Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Zitat:
Zitat von KSX
Hab wohl gerade die Lacher auf meiner Seite! Aber stimmt, wo ist der Unterschied?
Zwischen beiden besteht kaum ein Unterschied. Es sind langweilige, daher preiswerte und absolut zuverlässige Autos. Wer wenig Geld für ein Auto ausgeben will, hat eine grosse Auswahl. Hab selber von beiden Firmen mehrere Modelle gefahren.
Der Ka ist im Übrigen ein Zuverlässiges und dankbares Auto für die Stadt.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Kiesow und LRP sind seriös, hat ein Freund schon Teile von kommen lassen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Zitat:
Zitat von haasep
Der Ka ist im Übrigen ein Zuverlässiges und dankbares Auto für die Stadt.
Watn, ehrlich?
Mein Bruder hatte über Jahre einen Ford KA...das war so ziemlich das mieseste Auto, das wir überhaupt hatten, da ging eigentlich alles kaputt, was überhaupt nur dran verbaut war.
Ich habe für den KA meiner Freundin bei diesem Händler Ersatzteile gekauft. Ist zwar auch ebay aber es ist ein Fordhändler aus Oberhausen, mit wirklich guten Preisen!
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Nur mal doof gefragt: Was soll an einer massiven Ölwanne denn kaputtgehen? Da ist doch keinerlei Belastung drauf. Durchgerostet? Angefahren? Schrauben vergnieselt? Die, die ich bisher in der Hand hatte waren aus massivem Blech oder Guss. Obere meist Guss, untere meist Pressteil.
Das ist wie ein Auspuff - der ist kein Verschleißteil, weil er keinem Verschleiß unterliegt.