Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2024, 23:06   #1
TSR740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2023
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38 - 740i - 1997
Standard Motor startet nicht nachdem Batteriekontrolllampe an gegangen ist

Guten Abend,

ich fahre einen E38 740i Automatik, Baujahr 1997

Als ich zu meinem Vater gefahren bin, ging bei ihm die Batteriekontrolllampe an. Nach den abstellen wollte ich wieder losfahren aber mein Auto startete nicht mehr. Batteriespannung gemessen -> 12,3V.
Dann ist mir aufgefallen, dass im Tacho der Gang nicht mehr angezeigt wird, also das Feld ist komplett leer, die Gänge P,R,N und D waren nichtmal „ausgegraut“. Wenn ich allerdings in D bin und in S schalte, wird mir dieser Gang angezeigt (Also D&S). Meine Vermutung war der Gangpositionssensor, also einen bestellt und eingebaut, das Problem blieb aber weiterhin bestehen.
Ich bekomme den Gang P auch raus ohne die Bremse zu betätigen, allerdings kann ich den Schlüssel nur in P abziehen (so wie es ja auch sein soll).
Neben dem Wählhebel wird der Gang, in dem ich bin auch angezeigt (die kleinen Lampen bei P,R,N und D).
Der Fehlerspeicher vom Getriebe sowie vom Motor ist allerdings leer.
Ich bin jetzt leider überfordert mit dem Problem und kann mir nicht erklären was es sein könnte bzw. was ich prüfen könnte.
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar, der gute steht jetzt schon 2 Wochen rum..

Vielen Dank vorab für die Antworten und noch einen schönen Abend!
TSR740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 00:51   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von TSR740 Beitrag anzeigen
allerdings kann ich den Schlüssel nur in P abziehen (so wie es ja auch sein soll).
Um das gleich mal auszuklammern: Das ist Interlock via mechanischem Bowdenzug und hat nix mit dem ganzen Rest zu tun.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 01:12   #3
TSR740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.05.2023
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38 - 740i - 1997
Standard

Danke für die Antwort.
Da habe ich wieder was dazugelernt 👍🏼
Hättest du eine Idee was ich prüfen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Liebe Grüße.
TSR740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 06:22   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Du müsstest erst mal etwas besere Angaben machen, wenn man da helfen soll.

Aber ehrlich gesagt: Eine etwas schräge Beschreibung und auch Titel hast da schon geliefert – erst recht als Mechatroniker.

1. Die Battetrieleuchte brennt immer dann, wenn die LiMa nicht lädt und hat erstmal nix mit der Batteriespannung zu tun. Sondern eben nur mit dem aktuellen Ladestrom.

2. Beim Lesen hat man eingangs das Gefühl, an deinem Vater würde ne Lampe brennen.

Zum eigentlichen Thema
Der Anlasser kann nicht orgeln, wenn nicht entweder P oder N eingelegt und im Kombi erkannt werden. Soweit ist deine Überlegung schon richtig.
Wo sitzt der ersetzte Schalter? Beim Hebel oder beim Getriebe?
Spielt da nicht auch das mechnaische Schaltseil und die Hebelpositon am Getriebe unten eine Rolle?

Ausgegraut ist im Kombi sowieso niemals was. Der Fahrstufen Buchstabe ist immer etwas dunkler als der Rest im Kombi weil er irgendwie ne andere Lampe drin hat.
Wenn also rumriegelst am Wählhebel wird da im Kombi niemals irgendwetwas angezeigt, N z.B. aber vielleicht nicht an der Stelle wo du es von Hebel her erwarten würdest? Langsam riegeln, da die Anzeige n ganz kurzen Moment braucht, um zu aktualiseren.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 09:16   #5
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin,

wir haben Interner Link) hier kürzlich über ein ähnliches Thema gesprochen.

Ich kopiere mal meine alte Antwort hier ein.

Zitat:
[...] Ich vermute einen Defekt in der Schaltkulisse. Vermutlich wird die Position des Wahlhebels nicht (mehr) sauber erkannt.

Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall. Bei mir wurde damals erst das Schaltseil getauscht und neu eingestellt (keine wesentliche Verbesserung), bis wir dann auf die Schaltkulisse kamen.

Übergangsweise konnte ich mir helfen, in dem ich den Wahlhebel (meist auf P stehend) kurz leicht nach vorne gedrückt / angetippt habe. Also in Richtung Klimabedienteil. Nur angetippt und dann wieder losgelassen. Meist wurde die Position dann erkannt und ich konnte starten bzw. den Schlüssel abziehen.

Im Kombiinstrument (Tacho) wurde bei diesen Situationen übrigens auch die Gangwahlanzeige nicht sauber angezeigt. Ich konnte also nicht sehen, dass der Wahlhebel auf P stand. Nach dem kurzen Antippen war die Position im Kombiinstrument sichtbar und alles funktionierte wieder wie oben beschrieben.

Teste das doch mal.
Arvak ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
automatikgetriebe, motor startet nicht, prüfanleitung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor & Getriebenotprogramm - Motor startet nicht m7oo BMW 7er, Modell E38 17 11.06.2021 14:28
Motorraum: Motor startet nicht s3ns3 BMW 7er, Modell E23 49 22.04.2012 00:27
Elektrik: Motor startet nicht voice74 BMW 7er, Modell E38 10 17.06.2010 10:52
Elektrik: Motor startet nicht rogerluft BMW 7er, Modell E38 8 10.06.2009 21:44
Elektrik: 7er Startet nicht mehr nachdem er bei voller Fahrt ausging!? Chevalje BMW 7er, Modell E23 4 30.12.2007 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group