Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2011, 22:16   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Alternativideen für die älteren Modelle sind auch hier zu finden...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motor Vorheizer - Hot Frog Motorvorheizer

Ich hab sowas nicht, ich habe ne Garage, allerdings ist die Einfahrt so steil, das ich im Winter nicht raus käme und auch aus unserer Stichstraße käme ich nicht raus, denn auch die ist zu steil.

Also bin ich im Winter Laternenparker und im Sommer Garagenparker! JAAAA!!! Los, Schicksal.... **** mich hart!!! Echt mies. Dafür wohnt sichs hier schön. Aber keine 230V an der Laterne, also für mich nicht praktikabel.

So haben es "Die Nachbarn" gelöst... auch schön: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | "Khlwasserheizung" - kennts jemand, hats jemand?
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 15:19   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen

...
Was sicher sinvoller ist, ist eine Standheizung, die kostet gebraucht vielleicht 250€.
Ich hab noch eine SH liegen und will sie vielleicht mal einbauen.
Nur der Aufwand dafür hält mich noch davon ab!
Da wär es unter Umständen sinnvoll so ein pad zu benutzen, allerdings bin ich Laternenparker und will die Straßenbeleuchtung dafür nicht anzapfen

Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 15:29   #3
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Schaden wird es wohl nicht, eine Standheizung verwärmt auch den Motorraum, also wird das Öl bestimmt auch wärmer dadurch, als Bonus wird auch noch das Interieur warm.
Ich weiss nicht was solche Pads kosten, aber so viele wirklich kalte Tage gibt es nicht in Deutschland.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 15:44   #4
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard

Also Ich denke die Standheizung ist sinnvoller. Da sie den Kühlmittelkreislauf erwärmt ist der Motor quasi vorgewärmt. Außerdem hab ich freie Scheiben, der Atem kondensiert nicht an den Scheiben und ich frier mir keinen ab. Das Öl ist mindestens vorgewärmt. Das merk ich ja das der Motor nicht so schwer durchdreht. Außerdem Ist das Öl ja für Temperaturen von -30 bis über 100 Grad getestet und konzipiert.
Wenn ich nur das Öl vorwärme dauert es ja trotzdem noch bis das Kühlmittel auf Temperatur kommt und die Scheiben frei werden
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 16:18   #5
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Sitzstreiker Beitrag anzeigen
Also Ich denke die Standheizung ist sinnvoller. Da sie den Kühlmittelkreislauf erwärmt ist der Motor quasi vorgewärmt. Außerdem hab ich freie Scheiben, der Atem kondensiert nicht an den Scheiben und ich frier mir keinen ab. Das Öl ist mindestens vorgewärmt. Das merk ich ja das der Motor nicht so schwer durchdreht. Außerdem Ist das Öl ja für Temperaturen von -30 bis über 100 Grad getestet und konzipiert.
Wenn ich nur das Öl vorwärme dauert es ja trotzdem noch bis das Kühlmittel auf Temperatur kommt und die Scheiben frei werden
Je kälter das Öl umso zäher, also schlecht.
Je wärmer das Öl beim "Kaltstart" umso besser.

SH ist für den Innenraum, hat nix mit höheren Motorverschleiß im Winter zu tun
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 16:43   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

... ich hab so ein Teil

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DEFA Warmup

in meinem e34 - man muss aber mindestens 2 Stunden vorheizen, damit es was bringt ---- jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, was ihm lieber ist, mehr Stromverbrauch (ist gar nicht wenig, da das Ding locker 700 Watt hat) oder in der Kaltstartphase mehr Spritverbrauch ... bei meinem Auto macht es im Winter dadurch Sinn, dass der Motor schneller auf LPG Betrieb umschalten kann und damit wird der Spareffekt erzielt ... bei nicht LPG Autos sehe ich keinen großen Kostenvorteil ... evtl wird der Motor geschont ....

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Komfortöffnung im Winter drhex2000 BMW 7er, Modell F01/F02 18 17.01.2010 20:39
Felgen/Reifen: Alpinas im Winter? Maffy BMW 7er, Modell E38 10 20.03.2008 20:14
Standzeit im Winter Bebbi BMW 7er, Modell E38 6 11.10.2007 22:02
Winter adeeeeeeeeeeeeee rsdoktor BMW 7er, Modell E38 32 18.03.2005 00:34
Klima im Winter oliweb BMW 7er, Modell E38 7 25.01.2005 09:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group