Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2015, 07:01   #1
schlüterdriver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2012
Ort:
Fahrzeug: E34-525i Touring
Standard N62 macht Probleme, säuft ab bei Warmstart

Hi,

ein guter Kumpel von mir hat einen E60 545i, ist ja Motortechnisch baugleich wie im 7er.

Symptom: Wenn der Motor kalt ist, ist der rote Bereich im Instrumentenbrett ja viel früher (ca. bei 4.000 U/min) durch die LEDs markiert.(normaler Zustand) Genau das macht er auch wenn der Fehler auftritt, im warmen Zustand. Temperatursensor am Motor wurde bereits getauscht. Jetzt wollten wir den Kabelbaum durchmessen ob vllt irgendwo das Kabel einen übergangswiederstand hat. Dazu bräuchten wir die Pinbelegung des Motorsteckers.

Hab mit ihm auch schon viele andere Sachen geprüft: Kraftstoffdruck und Versorgung, Zündfunken, Funktion und Ansteuerung der Einspritzventile (Spritzbild etc) hat auch keinen Fehlerspeichereintrag. Wir vermuten daher der Fehler liegt am Kabelbaum oder am Steuergerät.

Wäre cool wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte

Gruß,

Patrick
schlüterdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:28   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Der Ölniveau / Ölstandsensor Sensor der von unten in der Ölwanne geschraubt ist, soll auch einen Temperaturfühler haben. Zumindest hat hier vor ein paar Wochen jemand einen identischen Fehler beschrieben, in dem er alles mögliche am Motor gewechselt hat und den Fehler nicht fand. Erst irgend wann als der Ölstandsensor wegen einem anderen Defekt ausgewechselt wurde, erledigte sich dieser Fehler.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmstart Probleme E38 rial-tek BMW 7er, Modell E38 1 26.08.2011 22:36
Motorraum: Probleme beim Warmstart...*heul* AR25 BMW 7er, Modell E32 12 26.05.2008 18:07
730i V8 : Probleme beim Warmstart yreiser BMW 7er, Modell E32 13 23.06.2007 22:06
Motorraum: probleme beim warmstart UBE BMW 7er, Modell E32 9 21.07.2006 20:24
TÜV macht Probleme bei E1-Prüfzeichen auf Kat! Gandi BMW 7er, allgemein 4 01.11.2005 18:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group