Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2003, 20:51   #11
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard Dein Roller geht schneller, weil Du ihm einen bläst??

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Zitat:
Original geschrieben von ASS
kann ich nicht ganz nachvollziehen. Egal wie groß der Durchmesser am Schlauch ist, durch den Drosselklappen querschnitt und die Stellung während des Gasgebens kann eh nur eine bestimmte Luftmenge ins Saugrohr und erst da ist es wichtig das die Luft beschleunigt und gut verwirbelt wird. Optimal ist nach wie vor das klassische Zylinderkopftuning und wenn man viel Zeit und Lust hat diesen 1-2 zehntel planen lassen somit erhöht sich die Verdichtung und die Verbrennung wird noch effektiver was gleich Mehrleistung im zweistelligen PS Bereich bedeutet.
ASS
Hi ASS,

B12 hat mit dieser Idee aber völlig recht. Diese so genannte "RAM-AIR" System wird bei Motorrädern schon seid längerer Zeit verwendet. Durch der Druck vom Fahrtwird wird mehr Gemisch in den Brennraum gedrückt.
Nimm mal einen Schlauch, schliesse ihn an der Luftfilterkasten an, dichte ihn ab und blase rein. Die Drehzahl erhöht sich merklich. Habe das am Wochenende mit meinem Roller gemacht, und der geht jetzt 15 km/h schneller.


Gruss Sven

[Bearbeitet am 28.8.2003 um 15:05 von Quinium]
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 23:06   #12
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hehe Alex,

der war echt gut... Ich gehe mal davon aus dass du mich schon verstanden hast.



Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 07:15   #13
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quinium

Hi ASS,

B12 hat mit dieser Idee aber völlig recht. Diese so genannte "RAM-AIR" System wird bei Motorrädern schon seid längerer Zeit verwendet. Durch der Druck vom Fahrtwird wird mehr Gemisch in den Brennraum gedrückt.
Nimm mal einen Schlauch, schliesse ihn an der Luftfilterkasten an, dichte ihn ab und blase rein. Die Drehzahl erhöht sich merklich. Habe das am Wochenende mit meinem Roller gemacht, und der geht jetzt 15 km/h schneller.


Gruss Sven
@ Sven

Muss ich am Wochenende mal ausprobieren. Nur normalerweise ensteht an der Frontschürze ab einer bestimmten Geschwindigkeit Unterdruck, also woher nimmt man mehr Luft?

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 08:37   #14
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

@ASS und Quinium,

ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob man die beiden Systeme wirklich miteinander vergleichen kann.
Obendrein fällt mir ein: Gibt es diese AirRam-Systeme bei den Moped's überhaupt noch?
Vor einigen Jahren, zur Blütezeit dieser Systeme, hatten die Fachzeitschriften festgestellt, daß es sich dabei nur um einen Marketinggag handeln würde. Sie hatten die RamAir-Vorrichtung entkoppelt und einen Leistungsvergleich durchgeführt. Ergebnis: gleiche und teilweise sogar bessere Ergebnisse.

Ich bin mal gespannt, was bei ASS'ens Versuch rauskommt.

Grüße
Merlin

[Bearbeitet am 29.8.2003 um 11:36 von Merlin]
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 09:18   #15
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASS
@ Sven

Muss ich am Wochenende mal ausprobieren. Nur normalerweise ensteht an der Frontschürze ab einer bestimmten Geschwindigkeit Unterdruck, also woher nimmt man mehr Luft?

ASS
Wie funtioniert dann die Kühlung der Bremsen, wenn dort Unterdruck herrscht. Die Lufteinlässe liegen doch auch an der Schürze. Wo man das Ding beim Auto positionieren muss, müsste man testen. Aber im Zubehör gibt es das für Golfs anstatt der Nebelscheinwerfer. Also sollte da unten die Luft ganz gut sein.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 10:20   #16
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Staudruckaufladung wird eingesetzt beim aktuellen Porschte GT2 !
(Der hintere Spoiler erzeugt den notwendigen Überdruck)

Die Positionierung ist schwieriger.
Statt NSW kommt für mich nicht in Frage.
Auf Bremsenkühlung verzichten auch nicht.

Möglich wäre der Einbau evtl. in der Stossstange,
unterhalb der schwarzen Gummis...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 11:24   #17
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
Staudruckaufladung wird eingesetzt beim aktuellen Porschte GT2 !
(Der hintere Spoiler erzeugt den notwendigen Überdruck)

Die Positionierung ist schwieriger.
Statt NSW kommt für mich nicht in Frage.
Auf Bremsenkühlung verzichten auch nicht.

Möglich wäre der Einbau evtl. in der Stossstange,
unterhalb der schwarzen Gummis...

Gruss
Daniel
Hi B12,

klar kommt ein Ausbau der Nebelscheinwerfer sowie der Bremsenkühlung nicht in Frage. Das war ja auch lediglich ein Beispiel dafür dass dort eigentlich nicht so ein grosser Unterdruck herrschen kann. Wenn überhaupt.

Denke auch, das man unter den Gummies etwas Platz schaffen kann. Wobei ich mir die tiefe Hamann kaufen will und da wird dann genug Platz sein.

Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 22:09   #18
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard Vorsicht, vorsicht - zuviel Staudruck bedeutet auch...

... dass bei Regenwetter viel Wasser und sonstige Schmutzpartikel in den Motor kommen - also ich lass mein Stoßfänger, wie er ist - Grüße
Alexander

[Bearbeitet am 29.8.2003 um 22:10 von AlexanderStuttgart]
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 13:58   #19
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Ist doch wohl logisch, daß da ein Sieb davor kommt!
Wasser wird im Luftfiltergehäuse abgeschieden,
das ist bereits Werkseitig dafür ausgelegt.
Einen (zwei :-) Luftfilter hab ich übrigens auch...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group