|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 14:12 | #1 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
				 Noch eine Winterfrage: Ketten nur auf Antriebsachse erlaubt? 
 Hi, als Rheinländer bin ich noch nie mit Schneeketten gefahren und wollte mir gerade 4 Stück kaufen. Jetzt lese ich auf der RUD Homepage, dass BMWs immer nur ein Paar auf der Antriebsachse fahren dürfen.
 Wieso?
 
 Wäre es nicht besser, alle 4 Räder mit der gleichen Traktion auszustatten? Was gibt's denn da für eine logische Erklärung für?
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 14:15 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ketten bringen Dir Traktion zum anfahren, aber keine guten Seitenführungskräfte, zumindest nicht besser als die von guten Winterreifen.
 Daher vermutlich die Anweisung "nur für Antriebsachse"....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 14:34 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Also beim BMW werden die Ketten hinten montiert, nicht vorne.     
Nee - ernsthaft: Vorn bringt Dir nicht viel. Vielleicht auf 10 cm Eis. Aber auf normalem Schnee oder Schneefahrbahn ist das nicht notwendig. Wenn Du bremst, bleiben die Vorderräder durch die Traktion der Ketten auf der HA automatisch in der Spur. Prinzip des Treibankers.  
Voraussetzung ist natürlich, dass Du nicht zu schnell unterwegs bist! Höchstgeschwindigkeit richtet sich nach der Herstellerangabe, sollte aber 50 km/h keinesfalls überschreiten.
 
Gruss 
Franz
 
P.S. Ich habe hier in Südtirol schon Urlauber gesehen, die die Ketten auf ihrem Mercedes vorne montiert hatten.  
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 15:14 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 @Franz
 Hi, ansatzweise kann ich dir zustimmen. Nur ist es auch mal gar nicht übel vorne und hinten Ketten zu fahren besonders wenn man einen steilen Berg runter muss und der ziemlich enge Kurven hat, dann bringt die Anker geschichte nicht mehr allzuviel.
 
 
 Gruss Sven
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 15:22 | #5 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hatte bisher auf den Serpentinen (Forstweg, festgefahrene Schneedecke) zu meiner Langlaufloipe eigentlich keine Probleme. Aber Extremsituationen wird es immer geben. Vielleicht sollte man dann auch mal das Auto stehenlassen oder eine andere Strecke wählen.    
Gruss 
Franz 
 
[Bearbeitet am 19.12.2003 um 15:24 von Franz3250. Grund: Gruss    ] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 20:09 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Ice-T 
 Wäre es nicht besser, alle 4 Räder mit der gleichen Traktion auszustatten? Was gibt's denn da für eine logische Erklärung für?
 |  Das der 7'er (noch) nicht mit Allrad-Antrieb gibt. Wenn du mehr Traktion brauchst, kauf dir einen Jeep, A8 oder S-Klasse mit 4matic. Die absolute Krönung wäre ein G-Modell von Mercedes, aber ein Grand Cherokee tut es auch.
 
Ist halt kein 7'er.
 
PS: Vom X5 und X3 halte ich nix viel. Ist nur pseudo Kraxler...
 
Generell, werden Ketten nur an die Antriebsräder montiert
 
	Zitat: 
	
		| Franz3250 P.S. Ich habe hier in Südtirol schon Urlauber gesehen, die die Ketten auf ihrem Mercedes vorne montiert hatten.
 |  Es gibt ja weiterhin die 4matic die Graz eingebaut wird
 
Lars
 
[Bearbeitet am 19.12.2003 um 20:10 von lap17] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 20:29 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: BMW 728i  (E38)
				
				
				
				
				      | 
 @ Franz 3250,
 Bin vom 11.-17.1.04 im Südtirol in der Nähe von Meran zum skilaufen.Wo bist Du in
 Südtirol. Hast Du Lust auf eine Tasse Kaffee dort ?
 
 Lepulus
 
				__________________und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir :
 " Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
 ... und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 20:45 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Wenn man alte Rallyeberichte sieht, wo noch mit Schneeketten auf verschneiten Sprintsprüfungen
 gefahren wurde, hatten die Team immer auf allen Rädern Schneeketten drauf, obwohl Allrag noch nicht
 verbeitet war , kam meiner Meinung erst mit dem Audi Quattro auf.
 Ich denke deshalb , das Ketten auf allen Rädern besser ist als nur auf der Antriebsachse.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 20:53 | #9 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Franz 
 kann nur sagen, du hast recht, und zwar in vollem umfang.
 alles andere sind mutmassungen und gefährliches halbwissen.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2003, 20:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Die Vorderräder lenken, und das geht mit (guten) Ketten im Schnee besser.In der Regel genügt hinten, aber auf verschneiten Pässen sind 4 Stück kein Fehler.
 Die Zulassung hängt mit dem freien Raum im Radhaus zusammen.
 
 Gruss
 Daniel
 (der in den Bergen aufgewachsen ist...)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |