Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Kommentare zu 7-forum.com News


Kommentare zur Meldung "Erfolgsbeteiligung der BMW AG auf Rekordniveau"
 Erfolgsbeteiligung der BMW AG auf Rekordniveau    Erfolgsbeteiligung der BMW AG auf Rekordniveau
Krüger: "Unsere Mitarbeiter haben enormes geleistet."
Die BMW AG hat im vergangenen Jahr neue Höchstwerte bei Absatz, Umsatz und Konzernergebnis erzielt. Die Mitarbeiter des Unternehmens partizipieren an diesem Unternehmenserfolg mit einer Erfolgsbeteiligung auf Rekordniveau. Für das Geschäftsjahr...
News vom 14.03.2012 | ganzen Artikel lesen >>
 
 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2012, 12:30   #1
psycho path
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von psycho path
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
Standard

Zitat:
Zitat von Waisenhaustune Beitrag anzeigen
Oder ihren unzähligen Leiharbeiter mal ne Festanstellung geben...
Ja klar, einerseits gibt eis immernoch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrages für die Festangestellten und andererseits soll ein anderer eingestellt werden, oder wie soll ich das verstehen? Das was BMW macht is mMn. zukunftsweisend. So kann in Krisenzeiten dementsprechend reagiert werden. Ist zwar für den betroffenen nicht prickelnd, für den Konzern jedoch nur vorteilhaft. Ist im Forschungszentrum auch nicht anders. Du bekommst nen Auftrag, für den du bezahlt wirst und dann scha ma mal weiter. Für unqualifiziertes Personal ist ein fester Arbeitsvertrag alles, für andere AN nicht immer vom Vorteil. Das Problem ligt auch nicht in der Bezahlung des Leihpersonals, denn die bezahlen den Firmen z.T. mehr Geld für die Arbeitskraft al der Stammbelegschaft. Alleine die Kündigungsfrist einer Leihkraft ist schon Gold wert. Was jedoch der Sklavenverleih an seine MA abdrückt ist nicht BMWs Angelegenheit. Bei der letzten Betriebsversammlung wurde das Thema vom Vorstand aufgegriffen. Ein gutes Beispiel wurde auch vorgetragen. Ich zitiere"Wenn sie ein Haus bauen und eine Firma damit beauftragen, fragen Sie bei dieser auch nicht nach wie deren MA entlohnt werden" Zitatende.
__________________
Könnte man Autos mit Fäkalien betreiben, würden Menschen ohne Hintern auf die Welt kommen.
psycho path ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 16:56   #2
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

HI,


diese (BMW-)Werks-MA-Prämien plus die Gewinnentwicklung sind für die Masse der (BMW-)Händler-MA ein Schlag ins Gesicht. Z. T auch für uns als Kunden durch mangelnde Kulanz.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 17:05   #3
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
... auch für uns als Kunden durch mangelnde Kulanz.
Ich fahre jetzt seit ~30 Jahren BMW, aber über mangelnde Kulanzbereitschaft seitens BMW konnte ich noch nie beschweren, ganz im Gegenteil.

Vielleicht greift da ja auch das alte Sprichwort: Wie man in den Wald....ect.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 20:34   #4
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
diese (BMW-)Werks-MA-Prämien plus die Gewinnentwicklung sind für die Masse der (BMW-)Händler-MA ein Schlag ins Gesicht. Z. T auch für uns als Kunden durch mangelnde Kulanz.
Die Kulanzbereitschaft von BMW ist defintiv miserabel im Vergleich zu Mercedes, auch die Kosten und Möglichkeiten der Garantieerweiterung.
__________________
Interesse an einem Mercedes-Benz? Ich freue mich über eine E-Mail meyerm85@googlemail.com
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 18:56   #5
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
HI,


diese (BMW-)Werks-MA-Prämien plus die Gewinnentwicklung sind für die Masse der (BMW-)Händler-MA ein Schlag ins Gesicht. Z. T auch für uns als Kunden durch mangelnde Kulanz.
Die Automobilzuliefererindustrie "freut" sich genauso
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 20:11   #6
Ostseekind
Retro Active Tourer
 
Benutzerbild von Ostseekind
 
Registriert seit: 13.03.2012
Ort: München
Fahrzeug: E32-730iA (11.91) M30B30
Standard

