Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > Suche...



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2014, 00:59   #4
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa

Standard

quark, quark und nochmal quark !!!


Ansaugbrückendichtungen im guten zustand sind absolut KEIN problem.

1. kosten 4 neue etwas über 500 bzw 550,-

2. sind das Extrem dicke Dichtungen, die können einiges vertragen.

Ich selber hab an meinem Auto vor 5 Jahren gebrauchte verbaut weil meine hin waren.
In verbindung mit Dirko S, sind die bald besser wie jede neue!
Ich habe seid 5 Jahren nichts mehr mit falschluft zu tun.
Übrigens habe ich so nun mindestens schon 25 andere V12 Motoren komplett neu abgedichtet, und keiner hat Probleme seid dem.

Normale Dichtungen, wie ZKD, VDD usw da is es klar, die kauft man neu.
Aber nicht Ansaugbrückendichtungen, zumal die gute 2 cm dick sind, und wenn man da gute hat die keine Beschädigungen haben dann ist das absolut kein problem.

Wichtig ist dass man ordentliche Arbeit macht.
Und zwar komplett. Auch Einspritzdüsen neu abdichten, den Schaft in denen die Düsen sitzen reinigen / aufpolieren, und andere Dichtungen ersetzen, bzw neu einsetzen.
Die Ansaugbrücke selber setze ich auch mit Dirko S ein, und wenn dann noch die Muttern der Ansaugbrücke mit Loctite Mittelfest eingesetzt werden, damit diese sich nicht losvibrieren, dann gibts im Ansaugtrakt keine Falschluft mehr.


lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EDC Dämpfer, Ansaugbrückendichtung cumulusthermik BMW 7er, Modell E32 13 17.08.2014 16:30
E38-Teile: Ansaugbrückendichtung Dichtungsflansch für M70 M73 M73N - 11 61 1 736 656 + 11 61 1 736 65 bumblebee Biete... 0 28.02.2013 11:15
E38-Teile: Dichtungsflansch / Ansaugbrückendichtung - (11 61 1 736 656 und 11 61 1 736 657) *NEUWERTIG* Insect Biete... 2 14.09.2012 11:20
Unterschied M73 zu M73 TU Silent-Mike BMW 7er, Modell E38 5 07.12.2009 20:17
Ansaugbrückendichtung WOHER! MadMax67 BMW 7er, Modell E32 10 12.01.2006 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group