


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.01.2012, 12:03
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Was bringt es einem, dass man für 185.000Euro auch andere Fhzge bekommt - wenn man genau so einen Z8 sucht?
Was bringt mir ein Porsche 911 Turbo der in D'dorf, HH, MUC wie ein Polo im Straßenverkehr untergeht im Gegensatz zu einem Z8. Hinzu verlieren die heutigen Neuwagen im Budget 200.000Euro sobald sie die Werkshallen verlassen an Wert. Bei einem Z8 ist die Entwicklung ganz anders wie die letzten 5 Jahre zeigen.
So ein Auto geht mit 99,99% Wahrscheinlichkeit in keine Forumshand sondern zu einem europäischen Sammler.
Genauso kann man bei AutoLeitner in NL sagen, dass man für 15.000-20.000Euro auch bessere Autos als einen E32/ E38 bekommt.
Zum Gutachten:
Auch wenn der Wagen mit 216km als wie neu anzusehen ist, ist er es juristisch schon mal überhaupt nicht!
Weiterhin sind komplett restaurierte 300SL Flügeltüren meistens besser als neu und es wird auch ein Gutachten angefertigt, da ein 300 SL Neuwagen keiner 35.000DM Wert ist sondern eben 600.000Euro. So ist es auch bei diesem Z8 der wenn man nach Preisliste geht 220.000DM Wert hat als Neuwagen damals - aber nun eben wegen der Einmaligkeit 185.000Euro.
Der Wert ermittelt sich eben nicht nach Schwacke.
Grüße Philipp
|
|
|
14.01.2012, 12:05
|
#2
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Genauso kann man bei AutoLeitner in NL sagen, dass man für 20.000Euro auch bessere Autos als einen E38 bekommt.
|
Philipp,
ein besseres Beispiel hättest Du jetzt nicht bringen können! Danke!
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Abgesehen davon wissen wir alle, was für eine Spanne zwischen Wert laut Gutachten und Wert laut Markt-/Verkaufspreis liegen kann.
|
Das widerrum ist ein anderes Thema, steht aber aktuell nicht zur Debatte. Das werden Verkäufer und Interessent unter sich ausmachen!
|
|
|
14.01.2012, 12:12
|
#3
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Das widerrum ist ein anderes Thema, steht aber aktuell nicht zur Debatte. Das werden Verkäufer und Interessent unter sich ausmachen!
|
Ahso. Ich komme da hier wieder raus:
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Warum lässt man ein Wertgutachten von einem Neuwagen erstellen?? Wo ist da der Sinn??  
|
Wenn doch der Wert sowieso durch Angebot und Nachfrage und nicht durch ein Wertgutachten bestimmt wird.... 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
14.01.2012, 12:40
|
#4
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Naja der Markt ermittelt nicht immer den Wert - siehe wiederum den BMW E32/E38 Markt.
Ich kenne hier niemanden im Forum der für einen E32/E38 die Leitner-Preise bezahlen würde und die Fan-Gemeinde des E32/E38 repräsentativ ist imho - kann man somit davon ausgehen, dass für gepflegte, sehr gut ausgestattete E38 mit dazu noch wenigen KM auf dem Tacho - kein Markt/keine Nachfrage da ist.
Aber wer regelmäßig bei Leitner einen Blick reinwirft sieht, dass sich alle Modelle doch zügig verkaufen.
Mein Versicherungs-Fuzzy sagt mir zum Bsp. dass mein E30 Cabrio mit Chromstoßstangen bei einem Verlust/Crash mit 3.000-4.000Euro gerechnet wird; das Klassik-Gutachten hat aber 14.900Euro ermittelt.
Somit ist ein Gutachten bei seltenen Fhzge auch wenn sie noch jünger sind gar nicht so verkehrt. Primär gibt das Wertgutachten was auch den Markt mit einbezieht die Hausnummer an und sekundär dann doch der freie Markt.
Ich gebe dem Z8 4 Wochen - dann ist er in einer wohltemperierten Halle bei 45% Luftfeuchtigkeit
Grüße Philipp
|
|
|
14.01.2012, 13:00
|
#5
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Mein Versicherungs-Fuzzy sagt mir zum Bsp. dass mein E30 Cabrio mit Chromstoßstangen bei einem Verlust/Crash mit 3.000-4.000Euro gerechnet wird; das Klassik-Gutachten hat aber 14.900Euro ermittelt.
Somit ist ein Gutachten bei seltenen Fhzge auch wenn sie noch jünger sind gar nicht so verkehrt. Primär gibt das Wertgutachten was auch den Markt mit einbezieht die Hausnummer an und sekundär dann doch der freie Markt.
|
Und auch hier besteht dann wieder das Problem, dass ein Wertgutachten zwar den Fahrzeugwert bestimmt, jedoch keineswegs den erzielbaren Verkaufserlös.
