Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe vor meine Lamdas zu tauschen, hat jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern?
Gibts auch hier große Qualitätsunterschiede, oder ist es ziemlich egal welche man sich zulegt, habe in der Bucht diese hier gefunden, ist das was oder nicht?
Mein Spritverbrauch ist die letzten Jahre etwas angestiegen und ich mache die Lamdas dafür verantwortlich, hoffe ich liege da richtig. Bin auch hier für Anregungen offen.
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Es soll von Bosch neuere (auch teuere) Typen geben.
Außerdem gibts da verschiedene Fertigungsstandorte z.Bsp. auch in Fernost und Import von dort solls auch geben. Ob immer Bosch drin ist wo Bosch draufsteht - wer weiß es.
Ich habe mir jetzt originale Bosch von einem deutschen Hänlder beschafft.
Da kostet eine zwar das Dreifache, mein Frühausfallrisiko ist dafür aber geringer und wenn, dann habe ich eine ordentliche Garantie.
wie sagte mal ein Freund von mir (der im Motorsport tätig ist)...
eine 2 jahre alte original Bosch sonde ist immernoch besser wie eine neue no-name.
speziell bei Breitbandsonden merkste das, wenn du den wert der sonde mal mit nem geeichten messgerät vergleichst.
Wozu eigentlich willst du denn deine L-Sonden ersetzen ? Etwas Mehrverbrauch ist IMHO kein genügender Grund dafür. Luftfilter usw usw es können viele Sachen dahinter stecken Hast du zumindest den FS gelesen ?