Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2022, 16:09   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Tankdeckel Bowdenzug wieder einfädeln

Habe festgestellt, dass mein Tankdeckel nicht mehr verriegelt.
750i mit Doppelbatteriesystem

Der Stift im Tenkdeckelfach ist nicht mehr zu sehen.
Nach Seitschwenken der oberen Bordbatterie (~75°max. ) war nicht mal die Notentriegelung zu finden.
Nach Wegziehen der rechten Dämmmatte konnte ich den grünen Notentriegelungknopf wieder hoch'fingern'.
Der Stand nun:
Der Verriegelungsmotor läuft, die Notentriegelung mit Zugknopf zuckt um ~2cm hin- und her.

Aber:
die Hülse 28 am Befestigungsblech 15 des Stellmotors ist locker,
und der Bowdenzug scheint in der Blechwand irgendwo lose rumzuhängen.

Ich vermute, dass vor einiger Zeit, vielleicht mal beim Wechsel der unteren Starterbatterie in einer Werkstatt oder beim Nachfüllen von Servoflüssigkeit der Heckhydraulik in einer anderen Werkstatt, am Mechanismus des Bowdenzugs und der Notentriegelung 'gerupft' wurde ? und ich hab's Verriegelungsproblem nur lange nicht bemerkt.

Ich würde nun gern obigen Tipps nachgehen.
Mir scheint, daß ich zuerst die obere Bordbatterie wegbekommen muß, um den Stellmotor abzuschrauben und halbwegs an den Mechanismus ranzukommen.

Kann jemand sagen, ob man die obere Batterie richtig ausbauen muß (inkl. PLUS-Pyroklemme abnehmen), oder kann man die obere Batterie verkabelt lassen und nach oben aus dem Schwenkzapfen mit Halter ausheben ? und auf dem inneren Kofferraumboden verkabelt absetzen ?
Nur Wegschwenken um 75° gibt wohl nicht genug Platz.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tankklappe abbauen NickB12 BMW 7er, Modell E38 4 29.10.2011 15:28
E38-Teile: Tankklappe leihweise NickB12 Suche... 2 16.06.2007 22:06
Karosserie: Tankklappe ausbauen ??? UBE BMW 7er, Modell E32 1 24.09.2006 12:33
Suche Stellantrieb/-motor für ZV Tür HL koertsch Suche... 2 14.05.2005 11:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group