Definitionssache also.
Mein Auto ist soviel Wert, wie ich dafür bei Verkauf am öffentlich zugänglichen Markt bekomme, und nicht, wieviel ich investiert habe.
Beispiel: Dieser Golf II hat ein Wertgutachten i.H.v. knapp 37.000€ - und ist für lediglich 1/5 des ermittelten Wertes inseriert. Und ob DEN jemand zahlt, steht auch in den Sternen.
Mit dem Eingangs erwähnten Z8 haben wir ein homogenes Serienfahrzeug, dass sich in Neuzustand befindet. Um das festzustellen, braucht es keinen Gutachter. Der Verkaufswert dieses Fahrzeuges bestimmt sich nun zuerst am Angebot. Wenn noch zwei weitere neuwertige Z8 angeboten werden, ist die Einmaligkeit nicht mehr gegeben. Es entsteht Wettbewerb. Wie soll ein Gutachten diesen angebotsbestimmten Wettbewerb nun berücksichtigen?
Ein 300SL und auch ein E32/E38 beim Leitner sind keine homogen vergleichbaren Fahrzeuge, sondern absolut individuell und einmalig von Zustand, Ausstattung und Historie.
|
|
|
14.01.2012, 13:13
|
#6
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Also der Golf ist total verbastelt - der spielt wieder in einer ganz anderen Liga.
Nehmen wir jetzt diesen E38 von Leitner AutoLeitner - Het adres voor bijzondere automobielen | 2001 BMW 750i V12 Individual E38 Stratusgrijs metallic
abzgl. der Luxussteuer in NL kostet der immer noch 20.000Euro die sich nicht über den Markt rechtfertigen lassen.
Vielleicht steht der Z8 auch bald bei Leitner - weil der Z8 limitiert war (wegen des Verschleiss an den Alu-Pressmaschinen) und eigentlich nur mit Vollausstattung lieferbar war und somit auch individuell und einzigartig.
Abschließend finde ich, dass bei Raritäten auch wenn sie noch nicht im Youngtimer/Oldtimer Alter sind - ein Gutachten immer Sinn macht. Das Problem liegt ja darin, dass die Versicherung im Falle eines Schadens bzw Verlustes lediglich den aktuellen Zeitwert, ermittelt über DAT bzw-. Schwacke Liste zahlt.
Letztendlich bestätigt oder rechtfertigt der Verkäufer mit einem Gutachten den aufgerufenen Preis.
Wobei die Z8 mit unter 10.000km alle über 150.000Euro gehandelt werden, so dass bei der anfälligen VA-Konstruktion der mit 216km noch einen humanen Aufpreis hat.
...aber jetzt langweilen wir die Leute hier an einem Samstag nicht mehr hehe
Grüße Philipp
|
|
|
14.01.2012, 13:26
|
#7
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Klar spielt der Golf in einer anderen Liga - hat aber trotzdem ein Wertgutachten, das am Markt nicht realisierbar ist.
Ein Vorteil für den Eigentümer ist ein Gutachten, das über dem Marktwert liegt, im Schadenfall bei der Versicherung - ob das hingegen im Sinne der Versicherung ist, wäre eine andere Frage. Denn warum sollte die mehr zahlen, als am Markt realisierbar wäre?
Die E38 beim Leitner sind, um mich mal (nicht gesetzeskonform!) an den Schuldrechtsbegrifflichkeiten zu bedienen, eine eindeutige Stückschuld. Der Z8 hingegen ist noch ziemlich nah an einer Gattungsschuld; durch Zustand, Ausstattung und Historie ziemlich homogen. Anders ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit, einen im weiten Sinne vergleichbaren Z8 zu finden, ist deutlich größer, als die des Leitner E38.
Bestätigen oder rechtfertigen kann ein Verkäufer mit einem Gutachten in meinen Augen den aufgerufenen Preis nicht wirklich - wir sind uns doch einig, dass das Gutachten oftmals weit ab vom erzielbaren Verkaufspreis liegt.
Und als Schlusswort lasse ich nun stehen:
Zitat:
Zitat von JPM
...aber jetzt langweilen wir die Leute hier an einem Samstag nicht mehr hehe
|
Schönes Wochenende,
viele Grüße,
Fabian
|
|
|
16.01.2012, 19:17
|
#8
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von JPM
weil der Z8 limitiert war (wegen des Verschleiss an den Alu-Pressmaschinen)
|
Sorry....der Z8 wurde nachtraeglich "limitiert" weil sich das Fahrzeug damals nicht verkauft hat, es war einfach zu teuer. Keine Ahnung wo Du Deine Behauptung aufgeschnapt hast?
Gruss
Raffael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|