


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "BMW und weiteren deutschen Autobauern werden illegale Absprachen vorgeworfen." |
|
|
 |
25.07.2017, 01:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Es war mal angedacht worden, dass die Kunden von dem Harnstoff verschont bleiben und nur im Rahmen der sowieso fälligen Inspektion das Adblue in der Werkstatt nachgefüllt werden sollte.
Also wurde gerechnet: Normverbrauch => Harnstoffmenge (ich glaube 5% vom Treibstoffverbrauch) in Relation gesetzt, alle wieviel km eine Inspektion stattfinden soll, daraus ergibt sich dann die Größe der Adblue-Tanks.
Das wurde auch so genehmigt bei der Typzulassung der Fahrzeuge.
Da der Normverbrauch aber von keinem Hersteller in der Realität des Alltags erreicht wird - wird der Adbluetank eher leer - unbequem für den Kunden - also wurden weniger als 5% eingespritzt .....
Bingo ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.07.2017, 10:41
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Also wurde gerechnet: Normverbrauch => Harnstoffmenge (ich glaube 5% vom Treibstoffverbrauch) in Relation gesetzt, alle wieviel km eine Inspektion stattfinden soll, daraus ergibt sich dann die Größe der Adblue-Tanks.
Das wurde auch so genehmigt bei der Typzulassung der Fahrzeuge.
|
Welcher BMW hat denn diese Technik mit AdBlue, bei dem der Kunde nichts davon wusste, und nicht selbst nachtanken konnte? Beim F01 gab es die Option "Blue performance", die der Kunde z. B. beim 730d gezielt bestellen konnte. Da wusste der Kunde aber vom AdBlue, und von dem Tank.
Wenn nun vom "Dieselskandal" die Rede ist, dann nehme ich an, dass der von VW gemeint ist. Und da ging es doch nicht um AdBlue, sondern um den Umstand, dass der Rollenprüfstand softwareseitig erkannt wird. Von einem Dieselskandal aufgrund zu kleiner AdBlue Tanks hatte ich bisher nichts gehört. Habe ich da etwas verpasst?
Gruß,
Chriss
|
|
|
25.07.2017, 11:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Christian
Welcher BMW hat denn diese Technik mit AdBlue, bei dem der Kunde nichts davon wusste, und nicht selbst nachtanken konnte? Beim F01 gab es die Option "Blue performance", die der Kunde z. B. beim 730d gezielt bestellen konnte. Da wusste der Kunde aber vom AdBlue, und von dem Tank.
Wenn nun vom "Dieselskandal" die Rede ist, dann nehme ich an, dass der von VW gemeint ist. Und da ging es doch nicht um AdBlue, sondern um den Umstand, dass der Rollenprüfstand softwareseitig erkannt wird. Von einem Dieselskandal aufgrund zu kleiner AdBlue Tanks hatte ich bisher nichts gehört. Habe ich da etwas verpasst?
Gruß,
Chriss
|
Ich befürchte teilweise: Ja!
Ich habe nicht davon geschrieben, dass der Kunde vom Harnstoff nichts WUSSTE - sondern dass der Begriff nicht für jeden Menschen emotionsfrei in den Mund zu nehmen ist.
Geschweige denn damit zu hantieren.
Deshalb die beschriebene Berechnung der Adblue-Tank-Größe.
Und zu wenig Adblue (auch so etwas kann man über die Elektronik dynamisch an den noch vorhandenen Tankinhalt anpassen - um es mal neutral zu beschreiben-)eingespritzt - passt zu dem Gesamtkomplex Diesel -Abgase dazu.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Sekundärluft und des Weiteren
|
arthus |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
20.08.2015 17:45 |
|