Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2015, 12:00   #31
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

nahcdem ich nun alle teile zusammen habe lasse ich das teil einbauen. was ist denn eigentlich dieser schwingungsdämpfer, der hinten oben auf dem getriebe ist? ist ja auch neu nicht mehr lieferbar..

die gesamte ölmenge ist ja 7,5l?
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 12:11   #32
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Was soll mit sein, saubermachen und wieder einbauen.
Öl siehe Bild.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: png fuellmengen_automatik.png (42,8 KB, 28x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 12:16   #33
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

na was ist der sinn von dem teil? auf meinem austauschteil ist es nämlich nicht drauf. und ich bin mir auch nicht sicher ob es auf dem drauf ist das jetzt eingebaut ist.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 12:20   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wie der Name "Schwingungsdämpfer"schon sagt, dämpft er die Schwingungen, ich würde ihn nicht weglassen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 12:46   #35
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hab ich auch nicht vor.. von dessen notwendigkeit ist auszugehen. leider aber nml!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 13:04   #36
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gut, dass Du den Wandler ueberholen laesst, gerade wo das Getriebe einen Schaden hatte. Hab heute noch einmal darueber gelesen. Der Wandler ist wie ein Muellschlucker fuer alle Sachen die da reinkommen, und selbst Spuelen hilft da nicht viel, sondern nur eine Oeffnung = sprich aufschneiden und reinigen und Teile entsprechend tauschen wenn verschlissen.
Hetzel sagt dazu:
Bei kleineren Getriebeschäden führen wir auch gezielte Reparaturen durch.
Dabei werden nur die offensichtlich defekten Teile gewechselt. Die Reparatur erfolgt nach Aufwand. Nur bei Getrieben, die nicht einen hohen Verschmutzungsgrad aufweisen, ist eine Reparatur überhaupt möglich. In diesem Fall kann aus Preisgründen der Drehmomentwandler eventuell wieder verwendet werden.

Bei einer Generalüberholung wird das Automatikgetriebe komplett zerlegt und einer gründlichen Reinigung unterzogen. Danach erfolgt eine Fehlerdiagnose. Die defekten Teile werden ersetzt. Die einzelnen Baugruppen werden sorgfältig überprüft und montiert. Der Drehmomentwandler wird entweder getauscht oder instandgesetzt
Dabei werden nur die offensichtlich defekten Teile gewechselt. Die Reparatur erfolgt nach Aufwand. Nur bei Getrieben, die nicht einen hohen Verschmutzungsgrad aufweisen, ist eine Reparatur überhaupt möglich. In diesem Fall kann aus Preisgründen der Drehmomentwandler eventuell wieder verwendet werden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebe defekt - Fahrzeugtechnik Hetzel - Ihr Spezialist für Automatikgetriebe


Die reparieren uebrigens auch Wandler Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drehmomentwandler für Automatikgetriebe - Automatikgetriebe Reuter
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 14:00   #37
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

mal ein generelles update. ich habe ja nach wie vor leichte vibrationen im bereich zwischen 50-60kmh gehabt. da ich ja meine kardanwelle komplett überholen hab lassen, und das vordere kreuzgelenk erst bei junglas war, dann wegen inkompetenz schlußendlich ein zweites mal bei welte nähe ulm getauscht wurde, dachte ich dass diese quelle ausgeschloßen sei.
habe aber jetzt erfahren, dass beim ausbau des getriebes das vordere kreuzgelenk so schwergängi ist und mittig hakt, dass man es per hand kaum noch bewegen kann.. unglaublich, was es da für inkompetente bagagen gibt die sich werkstätten nennen. aber geld wollen sie immer. auf jeden fall geht das teil jetzt dort nochmal hin und wenn ich da beim erhalt noch eine kleinigkeit an widerstand spüre, wird der saftladen richtig blechen..da hätte es mir alles mögliche zerlegen können.

ist das normal, dass es so ein problem darstellt so ein lager einzupressen?!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2017, 17:08   #38
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard ATF Ravenol ATF 4/5HP

Hallo, ich hatte hier jetzt letztlich aufgrund der Auflistung von Setech meine Entscheidung für Ravenol 4/5 HP getroffen.

Ich wollte prinzipiell mal was anderes problieren und glaube dass es noch etwas besser geht als mit dem bisherigen Mannol.
Der Automat, finde ich, könnte etwas definierter arbeiten.
Gut es ist ein EH, aber auch diese nehmen doch das Gas lupfen prinzipiell wahr, um bei entsprechenden bedingungen hochzuschalten - genau das dauert m.M.n. teilweise zu lange (nicht der Schalt-Vorgang an sich sondern das gelegentliche "Abwarten")


War zuerst auf Motul aufmerksam geworden weil ich in einem anderen Wagen (auch ZF aber 4HP18) das Motul Dex.3 Multi ATF fahre.
Dieser Wagen fährt bzw. schaltet einfach fantastisch.
Nun ist das natürlich nicht enfach übertragbar -das 4HP18 hat z.b. keine WÜK (oder Sie greift vielleucht schon im 2. Gang rein, denn definitiv "schleift2 bei den größerden Gängen nichts .. ist eher wie ein DSG , der Kraftschluss)

Nach einigen Recherchen merkte ich
a)dass es halt wie der Name schon sagt "multifunktional ist" und dann wollte ich das jetzt doch nicht reinkippen

b) dass ich das Zeug komischerweise immer nur als 1L Gebinde bekomme (auch wenn ich es jetzt quasi erst für mich teste wollte ich gleich 20L haben - es geht nicht nur um ein Auto letztlich)

Das Ravenol kann ich als 20L kaufen daher kam ich dann nochmal auf diesen Thread.
ich möchte euch dann später mal berichten wie die persönlichen Eindrücke sind.

Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 08:42   #39
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Servus Aprilscherz,
wie ist dein Empfinden des ATF Öls ?

Und hat jemand noch ein Bild wie man den Schaltkasten ausbaut ? Ich finde das Bild hier im Forum nicht mehr. Es sind die größeren Torx Schrauben oder ?

Ich hab ein Ersatzgetriebe zuhause, weil meins ruckartig schaltet. Filter und mehrere Ölwechsel haben nichts gebracht.

Bevor ich das Getriebe jetzt tausche möchte ich erstmal den Schaltkasten wechseln. Vielleicht hab ich Glück und das war der Fehler.

Merci
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 09:44   #40
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 525tdsA 04/1995, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von 7er_Christian Beitrag anzeigen
Und hat jemand noch ein Bild wie man den Schaltkasten ausbaut ? Ich finde das Bild hier im Forum nicht mehr. Es sind die größeren Torx Schrauben oder ?

Ich hab ein Ersatzgetriebe zuhause, weil meins ruckartig schaltet. Filter und mehrere Ölwechsel haben nichts gebracht.

Bevor ich das Getriebe jetzt tausche möchte ich erstmal den Schaltkasten wechseln. Vielleicht hab ich Glück und das war der Fehler.

Merci
Sind das E-7 oder E-9 Getriebe?
Die E-9 Getriebe haben ein Druckregelventil samt Sieb. Dieses Sieb setzt sich mit der Zeit zu und die Schaltungen werden unkomfortabel.

Im Anhang ein vorher/nachher Vergleich. Vor der Reinigung hat das Getriebe fürchterlich hart geschaltet, danach butterweich. Stammt aus einem 750i aus 04/1990 und 196.000 km.

Das Ventil sitzt auf dem Schaltgerät und kann nach Demontage einfach abgebaut werden. Ein Zerlegen des Schaltgerätes ist an sich nicht notwendig. Empfehlenswert ist es aber immer, klar. Man muss aber mindestens die passende Dichtung für die Kanalplatte parat haben, wenn man es zerlegt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4604.jpg (68,6 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4605.jpg (55,3 KB, 8x aufgerufen)
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: ZF 4HP24 Automatikgetriebe E32 750i BJ 94 BeaMerWin Biete... 0 04.04.2014 18:17
E32-Teile: E32 750i 4HP24 Automatikgetriebe 019 Swie7er Biete... 5 20.07.2011 06:48
Automatikgetriebe Bmw E32 4HP24 Erich eBay, mobile und Co 0 11.10.2005 08:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group