Richtig, das gilt auch für die Entwicklungspartner. Die erbringen Entwicklungsleistungen, damit ein BMW auch in Zukunft die Charakteristik eines BMW inne hat. Allerdings werden die Preise immer mehr gedrückt. Nur damit die Rendite steigt. Über Kurz oder Lang rächt sich diese Haltung durch ein immer schlechter werdendes Produkt. Zum Teil ist der Kunde ja heute schon Tester, der die "Kinderkrankheiten" eines Autos ausleben darf. Darum liebe BMW, leben und leben lassen. Stabile Preise auf einem gerechtfertigten Niveau. Dann haben wir alle was davon. Und nicht nur die MA durch erhebliche Erfolgsbeteiligungen, sondern auch alle anderen Fans der Marke, die sich sonst diese Autos gar nicht mehr leisten können.
Ostseekind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 11:58   #7
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Was ein paar Cent preisdrückerei beim Zulieferer ausmachen kann, hat man ja bei Mercedes mit den Injektoren gesehen vor 2-3 Jahren.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 20:54   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von psycho path Beitrag anzeigen
Ja klar, einerseits gibt eis immernoch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrages für die Festangestellten und andererseits soll ein anderer eingestellt werden, oder wie soll ich das verstehen? Das was BMW macht is mMn. zukunftsweisend. So kann in Krisenzeiten dementsprechend reagiert werden. Ist zwar für den betroffenen nicht prickelnd, für den Konzern jedoch nur vorteilhaft. Ist im Forschungszentrum auch nicht anders. Du bekommst nen Auftrag, für den du bezahlt wirst und dann scha ma mal weiter. Für unqualifiziertes Personal ist ein fester Arbeitsvertrag alles, für andere AN nicht immer vom Vorteil. Das Problem ligt auch nicht in der Bezahlung des Leihpersonals, denn die bezahlen den Firmen z.T. mehr Geld für die Arbeitskraft al der Stammbelegschaft. Alleine die Kündigungsfrist einer Leihkraft ist schon Gold wert. Was jedoch der Sklavenverleih an seine MA abdrückt ist nicht BMWs Angelegenheit. Bei der letzten Betriebsversammlung wurde das Thema vom Vorstand aufgegriffen. Ein gutes Beispiel wurde auch vorgetragen. Ich zitiere"Wenn sie ein Haus bauen und eine Firma damit beauftragen, fragen Sie bei dieser auch nicht nach wie deren MA entlohnt werden" Zitatende.
Zeitarbeit ist sicherlich nicht schön, aber verglichen mit anderen Industriezweigen bezahlen die Fahrzeughersteller doch noch wirklich gut. Nur mal so als Vergleich (die großen Hersteller BMW, Audi, VW, Porsche...) zahlen alle vergleichbar, die im Süden meist einen Tick mehr als im Norden, dafür sind die Lebenshaltungskosten höher:

Ein fertiger (TU) Diplom-Ingenieur, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität arbeitet, und sich durch 9 Semester Prüfungen mit bis zu 95 % Durchfallquoten gearbeitet hat, verdient weniger als eine ungelernte Zeitarbeitskraft oder ein frisch ausgelernter Geselle mit 18 bei den Fahrzeugherstellern. Und das setzt voraus, dass der angesprochene Ing einen 100 %-Vertrag hat. In Clausthal üblich, an vielen anderen Unis hingegen nicht, in nicht-Ingenieursfächern erst recht nicht. Von den Schichtzulagen, die im Leistungslohn üblich (und steuerfrei!!!) sind, wollen wir gar nicht anfangen, Klinikärzte im Krankenhaus wären froh, wenn sie steuerfreie Schichtzulagen, oder überhaupt Schichtzulagen oder Überstundenvergütung bekämen (!).

Das Gejammer "die armen, ausgebeuteten Zeitarbeitskräfte" kann ich daher nur bedingt nachvollziehen. Klar, die Stammbelegschaft verdient besser, jedoch verdienen Zeitarbeitskräfte in der Automobilindustrie oft genug besser als Hochschulabsolventen, die vorher ein komplett unbezahltes Studium durchlaufen haben.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 21:32   #9
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Hochschulabsolventen verdienen weniger als 8,-€ die Stunde.

Hüstel, hüstel. Nee oder?

Was mich besonders aufregt ist, das solche Sklaventreiber reiner Dreck sind völlig egal wie sich alle nennen. Und das dumme Geschwätz vom BMW Vorstand ist vom aller letzten Miljö. Er schöpft sich aus den vollen auf dem Rücken der anderen und redet blöd daher.

Wer bitte schön kann sich mit dem Hungerlohn und den hohen Lebenskosten (Miete, Auto, Strom, Benzin u.v.m.) ein Haus bauen können und dabei natürlich nicht Fragen wie die Firma ihre Maurer o.ä bezahlt.

Ich finde es unmenschlich und abstossend wie alle Zeitarbeitsfirmen mit ihren Leiharbeiter umgehen.

Der Meinung war ich schon immer und es wird sich nichts daran ändern.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 21:53   #10
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Naja, ein guter Kollege von mir kam über seine Zeitarbeitsfirma tatsächlich zu einer Festanstellung an einer Firma, wo er hinverliehen wurde und wo er nun seit 5 Jahren gutes Geld verdient (mit Sonderschulabschluss).

Es liegt ja weniger an den Zeitarbeitsfirma, diese fangen ja nur die "abgestossenen" auf.

Was aber gerade bei BMW das Problem war, das Mitarbeiter rausgeschmissen wurden und hinterher für die Hälfte des Lohnes an dem gleichen Arbeitsplatz saßen und die gleiche Arbeit erledigt haben. Das ist die Schweinerei.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
-


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der BMW M3 GTS. Startbereit – auch auf der Straße. BMW0026 Kommentare zu 7-forum.com News 34 17.11.2009 23:10
BMW auf der IAA 2009 - Weltpremieren fahrend auf dem Messestand Nischenpaule Kommentare zu 7-forum.com News 8 09.09.2009 11:41
BMW zeigt auf der RETTmobil 2009 einen BMW X6 als Notarztfahrzeug. E66-Fan Kommentare zu 7-forum.com News 4 02.07.2009 00:02
Weltpremiere in Genf: der neue AC Schnitzer S7 auf Basis der BMW 7er-Reihe (F01/F02) Christian Kommentare zu 7-forum.com News 7 11.03.2009 17:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group