|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.05.2008, 22:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 Gibt es Zentrierringe aus Metall? 
 Hallo zusammen, 
ich fahre seit einem Jahr E39 Felgen auf meinem Siebener. 
Die Wiedererkennungsfaktor meines Siebners ist damit sehr hoch    
Ich habe Zentrierringe aus Kunststoff montiert, mir scheinen diese nicht die nötige Langzeitqualität zu besitzen... 
Gibt es solche auch aus Metall?
 
Wo wir schon dabei sind, von welchem Duchmesser auf welchen reduzieren diese genau?
 
Thomas
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2008, 22:30 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas
 der E39 hat einen Nabendurchmesser von 74,1 mm und der E 32 hat einen
 von 72,5 mm.... ich weiss aber nicht,wenn ich mir jetzt Ringe aus Metall nach
 diesen Angaben fertigen würde, ob da nicht evtl. das eine oder andere
 10 tel zu viel oder zu wenig ist,da ja da immer minimal Luft ist.
 
 Metallringe habe ich bisher noch nie gesehen, ( zum kaufen im Laden)
 die,die ich gesehen habe, waren dann immer selbstgemachte,da der
 Besitzer Feinmechaniker war.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2008, 22:32 | #3 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 JA.....frag mal Michi730i....der hat sich welche machen lassen....Zylinderkopfcenter in München.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 06:48 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2005 
				
Ort: Jablonec nad Nisou 
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ich habe auch Felgen aus e39 auf e32, ich habe Ringe aus Metal machen gelassen, sie sind auf Nabe fest, habe auch Reserverad mit grosse Loch.
 
 MfG Fugo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 13:03 | #5 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe für die Kunststoffringe 5 Euro bezahlt ( 4 Stück). 
Seit 5 JAhren sind die Felgen im Sommer drauf und im Winter runter. Mir ist noch kein Ring kaputt gegangen.
 
Bis das Geld für die Metallringe eingespart wäre müsste man die Räder sicherlich häufiger wechseln... 
Kann mir da keine richtige Langlebigkeit/Ersparnis vorstellen.      
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 20:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 @all 
 DANKE erst mal,
 ich sah, daß der Reifendienst einen meiner Ringe zerknickt hat.
 Da so etwas immer wieder passieren kann, wenn man nicht unmittelbar daneben steht, wollte ich mit Metallringen vorbeugen. DIE kann jeder D... montieren,denke ich...
 Ich hatte die Hinterräder abgebaut, da ich bei ca. 160km/h leichte Vibrationen spürte und der Sache auf den Grund gehen wollte. Habe den Ring "repariert", brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.
 
 Ich dachte auch, das metallene Ringe widerstandsfähger seien und der Rundlauf der Räder unter allen Umständen gewährleistet ist!
 Ein vorderer Ring ist sogar leicht angeschmozen... :-(
 
 ***Hätte schon gern Metallringe***
 
 
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 20:56 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRX-Thomas  DANKE erst mal,
 ich sah, daß der Reifendienst einen meiner Ringe zerknickt hat.
 Da so etwas immer wieder passieren kann, wenn man nicht unmittelbar daneben steht, wollte ich mit Metallringen vorbeugen. DIE kann jeder D... montieren,denke ich...
 Ich hatte die Hinterräder abgebaut, da ich bei ca. 160km/h leichte Vibrationen spürte und der Sache auf den Grund gehen wollte. Habe den Ring "repariert", brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.
 
 Ich dachte auch, das metallene Ringe widerstandsfähger seien und der Rundlauf der Räder unter allen Umständen gewährleistet ist!
 Ein vorderer Ring ist sogar leicht angeschmozen... :-(
 
 ***Hätte schon gern Metallringe***
 
 
 
 Thomas
 |  
Hallo Thomas
 
Da wird dir sicherlich nix anderes übrig bleiben,als nach einem guten 
Feinmechaniker zu suchen,der dir dann deinen Flansch GENAU!!! ausmisst und 
dann deine Felgenbohrung GENAU!!!! ausmisst und dir dann einen entsprechenden Satz der Ringe herstellt. 
Ich könnte mir schon vorstellen,dass die dann viel besser sitzen/passen als die 
Plastikringe,da sie ja wirklich gaaanz genau abgemessen wurden.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 21:19 | #8 |  
	| Ruhe in Frieden Rottaler2 
				 
				Registriert seit: 14.10.2002 
				
Ort: Ainring / Bayern 
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  JA.....frag mal Michi730i....der hat sich welche machen lassen....Zylinderkopfcenter in München.
 Gruß
 |  Ja, hab ich...    
Hatte nach dem Einbau dieser gedrehten Ringe immer noch eine ziemlich nervöse VA und dachte, dass diese einfach ausgeschlagen ist.
 
Auf der Nabe saßen sie schön fest nur in der Felge selbst war ein ziemliches Spiel zu erkennen.
 
Hab auch ne Email an´s "Zylinderkopf-Center" diesbezüglich geschrieben, aber leider nie ne Antwort erhalten...    ... zumal die Ringe ja auch nicht billig waren.
 
Hab mir dann welche aus Plastik besorgt und es war wesentlich besser... obwohl beide Spurstangen-Köpfe total im Eimer waren.
 
Also bei gedrehten Ringen peinlichst auf einen strengen Sitz achten... sonst bringen die nicht viel!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 22:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 Plastikringe 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Hallo Thomas
 Da wird dir sicherlich nix anderes übrig bleiben,als nach einem guten
 Feinmechaniker zu suchen,der dir dann deinen Flansch GENAU!!! ausmisst und
 dann deine Felgenbohrung GENAU!!!! ausmisst und dir dann einen entsprechenden Satz der Ringe herstellt.
 Ich könnte mir schon vorstellen,dass die dann viel besser sitzen/passen als die
 Plastikringe,da sie ja wirklich gaaanz genau abgemessen wurden.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
Hallo Peter,
 
hm wenn ich mir die Erfahrung von Mich 730i so ansehe, belasse ich es lieber bei den Plastikringen... 
Aber erst muß die Karre wieder bremsen....
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2008, 22:39 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRX-Thomas  Hallo Peter,
 hm wenn ich mir die Erfahrung von Mich 730i so ansehe, belasse ich es lieber bei den Plastikringen...
 Aber erst muß die Karre wieder bremsen....
 
 Thomas
 |  
Hallo Thomas
 
Ich denke mal,dass die da bei Michi nicht richtig gearbeitet oder nicht 
richtig gemessen haben. 
Normal sollte das auf der Felge UND!! auf dem Flansch stramm/saugend sitzen.
 
Es ist viele Jahre her,da habe ich mir mal Distanzscheiben machen lassen,die 
waren 2 mal zu eng und mussten dann immer im 100stel Bereich aufgeweitet 
werden, der Typ war damals 3 mal bei mir, zum probieren und beim letzten 
mal,waren sie dann fertig und passten stramm/saugend auf den Flansch und 
genauso in die Felge,da war kein spürbares Spiel zu merken, es ist eben etwas 
aufwändig,aaaaber ,es lohnt sich von der Quallität her,aber ist auch nur möglich,wenn man da einen Feinmechaniker gut kennt,der sich diese 
Arbeit dann macht.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |