


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.05.2010, 18:17
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von d9187
Da haben wir den Hebel zum Lenkgetriebe dann doch am Lenkgetriebe gelockert, so dass die Spurstange um einen Zentimeter abgesenkt wurde, und die Schraube endlich passte...
|
Und genau das machen viele und stellen danach nicht wieder korrekt ein!
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
Ansonsten fährt sich der Wagen übrigens auch wirklich anders - habe ich mal ausprobiert und mich letztlich an einem anderen E38 orientiert, wo dort der Arm stand.
Ist im TIS recht ausführlich beschrieben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.05.2010, 18:35
|
#2
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Allerseits,
===========
ich lese mit Freude von der gelungenen OP und hoffe,
dass ich von eurer Erfahrung profitieren werde, wenn
ich da bei mir mal ran muss...
D A N K E !
LG,
Andreas...
|
|
|
01.05.2010, 20:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Wobei ich nicht nachvollziehen kann warum der wagen selbst wenn es paar Millimeter sind sich gar nicht anders fahren lassen sollte, wenn dennoch alle gummilager neu sind und gelenke auch!
Ich stelle den Unterschied sehr wohl fest, meine achse wardermassen im eimer, dass mein Auto bei starken bodenwellen oder schlaglöchern regelrecht nach rechts versetzt worden ist.
Unterschiede sind immer spürbar wenn Lagerungen und Gelenke erneuert worden sind.
Mag sein dass der Comfort vielleicht noch nicht Ideal ist, aber spüren sollte man es schon
LG
|
|
|
01.05.2010, 21:05
|
#4
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
|
Aah, jetzt.. Also gehts praktisch darum, die Spurstange horizontal auszurichten?
Und dieses minimale Kippen der Spurstange soll spürbar was am Fahrverhalten ändern?! Aber auf jeden Fall kommt es dann zu zusätzlichen Querbelastungen der Gelenke..
Naja, sollten wir am letzten Schraubopfer dann nochmal checken, danke für den Hinweis 
|
|
|
02.05.2010, 09:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S8 (01/01)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
Ist im TIS recht ausführlich beschrieben.
|
Hier mal meine Variante vom "Spurstangenrichter".
LG
Markus
|
|
|
02.05.2010, 09:08
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Super, dat bau ich mir nach 
|
|
|
03.05.2010, 00:19
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740 il
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ansonsten fährt sich der Wagen übrigens auch wirklich anders - habe ich mal ausprobiert und mich letztlich an einem anderen E38 orientiert, wo dort der Arm stand.
|
Wie fährt sich der Wagen, wenn das nicht eingestellt wurde?
Hab die VA machen lassen und Lenkgetriebe überholen lassen,
wurde auch vermessen und eingestellt.
Hab das Gefühl das er nach rechts zieht und
muss auf Geraden leicht nach links gegenlenken.
Sollte er nachdem Lenkstockhebel einstellen, wieder vermessen und eingestellt werde?
|
|
|
03.05.2010, 00:30
|
#8
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von chudy
Sollte er nachdem Lenkstockhebel einstellen, wieder vermessen und eingestellt werde?
|
Auf jeden Fall - steht die Spurstange schief, ist sie "kürzer" (senkrecht projizierte Länge) - und die Spur wird eben gerade über die Länge der Spurstange bzw. über deren äußere Stücke eingestellt.
|
|
|
03.05.2010, 00:31
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Deine Beschreibung zeigt das Symptom eines falsch eingestellten Lenkhebels und danach musste nochmal zur Vermessung.
|
|
|
17.10.2010, 21:39
|
#10
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
Ansonsten fährt sich der Wagen übrigens auch wirklich anders
|
Ich habe bei meinem an der VA auch den Vorderachskit von Cuntz verbaut und dann beim  Spur / Sturz HA und VA einstellen lassen.
Vermessen und einstellen des Lenkhebels (der am Lenkgetriebe) schien mir nicht notwendig, da ich den Lenkhebel für den Tausch der Teile ja nicht offen hatte.
Der Lenkführungshebel wurde komplett getauscht (nicht nur die Buchse) also was soll anders wie vorher sein.
Was mich aber gestört hat ist, dass er sehr nervös auf der Straße lag.
Jede Spurrinne wurde konsequent verfolgt und auch Unebenheiten auf Landstraßen störten den Geradeaus Lauf.
Also noch einmal auf die Bühne und alles kontrollieren.
Mit der Beschreibung des Einstellwerkzeuges konnte ich nichts anfangen bis ich das entsprechende TIS Dokument in einem anderen Fred gefunden habe.
Zum vermessen habe ich einfach 2 Stk 12mm Gewindestangen (ca: 30cm) genommen und die beidseitig in die Aufnahme des Querlenkers geschraubt.
Gemessen habe ich dann mit einer Schiebelehre von der Gewindestange auf die Spurstange.
Unterschied war 1,1 mm also hart an der oberen Toleranzgrenze laut TIS (-+1,2)
Eingestellt habe ich dann so genau wie möglich, müsste jetzt auf ca: 0,2mm passen.
Und wie erhofft, Fahrverhalten wieder so wie erwartet 
Ich kann also jedem nur empfehlen beim Tausch der mittleren Spurstange oder des Lenkführungshebels die Einstellung zu prüfen.
Lg Franz (der jetzt noch einmal Spur einstellen lassen darf  )
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|