


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2003, 13:25
|
#1
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo und willkommen,
@freak hat vollkommen Recht, das wird nicht am Schalter liegen.Der "Schalter" ist nur ein Taster, das heisst er rastet nicht ein .Die Funkton der Heizung wird lediglich durch eine Kontrollampe im Schalter angezeigt.Geht diese an, wenn Du ihn drückst ? Schalt mal den Defroster ein,dann müsste sich normalerweise auch die Heckscheibe mit aktivieren.Tut sie das, könnte es am Schalter liegen.Tut sies nicht, Sicherungen und Relais checken ....
Viel Erfolg bei der Suche ...
Gruss Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
03.12.2003, 13:30
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
|
Zitat:
Original geschrieben von BMWupptich
Hallo und willkommen,
@freak hat vollkommen Recht, das wird nicht am Schalter liegen.Der "Schalter" ist nur ein Taster, das heisst er rastet nicht ein .Die Funkton der Heizung wird lediglich durch eine Kontrollampe im Schalter angezeigt.Geht diese an, wenn Du ihn drückst ? Schalt mal den Defroster ein,dann müsste sich normalerweise auch die Heckscheibe mit aktivieren.Tut sie das, könnte es am Schalter liegen.Tut sies nicht, Sicherungen und Relais checken ....
Viel Erfolg bei der Suche ...
Gruss Uli
|
Wenn ich z.B den defroster drücke rastet dieser ein und das Birnchen leuchtet.
Bei dem Heckscheiben schalter rastet dieser gar nich ein und die Birne geht auch nicht an.
Ich Checke jetzt erstmal die Sicherungen und probiere das mit dem defroster mal aus ob da die Heckscheibe reagiert und melde mich dann nochmal.
Bis Morgen... Ciao
|
|
|
03.12.2003, 14:12
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Ihr Elektro(nik) Experten
ist es nicht so, dass die Heckscheibenheizung immer an ist, auch sogar wenn die Lampe aus ist? Wenn die Lampe an ist, heizt sie mit mehr Power. Deshalb schaltet sie sich ja auch dann wieder automatisch aus, oder?
Meine da mal was gelesen zu haben.
Der nicht-Experte fragt 
|
|
|
03.12.2003, 14:29
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe gerade gelesen, dass die reparatur dein Schwager macht, der Elektriker ist.
Dann soll er hier mal in die ZKE und die Schaltplaene schauen.
Klick hier
|
|
|
03.12.2003, 14:42
|
#5
|
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Besser ist das
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
03.12.2003, 14:49
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
|
Hmm irgendwie finde ich den link zu meinem Modell nicht... kann das sein oder habe ich Tomaten auf meinen Augen ?
Aber wiedermal Danke für die Hilfreichen links !
|
|
|
03.12.2003, 15:09
|
#7
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Ja ist so, der Schalter rastet nie ein. Kann er auch nicht, da er ja auch über Defrost "an" geht.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
03.12.2003, 15:14
|
#8
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
ist es nicht so, dass die Heckscheibenheizung immer an ist, auch sogar wenn die Lampe aus ist? Wenn die Lampe an ist, heizt sie mit mehr Power. Deshalb schaltet sie sich ja auch dann wieder automatisch aus, oder?
Meine da mal was gelesen zu haben.
Der nicht-Experte fragt
|
ERICH;
Nee, meines Wissens ist die Scheibe definitiv aus, wenn die Kontroll-Funzel aus ist.Ich meine, ich hab da mal den Strom gemessen -ist aber schon ne Weile her,bin mir nicht ganz sicher - aber warum sollte sie auch anbleiben ?
Gruss
Uli
|
|
|
03.12.2003, 15:18
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
nimm im Stromlaufplan 1990 735, passt auch. Fig. 05, rear fuse block. Da siehst du wo das Relais z B sitzt.
Steht aber eh ein Plan unter dem Sitz.
hier klicken
ZKE steht weiter unten in der Linkliste
[Bearbeitet am 3.12.2003 um 23:19 von Erich]
|
|
|
03.12.2003, 15:38
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Uli, schau mal was ich gefunden habe
eingetragen am 8.1.2003 um 23:31
Beitrag von Erich, also doch noch kein Alsheimer
Ich kopiere:
Dazu noch was interessantes aus der BA: Taste druecken: Solange die Kontrollleuchte brennt, arbeitet die Heckscheibe mit hoher Leistung (Schnellabtauung). Erlischt die Kontrollleuchte, wird automatisch auf stromsparenden Betrieb umgeschaltet
Ausschalten: bei brennender Kontrolleuchte erneut druecken.
Wenn ich das richtig verstehe, arbeitet das Ding auf Sparflamme normalerweise nach einschalten weiter.
Das Rrelais fuer hinten sollte unter der Ruecksitzbank sein
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|