Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2009, 11:07   #1
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Genuss mit Stern

Titten, Titten, Titten!!!

Ihr entschuldigt, aber ich wollte mir der gesamten Aufmerksamkeit des Forums sicher sein. Jetzt, wo dies nun zweifelsohne der Fall ist, können wir uns dem eigentlichen Thema meines bescheiden Beitrags widmen.

Wenn in unseren Breiten die Nächte länger und die Tage grauer werden, sich frühmorgens Nebel über die Wälder legt und die Quecksilbersäule nur mühsam am zweistelligen Gradbereich kratzt, fiebert ein Berufsstand der Neuauflage eines unscheinbaren roten Büchleins entgegen. Nein, es handelt sind nicht um die Kadergruppe kommunistischer Nachwuchsführungskräfte in China und besagtes Werk ist auch nicht die Mao-Bibel. Gemeint ist der Guide Michelin, der kurz vor Jahresende die Elite der internationalen Spitzengastronomie mit Bewertungssternen kürt. Ein nicht hoch genug einzuschätzender Wirtschaftsfaktor, kann und wird sich doch diese Auszeichnung für den Prämierten zum wahren Publikumsmagneten entwickeln. Gesellt sich dann noch ein zweiter oder womöglich sogar dritter dieser begehrten kleinen Himmelskörper hinzu, kann der solchermaßen Bedachte mit Fug und Recht von sich behaupten, einer der Größten seiner Zunft zu sein.

Was nun einem exklusiven Fünfgängemenü recht ist, sollte wiederum Frauen und Autos nicht weniger billig sein: Nette Verpackung ist verpflichtend, aber der Genuss darf nicht zu kurz kommen:

Fahrbericht Mercedes Benz S320 CDI

Da steht er nun, in staatstragendem Obsidianschwarz lackiert: der W221. Von außen ein fesches, wirklich gelungenes Fahrzeug, daran gibt's nix aber auch wirklich garnix zu deuteln. Die Front wirkt böse, besitzt jedoch nicht die Bulligkeit des E65 VFL. Ich mag die gefälligen Linienführungen, die ausgewogenen Proportionen, den klassisch eleganten AUftritt. Das komplette Gegenteil zum wuchtigen E65, eine neue, eine andere Welt und wie es nun mal so ist, haben anderen Welten auch andere Sprachen.

In vielen Fällen beschreibt ein korrespondierendes Begriffspaar die identische Umsetzung ein und desselben Sachverhaltes. So stellen dem Fahrzeugführer sowohl BMWs "Night Vision" als auch der "Nachtsichtassistent" von MB ein Infrarotbild der nächtlichen Umgebung bereit. Lediglich im Projektionsort unterscheiden sich beide Systeme. Ist es beim E65 der unter dem mittigen Kamelhöcker der Armaturentafel positionierte Bordmonitor, so muss beim Mercedes der Analogtacho im KI dem Graustufenbild weichen. Nadel und Skala sind lediglich eine Displaysimulation.

Ein Bisserl anders verhält sich das Ganze schon beim PTS, dem Parktronic System von Mercedes, welches der weißblauen Welt unter dem Namen PDC (Park Distance Control) geläufig ist. Anstelle einer schematischen Darstellung im Bordcomputer kommen im Mercedes vier LED-Reihen zum Einsatz. Jeweils zwei prangen paarweise in der Mitte des Armaturenbrettes sowie - eingelassen in den Dachhimmel - im Fondbereich. Im Unterschied zum BMW, den man, geringes Maß an Übung vorrausgesetzt, blind und nach Gehöhr rangieren kann, ist im Mercedes Augenmaß gefordert: Bedächtig baut sich ein Balken aus orangfarbenen Diodenen auf und erst, wenn eine der letzten beiden (roten) LEDs ihren Dienst verrichten, meldet sich das Arbeitsgerät mit einer (dafür umso durchdringenderen) akustischen Mitteilung. Ich taufe diese despektierlich "Rentneralarm", obgleich das Fahrzeug so ganz und gar nicht dem in der Vergangenheit etwas angestaubten Image der schwäbischen Automobilschmiede entspricht. Im Gegenteil zeigt sich die S-Klasse im Vergleich zum vier Jahre älteren Münchener Bruder viel eher auf der Höhe der Zeit: Bügellose Scheibenwischer, Festplattennavigation und unterschiedlichste Einstellmöglichkeiten, die ohne Werkstattbesuch in Eigenregie vorgenommen werden können: Tagfahrlicht, Begrüßungslicht (eine erweiterte Variante der Heimleuchtfunktion), Brasilienschaltung™, Schlüsselabhängigkeit, alles, was selbst ein E60 beherrscht, sein großer Bruder E65 aber bis zum Produktionsende vermissen ließ.

