Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 21:43   #21
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Bei unserem damaligen E32 hats auch ma a Feuerchen gegeben: Der Kat
hatte irgendwie ne Schramme oder so, und hat dadurch den Kabelbaum
abgefackelt, fragt mich nicht, wie sowas passieren kann, Ist knapp
15 Jahre her. Ende vom Lied war: Versicherung hat Wiederaufbau bezahlt,
damals knapp 15.000 Mark, und ca 6-7 Wochen in der Werkstatt. Das war
so um 1992. Sind den Wagen danach noch 6 Jahre lang gefahren, bis er
rund 300tkm druff hatte und begann sich mangels Wartung in die Atome
zu zerlegen. Kommt wohl öfters vor, das was abfackelt.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 06:00   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

weitere Tips: (kopiert)


Kontaktspray und Neu

wenn im Sicherungskasten wirklich schon Spuren zu sehen sind, dann auch diese entfernen....

wie ist eigentlich egal, ob Schmirgelpapier oder Schraubendreher....
------------------------------------------------------------------------
Wechseln als Vorsorgemassnahme ist nicht notwendig. Die Ursache für den Abbrand ist ein zu hoher Übergangswiderstand und die dann an dieser Stelle umgesetzte Leistung. Sicherungen in regelmäßigen Abständen (so aller zwei Jahre) mal mehrfach Ziehen und wieder Stecken reicht aus. Ich reibe die beim ersten Mal ganz dünn! mit Polfett ein - die Tube reicht noch für die nächsten 40 Jahre und zehn Autos - was dann den Sauerstoffzutritt und damit die Korrosion an der Oberfläche verhindert. Gab noch nie Probleme.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 05:29   #23
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

noch ein Bild einer verbruzelten Sicherung fuer Heckscheibenheizung an einem E34
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmer.info/forum/showthread.php?t=35869
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2007, 22:28   #24
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo,

genauso wie die Sicherung des E34 aus Erichs Beitrag hat die in meinem E32 auch ausgesehen. Habe sie letzte Woche gegen eine neue getauscht, da die Heckscheibenheizung nicht mehr funktionierte. Habe zuerst die im Motorraum getauscht, ohne Erfolg. Erst durchs Forum hab ich rausgefunden, daß unter der Rückbank eine weitere Sicherung für HSH sitzt. Als ich die sah, war mir alles klar. Hab sie gerade heut mittag weggeworfen, sonst hätt ich ein Foto eingestellt. Muß ich wohl zukünftig öfter mal kontrollieren

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 23:35   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Winterzeit, Heckscheibenheizung, Kabelbrandgefahr!
Hier die naechsten Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Please help Identify Burnt items in pictures - Bimmerforums - The Ultimate BMW Forum

Bitte dafuer sorgen, dass alle Sicherungen mal erneuert werden und auch die Sitze der Sicherungen nicht oxidiert sind! Genau so ist es mit den Repais.

Johan hat dies gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fusebox - Rebuilding the fusebox
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 04:02   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

da wir gestern gluecklicherweise einen aehnlichen Fall verhindern konnten, da wir mal die Sicherungsbox hinten untersucht haben an einem E32, rate ich jedem sich darum zu kuemmern.
20 Jahre alte Sicherungen haben da nichts zu suchen, alle tauschen, kosten nicht viel, und auch die Kontakte untersuchen oder mit entsprechend gutem Spray - passend fuer Elektronik- einspruehen als Schutz.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 13:57   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und wieder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://h-4.abload.de/img/e32wei735i038yq7x.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2024, 11:56   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zur Erinnerung mal wieder hochschieb, Brand unter der Ruecksitzbank
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: GMIII Grundmodul - was macht eigentlich das Grundmodul? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 40 26.01.2014 18:24
SUCHE Grundmodul E38 730i Bj.´95 Chester Suche... 1 24.04.2004 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group