


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.12.2018, 22:50
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: Hamburg 21079
Fahrzeug: e65 09.2003 DM62851
|
Würd jetzt einfach mal behaupten , die versuchen dich tot zu schwigen.
Also, bis deine ansprüche verjährt sind.
Mit´n Anwalt am Ball bleiben , damit eine Fristen verstreichen.
Denn sonst ist es irgendwann zu spät wenn da etwas verpasst wird.
|
|
|
28.12.2018, 23:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Habe ja meine Ansprüche geltend gemacht.
Deswegen die Gerichtsverhandlung.
Der Gutachter wurde vom Richter bestellt, darauf hatte ich keinen Einfluss.
Bei 3,5 Vorkasse ist die Zeitschiene echt der Hammer.
Hätte der das nicht ablehnen müssen, wenn er keine Zeit hat?
|
|
|
29.12.2018, 10:36
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: Hamburg 21079
Fahrzeug: e65 09.2003 DM62851
|
Ich meine nicht das Gericht , sondern die Versicherung.
Die versuchen sich ja bekanntermaßen vor allen Kosten zu drücken.
Und auf Zeit Spielen ist ja eine sehr bekannte Taktik
|
|
|
29.12.2018, 11:24
|
#4
|
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hast du eine Wildunfallbescheinigung?
__________________
|
|
|
31.12.2018, 00:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Ja, habe ich.
Alles von der Polente aufgenommen und fotografiert.
Aber es geht ja um den schnarchenden Gerichtsgutachter.
Das hat ja auch nichts mit der gegnerischen Versicherung mehr zu tun.
Unparteiisch bestellt!
|
|
|
03.02.2019, 23:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Der vom Gericht bestellte Gutachter hat jetzt vom selbigen(!!!) eine letzte Frist zur Abgabe des Gutachtens, gegen Androhung von Geldstrafe/Ersatzhaft bekommen!
Echt irre!
Stell dir vor, du bist Gutachter, hast augenscheinlich keine Zeit für schlecht bezahlte Aufträge und wirst trotzdem dazu verdonnert.
Warum sucht sich das Gericht nicht einfach einen anderen Gutachter?
Stay tuned...
|
|
|
12.02.2019, 12:18
|
#7
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Um mit ein paar falschen Vorstellungen aufzuräumen:
1.
Ein Gutachter verdient an einem Gutachten für das Gericht besser, als an einem Privatgutachten, er hat also ein großes Interesse, für das Gericht schnell zu arbeiten. Es handelt sich nicht um einen schlecht bezahlten Auftrag.
2.
Der Gutachter hat wahrscheinlich so viele Aufträge (vorrangig vom Gericht) da liegen, dass er nicht nachkommt. Das kommt leider vor. Gerichte entpflichten Gutachter aber eher ungerne. Das hat etwas mit rechtsstaatlichen Prinzipien zu tun, was nun hier zu weit führen würde. Deswegen gibt es die Ordnungsgeldandrohung.
3.
Warum lehnen Gutachter den Auftrag nicht ab? Einerseits wegen 1.
Andererseits, weil sie bei Ablehungen schnell keine Aufträge mehr vom Gericht bekommen. Und wer gibt schon gerne seine (vorrangige) Einkommensquelle auf?
4.
Gebe ich Dir absolut Recht, dass dies suboptimal gelaufen ist und vielleicht das Gericht ein bisschen schneller mit der Androhung hätte sein können. (Dein RA hätte vielleicht auch etwas mehr Dampf machen können?)
5.
Wenn es Dich tröstet:
In D sind die Verfahrensdauern im europaweiten Vergleich sehr kurz und die Verfahren geben große Rechtssicherheit. Versuch das mal in England oder in Osteuropa. Da sind selbst Deine 2 Jahre noch sowas von schnell und sowas von sicher (wenn die Fotos usw. hinreichend ergiebig sind). Zudem bekommst Du Zinsen von derzeit knapp über 4%. Wor gibt es eine bessere Kapitlaanlage?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|