Ich aktiviere den Totwinkel-Assistenten, der mir farbige kleine Dreiecke in die Außenspiegel zaubert. "Herzallerliebst", denke ich, "wie einst meine bunten Spielzeugbausteinchen. Ich frage mich immer noch, wie ich in meiner Kindheit nur ohne Handy, Wii und hochauflösenden Plasma-TV auskommen konnte." Das Ignorieren einer roten Pyramide, also der Versuch zum Spurwechsel aktiviert einen Warngong, welcher mich dezent auf mögliche unerwünschte Konsequenzen hinweist. Gleiches widerfährt mir übrigens, wenn Abstandswarnelektronik und meine biologische Fahrdynamik keinen gemeinsamen Nenner finden.

Mal schaun, was so alles in Reichweite ist: Nicht so viel Krimskram rund um's Lenkrad wie im BMW. Ein einziger Multifunktionshebel für Blinker, Scheibenwischer und all den übrigen Mädchenkram, Distronik- und Gangwahlschalter. Wirkt übersichtlicher und erheblich solider. Der Fahrstufenhebel im E65 vermittelt im Vergleich den Eindruck, als wäre er von einer Kinderarbeitergruppe in einer brasilianischen Favela zwangsgefertigt und anschließend von fehlsichtigen Rentnern im Seniorenheim Brunsbüttel mit Silberbronze bepinselt worden. Gleiches gilt für den I-Drive-Cover. Die Stelle des lackierten Dreißigcentmascarponecremebechers nimmt im Mercedes Comand, der Über-50-jährigenfreundlichen Variante seines BMW-Pendants I-Drive, ein solider Drehknopf aus Metall ein.

Es sind diese liebevollen, verspielten oder praktischen Details wie die Retrouhr in der Mittelkonsole, die in der Handauflage über dem Comanddrehknopf integrierte Telefontastatur oder eine zusätzliche, nützliche Ablagefläche in der Mittelkonsole, die ich zu schätzen weiß.

Was soll's, ein Wagen ist schließlich zum Fahren da. Los geht's, aber schnell merke ich: Die Motorisierung ist für die eher ruhigen Stunden im Leben des Mercedesfahrers ausgelegt. Die letzte wahre Herausforderung, der sich der zeitgenössische Mann noch stellen kann, die Jagd nach Anerkennung, Ruhm und Erfolg auf deutschen Bundesautobahnen ist nicht die Berufung des kleinen Diesels. Stattdessen sind Geräuschkapselung und Fahrkomfort mustergültig. Die Luftfederung schluckt jede Bodenwelle und auch in ambitioniert gefahrenen Kurven liegt die schwere Limousine wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Die Getriebeautomatik schaltet exakt und unauffällig, Fahrprogramm "S" sollte es allerdings schon sein.

Ich sitze gut, obgleich: im BMW sitze ich dann doch noch einen Tacken besser. Letzterer kann jedoch postwendend mit einem weiteren Wermutstropfen kontern: Im Unterschied zum "Nasca", welches BMW aus der Haut speziell gezüchteter Latexpolymerrinder gewinnt, verfügen die Sitzbezüge im Mercedes maximale Lederauthentizität.

"Wenn schon, denn schon" denke ich, "Mercedes Benz Distronic Plus, Agent Jays Autopilot schon heute in der Vorabversion - Engage!"

Was soll ich viele Worte machen, man muss es mögen, das Reisen mit entkoppeltem Verstand. Was soll's, vorausschauende Fahrweise wird ohnedies überbewertet und Hypotoniker können den Reiz einer Überlandfahrt durch Reduktion des Distanzlevel auf "Minimum" erheblich intensivieren.

Nichtsdestotrotz stellt die aktive Abstandsfunktion im Stop-and-Go Verkehr ein echtes Komfortmerkmal dar. Wer häufig mit Staufahrten oder zähfließenden Verkehr konfrontiert ist, wird sie ungern missen wollen.

Es gäbe noch so viel zu schreiben. Die Türensoftclose, die fast geräuschlos arbeitet, die Heckklappenhydraulik, die butterweich und in Windeseile schließt, die Sprachsteuerung, die auch die Eingabe von Navigationszielen unterstützt, die SBC (Sensotronic Brake Control): Sie simuliert den typischen Gegendruck des Bremspedales, gibt die Informationen jedoch in digitaler Form an die Steuerelektronik weiter. Ein kurzem Tritt bei stehendem Fahrzeug aktiviert die "Hold-Funktion", das beim Eingreifen von ABS typische Ruckeln und Scharren am Pedal entfällt ersatzlos. Sei es, wie es ist, Zeit für die Wertung.

Optik und Verarbeitungsqualität, Komfort und Platzangebot, Ergonomie und Haptik: allesamt mustergültig. Es gibt nur eine Sache, die mich hindern würde, dieses Fahrzeug zu kaufen.

Es ist langweilig.

Es fehlt etwas in der perfekten Welt des Mercedes S-Klasse. Schwer zu formulieren, was es ist. Schwer zu formulieren, warum eine schöne Frau nicht jedermanns Typ ist. Schwer auch zu formulieren, was den perfekten Genuss ausmacht. Ist es nicht schizofren, wie oft Emotion im täglichen Leben Verstand schlägt?

