Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2003, 00:01   #1
Korsar1
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Büren
Fahrzeug: BMW 750i / 635CSi
Standard Kerzenwechsel

@Schnuffi85

Wie hast du die Kerze (Fahrerseite, 6ter Zylinder) rausbekommen???
Korsar1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 02:16   #2
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

das geht ganz einfach:

einfach zum freundlichen gehen, 12 neue kerzen einbauen lassen.
1 stunde warten und fertig (incl. neuer verteilerkappen und -finger)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 09:12   #3
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Korsar1
@Schnuffi85

Wie hast du die Kerze (Fahrerseite, 6ter Zylinder) rausbekommen???
Das geht eigentlich recht einfach: Mit dem Zündkerzenschlüssel aus deinem Bordwerkzeug. Ganz zusammengeschoben auf die Kerze setzen. Dann auseinanderziehen und mit dem Metallstift den Kerzenschlüssel drehen. Ich fand das recht einfach an dem Zylinder.

@Cerb:

Ich hab noch ne bessere Variante: Die Kerzen selbst wechseln, danach mit dem Anhang zum freundlichen Italiener und von dem Gesparten ne fantastische Pizza essen

Gruss,
Stefan (der dieses und jenes auch alleine schafft)
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 12:37   #4
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

@schnuffi:

da bist im vorteil. ich hab leider zwei linke haende was sowas angeht
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 14:57   #5
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von cerb
@schnuffi:

da bist im vorteil. ich hab leider zwei linke haende was sowas angeht
Ich eigentlich auch. Aber ich dachte mir das Herausdrehen von Zündkerzen kann nicht so schwer sein und hab`s einfach versucht.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 10:19   #6
pitberlin
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i e65 Bj. 12/2001
Standard

@schnuffi85:

Bin auch seit kurzem Eigentümer eines 750IL (royalblaumet.).
Der Wagen läuft super, nur im Leerlauf manchmal ein ganz bißchen unrund.

Möchte auch zunächst die Kerzen wechseln. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt man sogar mit dem Bordwerkzeugkerzenschlüssel aus; Ausbau nur des Scheibenswasserbehälters nötig? Wirklich Alles?

Will mich auch selbst rantrauen.

DANKE pitberlin
pitberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 19:00   #7
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von pitberlin
@schnuffi85:

Bin auch seit kurzem Eigentümer eines 750IL (royalblaumet.).
Der Wagen läuft super, nur im Leerlauf manchmal ein ganz bißchen unrund.

Möchte auch zunächst die Kerzen wechseln. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt man sogar mit dem Bordwerkzeugkerzenschlüssel aus; Ausbau nur des Scheibenswasserbehälters nötig? Wirklich Alles?

Will mich auch selbst rantrauen.

DANKE pitberlin
Hi pitberlin,

trau dich ruhig ran, ist nicht so schwer wie man denken mag. Du schafft den Wechsel der Kerzen am besten mit dem originalen Kerzenschlüssel (siehe Bordwerkzeug). Das Teil ist echt absolut genial. Setze sen Schlüssel zusammengeschoben auf die Kerzen (no Problem) und ziehe ihn dann erst auseinander. Nun hast du immer genügend Platz um die Metallstange einzusetzen und zu drehen. Du musst eben manchmal neu ansetzen.

Wenn du mit diesem Werkzeug arbeitest, brauchst du wirklich nur den Wasserkasten demontieren. Fang nicht mit Knarre etc. an, da machste dir das Leben nur zur Hölle mit.

Gruss,
Stefan

[Bearbeitet am 22.9.2003 um 19:00 von schnuffi85. Grund: Dicke Finger]
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 09:08   #8
pitberlin
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i e65 Bj. 12/2001
Standard

@schnuffi85:

Danke. Das macht Mut. Werde auch selber Hand anlegen.

pitberlin
pitberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 21:40   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bei mir steht auch der Kerzenwechsel bei beiden V12 an ... und an der Seite mit dem Wassertank sieht das alles recht einfach aus ... aber auf der Fahrerseite bleibt ja wirklich nicht viel Platz. Habe da eine Seite im Netz gefunden wo beschrieben ist wie man sich den Platz macht. Sprich die Teile ausbaut um Platz zu bekommen. Habet Ihr da wirklich an der Fahrerseite nur den Kerzenschlüssel genommen ohne vorher für Platz zu sorgen? ... habe schon keine dicken Arme ... aber das sieht heftig aus.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 16:09   #10
Tom_750i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Hi Schraubers,
wenn ihr eine kleine Bilderanleitung zum Zündkerzenwechsel beim E38 braucht...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cl600.de/kerzenwechsel_v12.htm

Nicht irritieren lassen von CL600, das ist derzeit noch meine MirrorSite, bis ich meinen 7er abgebe...


Greetz
Tom

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.750i.de
Tom_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group