Zitat:
Zitat von Marks
Doch, das konnten sie recht gut, weil sie die Gewährleistung (wie das damals noch hieß) ausschließen konnten.
...
Da gibt es andere EU-Produkte, die weitaus mehr ihr Ziel verfehlt haben.
|
Sagen wir es mal so: Es war damals etwas schwieriger, seine Forderungen bei einer "Ungereimtheit" durchzusetzen, aber durchaus möglich. So kaufte ich einmal ein Auto, bei dem kurze Zeit später der Motor "verstarb". Der Händler zickte natürlich rum, wurde aber dann sang- und klanglos dazu verurteilt, den Schaden zu ersetzen bzw. zu beheben. Das Ganze war in wenigen Wochen erledigt - dürfte heute auch kaum schneller gehen, denn das "Rumzicken" haben sie bestimmt nicht verlernt.
NB: Ich habe wohl vergessen, dass ja auch Händler die Möglichkeit haben, sich zu versichern. Allerdings sind mir weder die Prämien noch die Konditionen bekannt - da dürften die Ausschlussklauseln bei Fahrzeugen über 10 Jahre jedoch recht umfangreich sein und die Prämien relativ hoch. So ein Komfortpaket wie "Euro+" wird es nicht sein, die steigen ja schon recht früh aus.
Zu den EU-Produkten: Vollste Zustimmung. Wir sollten unbedingt vermeiden, unsere Souveränität völlig aufzugeben.