Oft, zu oft, aber nicht in Ulis Bewertung und deshalb erhält der Wagen mit dem Stern drei Sterne. Es ist ein schicker Mercedes, es ist ein grandioses Fahrzeug.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 00.jpg (84,9 KB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg 01.jpg (82,7 KB, 133x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (87,6 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03.jpg (84,5 KB, 130x aufgerufen)
Dateityp: jpg 04.jpg (89,1 KB, 132x aufgerufen)
Dateityp: jpg 05.jpg (76,0 KB, 126x aufgerufen)

Geändert von Uli (15.07.2009 um 06:47 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 13:37   #2
buddi
raubsauger©
 
Benutzerbild von buddi
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
Standard

Puuhhhh.... für einen Moment bangte ich durchaus Dich an ein Mercedes-Forum zu verlieren...

Wann dürfen wir uns auf erste Gyrocopter-Testberichte freuen?
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
buddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 13:43   #3
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

tja um es kurz zu machen:

sehr schöner bericht....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 13:44   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Mit AMG-Paket gefällt mir der W221 besser als manch ein 7er. Gegen A8 und Phaeton kommt er optisch sowieso locker an.
Der Innenraum hingegen ist eher Alt-Herren-Liga, deshalb absolut nicht mein Fall.

Das größte Manko und gleichzeitig Nicht-Kaufgrund ist aber der Tacho/Informationsdisplay.
DAS DING FIEPT HOCHFREQUENT UND MACHT MICH IRRE!

Da die Zielgruppe aber eher älter ist und sich bis dahin bekanntlich das Gehör verschlechtert, hören die meisten potentiellen Käufer davon sowieso nichts...

EDIT: Ehe ich das vergesse: Die Uhr am Armaturenbrett sieht absolut minderwertig aus, wie eine gefälschte Rolex; das "Ei" auf der Mittelarmlehne ist absolut "gewöhnungsbedürftig" und die dunklen Displays von Radio & co. finde ich absolut hässlich.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 14:20   #5
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Brasilienschaltung™
Moin,

was darf sich denn der geneigte Leser darunter vorstellen?

Samba-Modus des Fahrwerks...
oder
das schlichte Verriegeln der ZV beim Anfahren... ?

BMW hat sich beim 3er eine etwas "robustere" Methode einfallen lassen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - BMW Car Jacking Prevention on CNN News

__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 14:36   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
das schlichte Verriegeln der ZV beim Anfahren... ?
Interner Link) Genau das meint er.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 14:42   #7
AC Schnitzel
der keinen Klapptisch hat
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
Standard

nun - ich bin seit über 30 jahren bmw fan, aber ihr könnt nun von mir halten was ihr wollt - rein äusserlich gefällt mir der w221 um dimensionen besser als der e65 ...

klingt komisch - iss aber so ...
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) lchf-blog.de Der Blog für natürliche und gesunde Ernährung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cleanosan professional cleaning systems

Schönheit vergeht - Dummheit bleibt
AC Schnitzel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 15:33   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Es lohnt durchaus auch mal ein Blick über den automobilen Tellerrand, und da kann man deutlich sehen, dass BMW nicht das Maß aller Dinge in Sachen Automobilbau ist (wie auch?).
Jenseits der Frage "Wieviel Auto brauche ich tatsächlich zum Fahren" gibt es eine Fülle an Nettigkeiten und psedo-Notwendigkeiten, die die Augen größer machen, und den Inhalt des Portemonnaies kleiner, versteht sich.

So gefällt mir die S-Klasse auch recht gut, insbesondere diese nette Innenbeleuchtung an Armaturenbrett und Türverkleidungen.

Das Argument mit dem "Langweilig" kann ich trotzdem durchaus nachvollziehen, genau das war der Grund, weshalb der E65 einem M5 wich.
Zu viel Perfektion (wenn mal alles funktioniert) ist einfach gähn....null Emotionen.
Daher liebe ich auch meinen E38, der ist irgendwie noch ein richtiges Auto, vor allem mit Ecken und Kanten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 15:39   #9
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Zitat:
Zitat von AC Schnitzel Beitrag anzeigen
nun - ich bin seit über 30 jahren bmw fan, aber ihr könnt nun von mir halten was ihr wollt - rein äusserlich gefällt mir der w221 um dimensionen besser als der e65 ...

klingt komisch - iss aber so ...
Hi Schnitzel,

da hast Du sicher recht, aber das ist ja auch nicht sonderlich schwer.... !!!! Mit persönlich gefallen die neuen Formen ohnehin nicht wirklich. Sie sehen mir alle zu weich und zu wenig aggressiv aus. Vielleicht ändert sich das, wenn ich alt bin.(zum letzten Satz dulde ich im übrigen keine Kommentare)

Gruß
Volker

P.S. Zum Bericht oben muß man sagen: "Toll geschrieben!!"
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/traum...zen-29387.html
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 16:22   #10
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Richtig eloquent der Uli... und schön geschrieben noch dazu !
Hat er bestimmt geklaut...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Stern bmw54 eBay, mobile und Co 5 02.07.2007 16:05
Karosserie: Benz-Stern auf 7er Motorhaube Jo BMW 7er, Modell E38 56 22.12.2004 15:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group