Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2004, 20:59   #1
Maserandy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 740i E38, Maserati Spyder
Top! bisher Glück gehabt mit meinem 7er

........nachdem was man hier so hört hab ich wohl bisher Glück gehabt mit meinen 7er.

Mein letzter hatte ca. 240.000 auf der Uhr. Ich hatte den 7er 2 Jahre zuvor bei 180.000 privat ohne E+ gekauft und ohne nennenswerte Probleme gefahren. Kleinigkeiten kann ich zu Glück selbst repaieren. Bei meinem jetzigen 740er E38 Bj. 94 habe ich bisher nur den Hydraulik-Druckschlauch der Lenkung getauscht, wusste ich aber beim Kauf, daß der defekt war. Ansonsten läuft die Karre wie ne Eins ohne E+ und das für wirklich kleines Geld, für nur 5.300 Euronen bei 140.000 km auf der Uhr.
Bei einem größerem Defekt würd ich den Beamer einem Fähnchenhändler anbieten, die haben meist Abnehmer.


Bin vielleicht auch etwas toleranter was Meldungen über defekte Lampen o.ä. angeht. Wenn die trotz Meldung funktionieren igoniere ich das i.d. Regel, da die Meldung dann eh wieder nicht mehr auftaucht. Kenn ich nur zu gut von meinen Maserati.

Trotzdem noch viel Spaß mit Euren Luxusschlitten.
Denn bedenke, mehr Auto kriegst für Dein Geld nicht.


Ciao Andy
Maserandy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 21:03   #2
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von Maserandy
........nachdem was man hier so hört hab ich wohl bisher Glück gehabt mit meinen 7er.

Mein letzter hatte ca. 240.000 auf der Uhr. Ich hatte den 7er 2 Jahre zuvor bei 180.000 privat ohne E+ gekauft und ohne nennenswerte Probleme gefahren. Kleinigkeiten kann ich zu Glück selbst repaieren. Bei meinem jetzigen 740er E38 Bj. 94 habe ich bisher nur den Hydraulik-Druckschlauch der Lenkung getauscht, wusste ich aber beim Kauf, daß der defekt war. Ansonsten läuft die Karre wie ne Eins ohne E+ und das für wirklich kleines Geld, für nur 5.300 Euronen bei 140.000 km auf der Uhr.
Bei einem größerem Defekt würd ich den Beamer einem Fähnchenhändler anbieten, die haben meist Abnehmer.


Bin vielleicht auch etwas toleranter was Meldungen über defekte Lampen o.ä. angeht. Wenn die trotz Meldung funktionieren igoniere ich das i.d. Regel, da die Meldung dann eh wieder nicht mehr auftaucht. Kenn ich nur zu gut von meinen Maserati.

Trotzdem noch viel Spaß mit Euren Luxusschlitten.
Denn bedenke, mehr Auto kriegst für Dein Geld nicht.


Ciao Andy
Das mit dem mehr Auto kriegst für dein Geld nicht stimmt allerdings steckt man auch in kein anderes auto mehr rein .
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 23:20   #3
ekki
...der mit dem Benz tanzt
 
Benutzerbild von ekki
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
Breites Grinsen

müsst ihr halt nen e32 fahren.... der braucht nicht soviel...
bei jetzt insgesamt 5 e32ern mit gesamtlaufleistung von mir um die 160.000 bis 180.000 hab ich ausser verschleissteilen (bremsbelege und -scheiben, reifen, birnen, klimabefüllung, usw.) und verunfalltwordenden schäden bis jetzt in 8 jahren ersetzt: 1 elektrischen ventilator (der vor dem Kühler), die benzienschläuche im motorraum, 2 x thermostat, ein geplatzter kühlwasserschlauch (marderanbiss), regler lichtmaschine, das "berühmte" nachlöten, die elkos und ein nebelscheinwerfer. das wars bisjetzt.
beim jetzigen steht noch aus: neue scheinwerfer vorne, teilweise vorderachse und ölwannendichtung, wobei vorderachse und ölwannendichtung zum teil vom verkäufer (durch 900€ preisnachlass) bezahlt worden sind.
ha so letztendlich den 750i, 11/89, aus 1,5 hand (geschäftwagen -> firmenchef -> ehefrau), mit 117.000km, scheckheftgepflegt, letzten 5 hu-bescheinigungen, mit gtü-gutachten, statt für 2.300€ für 1.400€ gekauft.
und das auto läuft wie ne eins, getriebeöl sauber wie am ersten tag, riecht nur nach öl,schaltet weich und sauber, was will ich nehr, ausser das es so bleibt.

eins hab ich noch vergessen: er hat vom freundlichen wegen nicht vorhandenem leerlauf (ging immer sofort wieder aus) 2 gebrauchte drosselklappen gekriegt. (fehler auslesen, beide lmm's versuchsweise gegen neue getauscht, wars nicht, zurückgebaut, dann die drosselklappen gegen gebrauchte. überholte getauscht, und alles war wunderbar. kostenpunkt der ganzen aktion: rund 130€ und meine alten drosselklappen, die kriegen die stifte, äähh, azubis, zum auseinandernnehmen, reinigen und überholen, damit sie was lernen, und der nächste e32 kriegt die dann wieder für ganz kleines geld eingebaut. s.o.)
__________________
Grüsse an Alle.

Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???

Geändert von ekki (14.12.2004 um 23:25 Uhr). Grund: Drosselklappen vergessen..
ekki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2005, 08:47   #4
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
Das gibt's nicht, nun war ich erst vor 4 Tagen in der Werkstatt, um einige Sachen reparieren zu lassen (von denen ich teilweise noch nicht mal was wußte ), nun geht die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz nur sporadisch oder gar nicht.
Langsam spiele ich echt mit dem Gedanken, den Wagen zu verkaufen, denn wenn die EuroPlus nicht so eine unkomplizierte Garantie/ Versicherung wäre oder wenn ich sie nicht hätte, wäre dieses Fahrzeug mein Ruin! Ich frage mich, wie man als Normalverdiener überhaupt heutzutage ein Auto fahren kann, ohne eine CarGarantie abzuschliessen???

Morgen habe ich erneut einen Termin in der Werkstatt, bin mal gespannt, was es dieses Mal ist. Wenn ich Glück habe, nur ein Schalter, der Defekt ist.
@John McClane

Ich habe meinen Bimmer 4jährig mit 150'000KM gekauft für ca.16'000Euro
mit 2 Jahren E+ eventuell hat es mir geholfen, dass mein Freund Verkäufer bei meinem Freundlichen ist (eventuell )

Die Sonderausstattung war schon 18'000 Euro wert

Ich weiss, dass auf mich im Durchschnitt für Wartung und Reparaturen erfahrungsgemäss 1500 Euro im Jahr zukommen.

Wenn ich den 10 Jahre fahre sind das dann mit Kaufpreis 33'000 Euro.
Ohne Reiffen/Benzin/Versicherung.

Wenn ich das auch mit kalkuliere komme ich in meinem Fall auf 60'000 Euro in 10 Jahren, das ist immer noch 20'000 Euro unter Neupreis.

Variante währe Bausparvertrag und ein 75 PS Golf von 1990, währe sicher schlauer, bin aber unvernünftig
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 750i steht schon wieder!!! Roman BMW 7er, Modell E32 31 12.01.2003 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group