR Umbaukosten draufrechnen. |  Was für Umbaukosten meinst Du      Und wieso 3 T€      Wofür     
@ all : Wie gesagt - DPF nachrüsten ist unwirtschaftlich ! 
 
Alternative : Die alten Euro2 oder Euro3 Diesel umrüsten auf RME oder reinen " echten " Bio-Diesel - da braucht man keinen DPF und ist trotzdem wesentlich sauberer als jeder DPF-Diesel ! Weniger CO2 , keine Schwefelverbindungen und weniger Feinpartikel.
 
Was braucht man für den Bio-Umbau ( besser als RME ) : 
Neuer Tank ( wegen Innenverkleidung und Dichtung ) 
neue Spritleitungen
 
Was ist mit den Pumpen ? 
Und verkraften das die bestehenden Injektoren ?
 
Hat jemand Erfahrung oder genauere Info´s ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |