Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2014, 21:02   #41
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Methode "dansker" also, richtig.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 07:58   #42
Los_Birlis
Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Mijas-Costa
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Guten Morgen zusammen,
der Übeltäter war schlussendlich das Thermostat und die vorher getauschten Teile (Kühler, Wasserpumpe, Viscoselüfter) wurden einfach in Mitleidenschaft gezogen. Vielen Dank für euere Hilfe...Ingolf
Los_Birlis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2017, 17:31   #43
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das würde ich auch gerne sagen können, Thermostat getauscht und die Probleme wären weg... nein, sie sind immer noch da, aber ich denke, es gibt noch einen weiteren Grund. Überfüllter Ausgleichbehälter

Mein 735i war bisher absolut zuverlässig, noch nie irgendeine Spinnerei, aber jetzt hat er genau dieselben thermischen Rülpser, er wird von jetzt auf gleich innerhalb von 30 Sekunden heiss und geht in die rote Anzeige. Lastunabhängig, auch in der Stadt oder Landstraße. Visko, Kühler, Thermostat, alles ok.

Angefangen hat es im Winter, da steht er 4 Monate. Im März guck ich mir die Kühlschläuche an und finde, dass es die ganz schön zusammengezogen hat. Im Ausgleichbehälter ist auch fast kein Wasser mehr.

"Superklasse", jetzt ist irgendwie das Wasser in den Block/Brennraum rein, es ist ja sonst alles knochentrocken. Dichtung wahrscheinlich futsch und es steht jetzt in irgendeinem Zylinder...
Also mal die Kerzen raus, Zündung abgeklemmt, und mal durchgeorgelt. aber da blockiert nix, er dreht gleichmäßig schön durch. Kerzen wieder rein, gestartet, läuft wie immer. Null Problem. Schön wieder Wasser/Frostschutz aufgefüllt...

Aber ab jetzt diese thermischen Rülpser... mehrmals schon. Heizung auf volle Stufe und er fängt sich innerhalb von wenigen 20-30 Sekunden wieder auf normale Mitte. Und bleibt dort auch wieder, auch wenn man jetzt die Heizung wieder ausmacht.

Heute habe ich den Thermostaten gewechselt. Keine 5 Minuten später auf der Testfahrt macht er's wieder.

Und dann erst sehe ich es. Der Ausgleichbehälter ist randvoll. Überfüllt.

Motor solange entlüftet und abgelassen, bis der Behälter wieder auf "Soll" steht, an der Trennfuge der Hälften.

Spuk beendet. Längere Testfahrt gemacht, es ist weg.

Anscheinend kann ein übervoller Ausgleichbehälter Zicken Richtung Thermostat auslösen und dort eine Gasblase reindrücken...

Mich wundert nur: was hat den Tiefstand im Winter ausgelöst, kann sich das so zusammenziehen im Winter, dass ein satter Liter "fehlt"?
Und nein, die Kopfdichtung ist nach wie vor dicht, Druckverlusttest gemacht. Es ist auch nicht im Öl. Ausgelaufen wäre allerdings sehr schwer zu finden...

Geändert von GB41 (19.08.2017 um 12:01 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor wird zu heiß! fitikus BMW 7er, Modell E23 15 02.06.2011 23:21
Motor wird heiß. Methusalem BMW 7er, Modell E32 40 20.06.2010 12:19
motor wird zu heiß H.Z.bmw 728 i BMW 7er, Modell E38 3 01.04.2009 12:30
Motor wird zu heiß! God_of_Fire BMW 7er, allgemein 4 13.03.2008 20:58
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group