Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 19:39   #1
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von alpina740
hallo
ähhh wie jetzt 4 lambdasonden?????????
hab grad mal 2 oder hab ich was falsch verstanden.
hatte vor kurzem auch ne defekte sonde.
leider war ich so blöd sie bei bmw wechseln zu lassen.
dabei ist es selbst für ungeübte ne sache von 15 min.
Bei Fahrzeugen mit OBD II ist eine Lambdasonde vor dem KAT verbaut
um dafür zu sorgen das der KAT vom Motor die richtige Gemischzusammen-
setzung bekommt.
Zusätzlich befindet sich hinter dem KAT auch eine Lambdasonde die
überwacht ob der KAT auch richtig arbeitet.
(JA, JA, wie früher im OSTEN !!!)

Bei 2 KATS macht das nach Adam Riese 4 Lambdasonden!

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 09:00   #2
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

So, die Fehlerspeicherauslese beim Freundlichen brachte folgendes zu Tage:

Die Lambdasonde auf der rechten Seite vor Kat hat ihren Dienst quittiert ....
Neue ist bestellt, bekomme ich dann am Freitag, zusammen mit Ölwechsel, RDC-Stillegung und was weiß ich was noch alles gemacht wird , eingebaut....

Ist so ne Lambdasonde eigentlich ein "Verschleissteil"

Und nen erhöhten Spritverbrauch bilde ich mir auch, Tatsache oder Spinnerei von mir???


Grüße

Oliver
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 09:25   #3
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Idee

Hallo Oliver,

als Verschleissteil gilt so ne Lambdasonde eigendlich nicht direkt, ich weiß aber, daß Bosch für seine Sonden einen Wechsel(je nach Fahzeug unterschiedlich) zwischen 80000 und 120000 Km empfiehlt.
Solange alles geht, wechselt die natürlich niemand.

Na dann viel Glück am Freitag !!

Der Spritverbrauch wird schon da her kommen, da auf der einen Zylinderbank das Gemisch nicht mehr geregelt wird. Statt dessen wird ein Ersatzwert benutzt.
__________________
Gruss Armin

reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 09:48   #4
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Hallo,

@ Olli, laß Dir bitte unbedingt die "alte" Sonde geben, da die bei Dir
recht neu aussahen. (na jedenfalls nicht der Kat)
Laß Dir auch die AU Messung zeigen, die gemacht werden muß und vergleiche
linke und rechte Bank. Wenn da kein großer Unterschied ist, dann
hat der Kat i.d.R auch nichts abbekommen.

@all
Was so lapidar als Lambdasonde bezeichnet wird heißt im Fachjargon
Regel- und Monitorsonde. Die Regelsonde sitz vor dem Kat und gibt der
Motorsteuerung tatsächlich den Lambdawert, die Monitorsonde schaut dann,
wie es mit der "Luft" nach dem Kat ausschaut. Wenn der Kat dann wirklich
i.A. ist, dann meldet das die OBDII im Mäusekino.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 10:10   #5
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

@Armin;

hmm, gerade letzte Woche hab ich die 80.000 voll gemacht (und mittlerweile schon wieder über 82.000 km drauf )...


@Michael;

jau, lass ich mir aushändigen und bring sie zur "Untersuchung" für dich mit


Grüße

Oliver
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 12:19   #6
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Hi Oliver,

ist sicher nur ein Zufall, daß die bei 80000 ausfällt. Auch wenn man manchmal meinen könnte, da wäre ein Kilometerzähler drin.

Bei meinem alten 750i waren noch die ersten Sonden drin; den hatte ich mit 230000 Km verkauft.
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 12:25   #7
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan
@Michael;
jau, lass ich mir aushändigen und bring sie zur "Untersuchung" für dich mit
Die werde ich dann mal durchmessen.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V8 aber trotzdem nicht seidenweich? KaiHawaii BMW 7er, Modell E32 17 21.03.2004 16:04
probleme mit der motorsteuerung (eml) norbus BMW 7er, Modell E32 1 05.10.2002 14:55
730 r6 Ist der Preis in ordnung?? 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 12 24.09.2002 21:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group