


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.02.2003, 21:33
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 530xd touring
|
hallo enrico,
meiner hat das auch, welches bj hast du, da gibts zwei möglichkeiten, bei allen bis bj 9/98 mit nicasilmotor kann sich die legierung der
laufbahnen lösen, dann grosse sch....., merkt man aber an erhöten ölverbrauch, oder wie bei mir,
da läuft das öl aus einem hydrostössel aus, vor allem im kurzstreckenverkehr, meiner nagelt dann wie ein diesel
aber seit fast 100 tkm, also dann keine sorge, wenn der ölverbrauch null ist!
gruß, 7erTom
|
|
|
30.01.2003, 11:07
|
#2
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750 I long Alpina E38
|
Ticken im Motorraum ZEITBOMBE?
Hallo,
hab da mal ne Frage,jedesmal wenn der Wagen kalt gestartet wird,geht er auch an
aber irgentwas Tickt vorne-Links und das tut er auch wenn er Warm ist.
Da sich das doch recht komisch anhört auch von (aussen) macht fahren nur halb so viel
fun!!! Ist das normal?? Wer kann mir einen Tipp geben
Gruß
Enrico
|
|
|
30.01.2003, 11:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750er E 38 Suzuki GSX-R 750 K1(Spezialumbau)
|
[quote] Orginal gepostet von e38-driver
Hallo,
hab da mal ne Frage,jedesmal wenn der Wagen kalt gestartet wird,geht er auch an
aber irgentwas Tickt vorne-Links und das tut er auch wenn er Warm ist.
Da sich das doch recht komisch anhört auch von (aussen) macht fahren nur halb so viel
fun!!! Ist das normal?? Wer kann mir einen Tipp geben
Gruß
Hhm ich würde mal deine Schwiegermutter fragen

Mein Dickschiff macht beim Starten auch komische Geräusche,hört sich so an als wenn man in einem Cockpit sitzt
Gruß kleiner
|
|
|
30.01.2003, 11:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi e38-driver,
also, wenn es aus dem Motorraum kommt und ein beständiges, schnell aufeinander folgendes ticken ist, dann könnte es sein, dass der Motor zu wenig Öl hat, oder das die Ventile / Hydrostößel defekt sind. So hatte ich das zumindest bei meinen Audis, die ich vorher gefahren habe. Das Geräusch war eindeutig zu identifizieren und damit auch das Problem.
Vielleicht ist es das ja auch bei Deinem E 38.
Ansonsten brauchst Du nur zu einer Werkstatt fahren und den Meister mal (umsonst) hören lassen, der wird das Geräusch, insbesondere wenn es tatsächlich die Ventile sind, schnell erkennen und die Diagnose stellen können.
Gruss
Blade
|
|
|
30.01.2003, 13:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Leichtes Ticken das einem Nageln - nur halt viel leiser ähnelt kenn ich auch nur von den Hydro Stößeln (war jednfalls bei meinem Mazda V6 so) - kann zu wenig Öl (auch wenn noch innderhalb der 1l toleranz) oder halt verschliessene Stößel sein.
|
|
|
30.01.2003, 13:24
|
#6
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750 I long Alpina E38
|
ticken
Das kann ich mir nicht vorstellen.Denn wenn er richtig Warm ist,ist das Geräusch weg!!!
Auch im Leerlauf ca.550 upm.
Es ist eben manchmal,habe eben mit meinem Meister gefont,er sagte das dieses tickern ein
Überdruck-Ventil ist das wie von mir beschrieben .
Mich würde interessieren was das steuert.
Motor und Auto hatten bei 156 tkm eine inspection!!!!!
Gruß
Enrico
|
|
|
27.04.2003, 16:06
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.03.2003
Ort: Leiferde b. Gifhorn
Fahrzeug: 740i E38
|
Hallo Enrico,
ich habe das Ticken auch. Beim Kaltstart ist es besonders deutlich zu hören. Ist aber unabhängig von der Motordrehzahl, also nix mit Motorventile!. Wenn ich anhalte, tickt es schneller - wenn ich schneller fahre tickt es langsamer. Ich bin mal auf die Suche gegangen. Da tickt so ein Ventil links auf den Radkasten. Das ist angeblich für die Abgasnachbehandlung relevant. Soll heißen ohne Besorgnis! Wenn der Motor kalt ist, speiht er mehr Schadstoffe, und das Ventil muss mehr arbeiten, oder so...!?
Gruß
Micha
|
|
|
27.04.2003, 21:16
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
|
Hi!
Ist dein tikken nur wenn der motor läuft?
Ich habe letztes mal festgestellt das meiner tikkt wenn die zündung an ist ohne das der motor läuft!
Ich habe festgestellt das dieses geräuch aus dem motorraum rechts (wenn du davor stehst) kommt,
da sitzt ein teil auf dem schlauch wahrscheinlich ist das der schlauch für die heizung da tikkt es regelmäsig alle 2 sek.
|
|
|
27.04.2003, 23:51
|
#9
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Einspritzventile ???
ASS
|
|
|
28.04.2003, 01:29
|
#10
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
ich glaube nicht,daß Du ein Problem mit dem Motor hast.
Mit dem Überdruckventil könnte Dein Meister die Heizungsventile gemeint haben.
Die sitzen auf der Fahrerseite direkt an der Motortrennwand, neben dem Sicherungskasten.
Du musst die Plastikverkleidung lösen, dann siehst Du sie.
Zunächst kannst Du auch einen Hörtest machen ,unzwar
indem Du die Heizung von Warm auf Kalt umstellst.
Am Besten über die Rasterung weg auf Vollanschlag,um die automatische Regelung zu deaktivieren.
(Siehe auch Bedienungsanleitung)
Dabei müßte sich dann das Ticken ändern.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 27.4.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|