


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Luxus-Limousinen können auch im Alltag unter zehn Litern bleiben" |
|
|
 |
09.05.2011, 10:42
|
#1
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
ich sehe das Problem nicht direkt darin ob es nun ein 7er oder ein Polo ist.
Für mich stell sich das so dar dass viele z.B. einen E32 wollen, sich aber über die Reparatur- u. Instandhaltungskosten nicht im klaren sind. Einen E32 zu kaufen ist ja wohl kein Problem, aber ihn zu fahren und das in einem technisch unbedenklichem Zustand, das kostet Geld.
Wenn ich von mir ausgehe, ist es eigentlich egal ob ich einen 7er oder einen Polo fahre, denn ich steck in beide im Endeffekt Geld das ich wahrscheinlich nicht mehr sehe, mit dem Unterschied dass es beim 7er einfach teurer ist.
Das ist doch nix anderes als wie wenn ich meine Wurst bei Aldi oder beim Metzger kaufe.
Jeder Erwachsene sollte sich im klaren darüber sein dass ausgefallene Ansprüche Geld kosten.
Ich hätt nie gedacht dass ich in einen 20 Jahre alten 7er bereit bin einen 5-stelligen Betrag zu investieren. Es hat sich so ergeben. Na und? Ich leiste mir den "Luxus".
Und um mal ehrlich zu sein, mein 7er kommt mir billiger als die Zeit wo ich "Wirtschaftskunde" studierte. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Also was kostet ein dickes Auto?
Es kostet soviel wie ich bereit bin zu bezahlen und ich mir, wenn ich ehrlich zu mir selber bin, leisten kann.
Was interessiert da der Verbrauch? Wir, die wo die Kisten hegen und pflegen, wir wissen genau was los ist und egal was sie verbrauchen, ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich auf meinen 7er steh
Unabhängig ob 10, 15 oder 18 Liter.
Ich blas jeden Liter mit freude raus    
|
|
|
09.05.2011, 16:12
|
#2
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Asrael
ich sehe das Problem nicht direkt darin ob es nun ein 7er oder ein Polo ist.
Für mich stell sich das so dar dass viele z.B. einen E32 wollen, sich aber über die Reparatur- u. Instandhaltungskosten nicht im klaren sind. Einen E32 zu kaufen ist ja wohl kein Problem, aber ihn zu fahren und das in einem technisch unbedenklichem Zustand, das kostet Geld.
Wenn ich von mir ausgehe, ist es eigentlich egal ob ich einen 7er oder einen Polo fahre, denn ich steck in beide im Endeffekt Geld das ich wahrscheinlich nicht mehr sehe, mit dem Unterschied dass es beim 7er einfach teurer ist.
Das ist doch nix anderes als wie wenn ich meine Wurst bei Aldi oder beim Metzger kaufe.
Jeder Erwachsene sollte sich im klaren darüber sein dass ausgefallene Ansprüche Geld kosten.
Ich hätt nie gedacht dass ich in einen 20 Jahre alten 7er bereit bin einen 5-stelligen Betrag zu investieren. Es hat sich so ergeben. Na und? Ich leiste mir den "Luxus".
Und um mal ehrlich zu sein, mein 7er kommt mir billiger als die Zeit wo ich "Wirtschaftskunde" studierte. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Also was kostet ein dickes Auto?
Es kostet soviel wie ich bereit bin zu bezahlen und ich mir, wenn ich ehrlich zu mir selber bin, leisten kann.
Was interessiert da der Verbrauch? Wir, die wo die Kisten hegen und pflegen, wir wissen genau was los ist und egal was sie verbrauchen, ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich auf meinen 7er steh
Unabhängig ob 10, 15 oder 18 Liter.
Ich blas jeden Liter mit freude raus    
|
Kann dieses Statement nur unterstreichen und mache mit meinem 750i, Prod. 03/1989 nur positive Erfahrungen derzeit. Gleich, ob ich durch München Bogenhausen fahre, morgens ins FIZ fahre (8 km Arbeitsweg...) und auf dem Mittleren Ring in München durch den Stau rolle oder aber meine Süße von der Arbeit in der City abhole und mitten in der Fußgängerzone parke und dafür auch noch ein Lächeln älterer Herrschaften kassiere.
Verbrauch: Nun ja, Tom hatte ihn nicht viel bewegt und nun nach einer Woche läuft er merklich ruhiger und benötigt keine 24 L/100 mehr, sondern im Schnitt trotz Stop & Go knapp über 13...und das bei 300 PS und 12 Töpfen, welche sich gerne mal nen Schluck gönnen.
Sorry Diesel-Guys, aber außer bei einem V8-745d kann ich nur müde darüber lächeln. Selbst ein F01-740d ist halb nur ein halber 12er, nagelt wie ein altes Taxi und trotz toller Technik und tollen Verbrauchswerten finde ich persönlich das nicht luxusklassenadäquat.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
10.05.2011, 17:23
|
#3
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hab mir für meine 4 kilometer zum neuen Projekt jetzt was tolles angeschaft. 11 Gänge, die wie in der Formeleins geschaltet werden, in Reihe, am Lenkrad! LED beleuchtung, und 28" Alufelgen, matt schwarz Eloxiert! Flüsterleises gleiten, und gebremst wird mit einer 2 Kreis Hydraulischen Bremsanlage. Und ich tippe auf unter 10l wasser auf 100km! (müsste ich aber noch genauer testen..) Für längere Strecken ab 20 kilometer bevorzuge ich dann doch den dicken
VSF Fahrradmanufaktur T-600 Alfine 11-Gang
Für die leute die 5 kilometer mit dem auto fahren, sollten sich das auch mal überlegen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
10.05.2011, 18:15
|
#4
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Für die leute die 5 kilometer mit dem auto fahren, sollten sich das auch mal überlegen 
|
ein verwegener Gedanke  ,
im ernst, ich denke gerade über einen Roller nach  , nach einem harten Tag in der Werkstatt die faule Alternative 
|
|
|
10.05.2011, 22:56
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Tja, soll mal einer sagen, ein 28er sei nicht sparsam... Hier das Ergebnis einer Tour Leipzig-Hannover-Köln-Königswinter-Flughafen Köln/Bonn-Leipzig, und dann ein halber Monat reiner Stadtverkehr Leipzig (Anteil ca. 1/3).
Zugegeben, war ein Experiment... Normalerweise fahre ich ca. 30km reinen Stadtverkehr täglich und manchmal noch ein paar Kilometer Landstraße zum genießen. Dort ist mein Verbrauch momentan bei 11.2l.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|