


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "BMW ActiveHybrid 5 Antrieb: Die neue Generation der BMW ActiveHybrid Technologie." |
|
|
 |
31.01.2012, 19:54
|
#1
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich halte das Konzept auch für schwachsinnig, wer soll das kaufen?
Für die Stadt brauchts keinen 535, und auf der Bahn säuft er genauso viel wie jedes andere Auto auch...insgesamt bringt die Ersparnis gerade mal 1l.
Ein Hybrid auf 520d Basis wäre deutlich konsequenter, und v.a. auch als Taxi interessant.
|
|
|
31.01.2012, 20:09
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
BMW rechnet auch mit nur wenig Absatz in Europa. Vor der amerikanische und japanische Markt fordert dieses Auto.
Wenn man überlegt, dass der neue M550d mit mehr Leistung weniger verbraucht, muss man sich in der Tat nach dem Sinn des ActiveHybrid 5 fragen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
01.02.2012, 15:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Tag Allseits,
das Neuheiten-Feuerwerk der Automobil-Hersteller sowohl in Sachen Hybrid wie auch zum permanenten 'im Gespräch bleiben' der einzelnen Baureihen nimmt scheinbar aus Marketing-Überlegungen kein Ende.
So entstehen immer mehr Nischen- plus Randmnarkt-Modelle, bis Service- und Lagerhaltung sowie MA-Schulung zumindest bei kleineren Handelsbetrieben endgültig, spätestens aber in einigen Jahren von dem jeweils geringen Absatz-Volumen überfordert werden. Die Kunden dann mit den Reparatur- und Inspektions-/Servicekosten plus dem Wertverlust.
Es wäre eine Tabelle über die Marktpenetration der einzelnen Modellvarianten mit mindestens den Motor- plus Allradvarianten sowie dem Werkszulassungsanteil stückzahlseitig sehr aussagefähig.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
02.02.2012, 06:41
|
#4
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ein Hybrid auf 520d Basis wäre deutlich konsequenter, und v.a. auch als Taxi interessant.
|
Dazu müsste die Technik ja haltbar sein. Ob das tatsächlich der Falls sein wird? Wie lange wird der Akku halten? Was kostet der Austausch? Ob die Ersparnis beim Verbrauch ausreicht, um einen Ersatz-Akku zu finanzieren?
Gruß,
Chriss
|
|
|
02.02.2012, 17:33
|
#5
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Christian
Dazu müsste die Technik ja haltbar sein. Ob das tatsächlich der Falls sein wird? Wie lange wird der Akku halten? Was kostet der Austausch? Ob die Ersparnis beim Verbrauch ausreicht, um einen Ersatz-Akku zu finanzieren?
Gruß,
Chriss
|
Der Prius schlägt sich da offenbar ganz wacker: Gebrauchtwagen-Ratgeber: Taxifahrer packen aus - autobild.de
Und ob der 535i sooo haltbar ist?
|
|
|
03.02.2012, 10:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Für die Stadt brauchts keinen 535, und auf der Bahn säuft er genauso viel wie jedes andere Auto auch...insgesamt bringt die Ersparnis gerade mal 1l.
|
Wer viel Stadt fährt, wird wohl mehr sparen, wie auch beim 750er Hybrid. Da hatte Christian ja auch deutlich Unterschiede festgestellt. Und wenn man halt mal zulangen muss, dann hat man auch den passenden Benziner an Bord.
Für mein Fahrprofil, ich pendel über die Landstraße, würde sich ein Hybrid wohl auch lohnen. Ich habe sehr viele Kreutzungen über Land, so dass ich bei 13L bin. Ich muss dauernd bremsen und wieder beschleunigen. Hätte die Strecke keine Ampeln, wäre ich wohl eher bei 9l. Da würde ein 7er Hybrid bestimmt was bringen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|