 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2006, 12:35
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2006 
				
Ort: Wilhelmshaven 
Fahrzeug: E32-730i (07.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				extrem unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe 7er Gemeinde, 
so kurz vorm Jahreswechsel muss ich doch noch mal einen neues Thema erstellen, bei dem ich bei der Suchfunktion zwar viel, aber nichts genau passendes gefunden habe    
Wenn ich den Motor starte , im kalten Zustand, ist er im Leerlauf so unruhig das er fast ausgeht, sobald der Motor warm ist, schnurrt er wie ein Kätzchen ! 
Meistens startet er auch nicht sofort (auch nur bei kaltem Motor) 
Dann rödelt er und rödelt und nach 10 sek. läuft er dann. 
Starte ich bei warmen Motor, geht er sofort an und benimmt sich auch wie sich ein R6 benehmen sollte.
 
Könnte das Problem mit diesem "legendären" Reset behoben werden ?
 
Danke schonmal und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr !!
 
Gruß 
-kave  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich weiß das ich nichts weiß, damit bin ich schlauer als die, die nichtmal wissen das sie nichts wissen  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2006, 15:23
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kaltlaufregler
			 
			 
			
		
		
		kann das vielmal auch sein einfach mal die Sicherung von selbigem ziehen und sehen was er macht bevor du ihn resetest. 
 
G. Matze 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Werkstatt mit Liebe zum 7er 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2006, 17:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Überprüfe mal die Steckverbindung vom Temperaturgeber der DME, sitzt auf der Wasserpumpe und ist der rechte in Fahrtrichtung gesehen (also beifahrerseitig), 
 
wirf auch einen Blick auf den OT-Geber (fester Sitz, sauber, Steckverbindung, Kabelbruch) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2006, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 über 20 Jahre dabei… 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		OK, erstmal natürlich alles Stecker überprüfen. 
 
Aber bei mir alle Jahre wieder: die Ventile. 
 
Er läuft im Stand dann so holperig schlagend, dass ich ihn aus Mitleid ausmache. Bei zweiten oder dritten Start wirds dann schon besser. 
 
Dann alle Ventile auf 0,35 einstellen und er läuft fast wie neu. 
 
Wirkt echt Wunder. Wann hast du denn das letze Mal die Ventile überprüft oder eingestellt? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Markus 
 
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.12.2006, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ mr77:  
da ist was dran! 
 
Ich habe auch noch nie einen Motor erlebt,  der so empfindlich auf falsch eingestellte ventile reagiert.  
 
vor allem:  mehrmals  durchdrehen und kontrollieren!!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.01.2007, 10:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Süchtling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie praktisch. Ich hab seit Samtag selbiges Problem. Wobei ich mal vermuten würde das sich sowas doch langsam ankündigt,oder? Ich hab am Samstag nämlich mal bei so ner Hinterhoftanke getankt. Vorm tanken war alles super....Paar KM weiter das Auto beim Kumpel abgestellt, und zack die ersten paar Meter total unrunder Leerlauf. Springt aber wie gewohnt gut an. 
 
Gruß 
Stefan 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.01.2007, 11:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2006 
				
Ort: Wilhelmshaven 
Fahrzeug: E32-730i (07.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also Ventile habe ich bei dem Auto noch nie eingestellt, da ich das Auto erst kurze Zeit habe.. 
 
Aber daran habe ich auch schon gedacht - nur warum ist es dann beim warmen Motor wieder weg ? (t´schuldigt die Frage - bin kein Mechaniker) 
 
Ein frohes neues Jahr !! 
 
Gruß 
-kave 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.01.2007, 12:05
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 über 20 Jahre dabei… 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Durch die Ausdehnung des Materials ändert sich das Ventilspiel erheblich bei einer warmen Maschine. Außerdem läuft ein warmer Motor ohnehin ja ruhiger als ein eiskalter. 
 
Du hast das Auto gerade neu? 
 
Dann unbedingt mit kontrollieren: 
 
Das Ölsprührohr über den Ventilen! Sitzt es fest oder sind die beiden Hohlschrauben lose? Ist das Ölrohr von innen sauber oder verstopft? 
 
Ist die Nockenwelle vielleicht schon eingelaufen? Auf Riefen kontrollieren! 
 
Und dann noch ein Blick Richtung Steuerkette! Verschleiß oder Beschädigungen erkennbar? 
 
Besorge Dir vor Arbeitsbeginn eine neue Ventildeckeldichtung! 
 
Wenn das erledigt ist, kannst du ruhigen Gewissens die nächsten 15-20 TKM fahren. Und dann gehts von vorne los! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.01.2007, 15:02
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2006 
				
Ort: Wilhelmshaven 
Fahrzeug: E32-730i (07.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na dann kann ich mir die Halle ja für ein paar Stunden mehr reservieren    
Auf geht´s...
 
Vielen Dank 
-kave  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.01.2007, 15:40
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Gemeinde. Laut TIS Komme ich an Hand der Symtome immer hauptsächlich auf einen Punkt. Dort steht geschrieben Kraftstofförderdruck der Kraftstoffpumpe prüfen. So steht es da. bei allen angeführten Symtomen 
 
Gruss Heiko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |