


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2003, 21:14
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nach dem Test, bzw. diesen Daten wäre der 740i ja schneller als der 750i....
Vergleicht mal 0-100 KM/h und die Elastizitätswerte....
|
|
|
25.12.2003, 21:40
|
#2
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
prospektangaben nebenbei
0-100kmh
740 4,4v8: 6,6 6-gang automatik 7,0
750 5,4v12: 6,6
0-1000m
740 4.4: 26,5sek 6 gang autoamtik 27,1sek
750 5,4: 26,6sek
d.h. der 740 4.4 als schalter ist gleich schnell wie ein 750iA
nebenbei verbessern sich die fahrleistungen im laufe der ersten 10tkm ins positive wenn man den wagen sorgsam einfährt und auch ein gutes öl verwendet...
sie dürfen nur 10% schlechter sein - anderer seits kann man wandlung beantragen rechtlich gesehen innerhalb der gewährleistung
dies gilt auch für den verbrauch - 10 % toleranz
ach und das drehmonent noch:
drehmoment : 740i 420nm bei 3900 umin
750i 490 nm bei 3900 und 400nm bei 1500umin
wie kommt AMS auf die 440 nm bei 3600nm?? von wann ist der test? - meine angaben stammen aus einem prospekt ende 97
gruß philipp
|
|
|
25.12.2003, 21:49
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
25.12.2003, 22:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
...auf Prospektangaben würde ich nicht soviel geben; es sollte wohl kein potentieller fuffi-Interessent düpiert werden.
Man beachte auch die Gewichtsdifferenz von 100-200 Kg. je nach Ausstattung.
Ab 98 hat der 4,4l. mit doppelvanos 440 nm.
mfG.
Wolfg.
|
|
|
25.12.2003, 22:06
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Meiner (Bj. 12/97) ist lt. BMW Modell 98.
Hat der dann auch Doppelvanos?
Wie krieg ich das denn nun wieder raus???
|
|
|
25.12.2003, 22:16
|
#6
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
einfachlvanos meines wissens nach erst am mod 99 auch der 2.8 bekamm ab mod 99 doppelvanos
werksangaben ist der mindestwert - meistens sind die werte dann 0,2 bis 0,5 sek besser - wie gesagt je nach wartung und der einstellung zum einfahren warm fahren usw...
der 750er hat seine vorteile im bereich 120-180kmh da läßt er den 740 schon hinter sich wen auch nur gering.
elastizität gibt es meines erachtens nach nur bei schaltfahrzeugen bzw ist es nur bei diesen ermittelbar
schöne nacht noch
[Bearbeitet am 25.12.2003 um 22:30 von JPM]
|
|
|
25.12.2003, 22:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi all,
Nur für Infos, der E38 4.4 hatte nie DoppelVANOS. Ab Modelljahr '99 hatte er VANOS aber nur auf die Nockenwelle für die Einlassventile. Vorher überhaupt nicht.
Doppelvanos hatte die 2.8 ab Modelljahr '99, vorher VANOS für die Nockenwelle für die Einlassventile.
Grüße,
Charlie
|
|
|
25.12.2003, 22:39
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Und schon ist mein Wissensbedarf hierzu gedeckt!
Danke!
|
|
|
26.12.2003, 04:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Der Aspekt der "Mehrausstattung ab Werk" beim 750i hier noch nicht zur Sprache gekommen. Diese ist beachtlich (DSC Serie statt ASC, erweiterte Holzausstattung, umfangreicheres Innenlichtpaket, Vollleder-Ausstattung inkl. Armaturentraeger und noch vieles mehr).
Ich halte den V12 nach wie vor fuer eine ganze Komfort- und Leistungsklasse ueber dem 740i. Es geht mir dabei nicht nur darum, welcher Wagen den augenscheinlich "moderneren" Motor hat, sondern einfach darum, dass der 7er eine Luxuslimousine ist, von der ich ein Maximum an Laufruhe und Komfort erwarte. Das man Hubraum mittlerweile auch durch moderne Technik ersetzen kann, ist mir bekannt (Mein 911/Mod. 996 mobilisiert 320 PS aus 3,6 Liter Hubraum, hat Druck in jedem Geschwindigkeitsbereich und laesst _jeden_ 7er stehen... Auch wenn Alpina-Fahrer das nicht gern hoeren  ).
Wenn man noch bedenkt, dass 750i und 740i auf gleichem Preisniveau gehandelt werden, ist der 750er ein echter Schnapper.
|
|
|
26.12.2003, 09:36
|
#10
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von The Transporter
Wenn man noch bedenkt, dass 750i und 740i auf gleichem Preisniveau gehandelt werden, ist der 750er ein echter Schnapper.
|
Da hast Du Recht!!
Habe den Eindruck, dass die Fuffis evtl. sogar günstiger gehandelt werden als die 4,4  :zwink
Den V12 will leider momentan echt keine Sau haben?!?!
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|