 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.01.2007, 14:13
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2006 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32-730iA (02.92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Unrunder Motorlauf nach Backfire
			 
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Mein Gasbrenner macht mir seit einem Backfire vor rund zwei Wochen Sorgen. Nachdem er im Gasbetrieb problemlos weiterlief bemerkte ich beim nächsten starten mit benzin, dass er fürchterlich unrund lief. Habe daraufhin mal das komplette Einspritzsystem ab LMM gecheckt, aber er scheint nirgendwo Nebenluft zu ziehen. Im Gasbetrieb läuft der Wagen weiterhin normal. Mit Benzin ist nicht nur der Leerlauf unrund er nimmt auch schlecht Gas an und stottert im unteren Drehzahlbereich. Die Abgase sind graublau und stinken furchtbar nach Sprit - ist der LMM hinüber? Oder habt ihr andere Ideen für mögliche Ursachen meines Problems? 
 
Schönen Tag noch 
Jens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.01.2007, 15:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEMPER FI 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
hast du mal den Kat gecheck ? 
Vielleicht hats den zerschossen ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
  
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,  
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 00:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zum Rückschlag wäre mir ja vielleicht was eingefallen, aber was ist Backfire? 
Womöglich wenn man Chili gegessen hat??    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 10:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.01.2007 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E 32 730i (01/89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				re
			 
			 
			
		
		
		moin moin, 
 
stelle doch deinen motor kommplett auf gas um brauchst kein benzin um ihn an zulassen, allerdings besteht die möglichkeit, dass dein motor die umstellung auf gas ne verträgt einige gasumgebaute fahrzeuge wurden wieder zurückgebaut und funktionieren auch wieder 
 
mfg hafti 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.01.2007, 12:20
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schaltfaul 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2006 
				
Ort: Hansestadt Hamburg 
Fahrzeug: 750i E38 (04/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wat is dat eigentlich
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  FranzR
					 
				 
				Zum Rückschlag wäre mir ja vielleicht was eingefallen, aber was ist Backfire? 
Womöglich wenn man Chili gegessen hat??    
			
		 | 
	 
	 
 
Als Backfire wird eine Rückverbrennung in den Ansaugtrakt bezeichnet. Zu diesem Problem kann es bei Venturi-Anlagen kommen, da bei diesem System der komplette Ansaugtrakt beginnend vom Mischer ständig mit Gas gefüllt ist. Hauptursache für einen Backfire sind Fehler im Zündsystem.
 
Bei den heutigen meistens verwendeten Gaseinspritzsystemen besteht dieses Problem normalerweise nicht mehr, da die benötigte Gasmenge unmittelbar vor den Einlassventilen zugeführt wird.
 
Hab ich mal eben gegoogled    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Frontantrieb ist Teufelswerk 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i  96er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Jens, 
 
ich fahre eine Venturi Gasanlage und hatte nach einem Backfire einen defekten LMM. Die Syptome die Du beschreibst waren genau die gleichen. In diesem Zusammenhang solltest Du im LMM einmal die Leichtgängigkeit der Klappe prüfen, denn im meinem Fall hatte sich diese verzogen. Dadurch, dass Sie nicht mehr einwandfrei funktionierte konnte der Luftstrom nicht mehr richtig reguliert werden und somit lief er auf Benzin sehr unrund. Ein weiteres Bauteil, welches Du prüfen  könntest ist die Lambdasonde, jedoch tippe ich ganz stark auf den LMM, da dieser im Gasbetrieb inaktiv ist und Dein Bimmer ja auch wie beschrieben normal läuft. 
 
Grus 
 
Tom 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				OO=[  ] [  ]=OO...7er was sonst?
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2007, 13:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		will jetzt nicht als Oberlehrer erscheinen, aber der LMM reguliert nix. Der stellt die Luftmenge fest, damit die Elektronik weiß, für wieviel Luft sie Benzin zuteilen muß... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.01.2007, 18:35
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i  96er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  FranzR
					 
				 
				will jetzt nicht als Oberlehrer erscheinen, aber der LMM reguliert nix. Der stellt die Luftmenge fest, damit die Elektronik weiß, für wieviel Luft sie Benzin zuteilen muß... 
			
		 | 
	 
	 
 ...dann schau Dir einmal den Luftmengenmesser genau an. Im LMM befindet sich eine Regelklappe, die leicht beweglich sein muß. Ist diese, so wie es bei mir war, verzogen, arbeitet das Bauteil ergo nicht mehr richtig.
 
Gruss
 
Tom  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.01.2007, 11:08
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jak
					 
				 
				...dann schau Dir einmal den Luftmengenmesser genau an. Im LMM befindet sich eine Regelklappe, die leicht beweglich sein muß. Ist diese, so wie es bei mir war, verzogen, arbeitet das Bauteil ergo nicht mehr richtig. 
 
Gruss 
 
Tom 
			
		 | 
	 
	 
 
Mein Gott, wenn man keine Ahnung hat vielleicht einfach mal die Fresse halten?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |