


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2017, 14:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von NFS
Der 750 ist durchaus etwas edler. Ich kenne deine Ausstattung nicht, aber vielleicht hast du da ja schon ein Leder Armaturenbrett?
Ansonsten würde ich sagen hast du einfach nur pech gehabt mit deinem E39. Denn die Teile, sind meist identisch (PDC-Sensoren, ABS-Sensoren).
mfg
NFS
|
Ja, Armatuerenbrett am E38 mit Leder bezogen ist, zu den Teilen haette ich gleiche Meinung wie Du, Realitaet sieht aber etwas anders aus 
Bester Beispiel: wassergekuehltes LiMa. Die fuer E38 anderer Teilenr hat und hielt bei mir bis weit ueber 300Tkm, die aus E39 nur bis 240Tkm, obwohl von aussen sahen beide gleich aus und auch gleich stark waren...
@Puddlejumper
Meiner E39 540 auch Bj 11/99 ist 
|
|
|
28.01.2017, 19:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2015
Ort: Coswig
Fahrzeug: E38 (09.98)
|
Habe auch beides und konnte noch keinen Unterschied feststellen.
|
|
|
29.01.2017, 08:52
|
#3
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Bester Beispiel: wassergekuehltes LiMa.
|
Ja, wirklich gutes Beispiel: Hat beim hiesigen E 38 genau bis Tachostand 88.500 km gehalten, dann musste eine neue her. (735iA, 10/99). Und nu?
Ich würde eher sagen, Du hast mit dem E 38 Glück gehabt (statt mit dem E 39 Pech).
Olli
|
|
|
29.01.2017, 09:48
|
#4
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Habe einige zeit den e39 touring 4.4 und den e38 4.4 gleichzeitig gehabt, während ich den e38 meist im chillmodus sehr zügig bewegt habe musste ich feststellen das ich den e39 sehr oft gequält habe,sprich kickdown und auch ansonsten sehr motiviert bewegt habe.
Liegt es evtl. daran das der verschleiss am e39 höher ist? Mal von pdc etc abgesehen...
|
|
|
29.01.2017, 11:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Habe einige zeit den e39 touring 4.4 und den e38 4.4 gleichzeitig gehabt, während ich den e38 meist im chillmodus sehr zügig bewegt habe musste ich feststellen das ich den e39 sehr oft gequält habe,sprich kickdown und auch ansonsten sehr motiviert bewegt habe.
Liegt es evtl. daran das der verschleiss am e39 höher ist? Mal von pdc etc abgesehen...
|
Hmm, meiner Fahrstill in beiden Faellen ziemlich gleich ist. Ich schrieb den Beitrag, weil mich letztens Kleinigkeiten nervten, die am E39 kaputt gingen und am E38 nicht.
Zu den Kleinigkeiten zahlen auch zwei Lautsprecher von professional Anlage, ein Fensterheber, Kofferaumschloss, knarzender Glassdach, der bei hocheren Geschwindligkeiten auch leichte Pfeifgerausche erzeugt/ SSD in E38 beispielhafft ruhig und dicht ist/, Aussentemperutuerfuehler usw...
|
|
|
29.01.2017, 11:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Hmm, meiner Fahrstill in beiden Faellen ziemlich gleich ist. Ich schrieb den Beitrag, weil mich letztens Kleinigkeiten nervten, die am E39 kaputt gingen und am E38 nicht.
Zu den Kleinigkeiten zahlen auch zwei Lautsprecher von professional Anlage, ein Fensterheber, Kofferaumschloss, knarzender Glassdach, der bei hocheren Geschwindligkeiten auch leichte Pfeifgerausche erzeugt/ SSD in E38 beispielhafft ruhig und dicht ist/, Aussentemperutuerfuehler usw...
|
Die "Kleinigkeiten" können aber auch von Auto zu Auto unterschiedlich kaputt gehen. Für einen repräsentativen Vergleich müsste man schon eine große Zahl von Fahrzeugen heranziehen, die auch ähnlich genutz werden.
Dieses Thema müsste dafür schon einige Monate, wenn nicht Jahre diskutiert werden und abschließend ausgewertet werden. Ich kenne E38 Fahrer, die haben kaum ein Problem mit Ihrem Fzg. - andere sind schon fast geschlagen mit ihrem 7er. Da noch einen Vergleich mit dem kleinen Bruder E39 zu führen halte ich doch nicht so einfach...
|
|
|
29.01.2017, 17:50
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Man weiss nicht, wie die Vorbesitzer damit gefahren sind. Wenn die Teile die gleiche Teilenummer haben, darf da kein Unterschied in Bauqualität sein.
|
|
|
29.01.2017, 18:02
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ein Statement von Menschen, die einen E38 740i und einen E39 540i, gleiches Baujahr, zur selben Zeit nagelneu gekauft haben und die Fahrzeuge immer noch fahren, wäre interessant.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|