


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.08.2005, 12:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
@Erich:
Sorry, schöne Bilder, aber kann nicht unter diesen Adressen nix finden! CarDomain.com hat nur so normales zeugs. ABer kühler kann ich garkeine finden.
Wen Ihr Elektrolüfter usw. drinn habt. Wäre es am einfachsten mir mal zu sagen wo ihr die her habt und was der Spass kostet???
So komm ich leider nicht weiter.
|
|
|
26.08.2005, 12:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von E32E38
@novipek, Erich
Stimmt, Ihr habt da recht, ich sollte sagen, mir würde es vor dem Aufwand grausen, für gleiche Funktion wie beim Visco müssten noch Frequenzumformer
für die Lüftermotoren eingebaut werden, sonst hat man ja nur Ein/Aus über
den Thermostaten, das heisst, ständige Temperaturschwankungen, das ist ja der Vorteil vom Visco, dass der gleitend den Luftstrom erhöht, je nach dem
Wärmeanfall.
|
Ähm, du bist "Profi" und weißt das nicht? ALLE! Elektrolüfter in Autos gehen einfach bei Temperatur AN oder AUS. Nix mit stufenloser Steuerung! Ist auch garnicht nötig! Für die Regelung ist das Thermostatventil da! und der zweite-kleine Kreislauf!
Danke noch mal an die anderen, werde mal schauen wo ich so ein Alu-Kühler und Elektro-Lüftereinbausatzt herbekomme. Das wäre echt KLASSE!!!! Die Plastik-Alu-Kühler taugen eh nix! (Plastik wird spröde)
|
|
|
26.08.2005, 13:25
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
|
Zitat von MegaIceman
Ähm, du bist "Profi" und weißt das nicht? ALLE! Elektrolüfter in Autos gehen einfach bei Temperatur AN oder AUS. Nix mit stufenloser Steuerung! Ist auch garnicht nötig! Für die Regelung ist das Thermostatventil da! und der zweite-kleine Kreislauf!
|
Ah ja....... und warum hat dann mein E34 525tds einen mehrstufigen Zusatzlüfter lüfter ??
jaj, nix AN / AUS, da gibt es sehr wohl unterschiede.
auch die variante mit zwei ventilatoren ist keine fixe, erst läuft einer,
wenns wärmer wird, der zweite.
bei entsprechender regelung kannst da mit zwei vorwiderständen, 4 lüfterstufen schalten.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
26.08.2005, 13:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von MegaIceman
Ähm, du bist "Profi" und weißt das nicht? ALLE! Elektrolüfter in Autos gehen einfach bei Temperatur AN oder AUS. Nix mit stufenloser Steuerung! Ist auch garnicht nötig! Für die Regelung ist das Thermostatventil da! und der zweite-kleine Kreislauf!
Danke noch mal an die anderen, werde mal schauen wo ich so ein Alu-Kühler und Elektro-Lüftereinbausatzt herbekomme. Das wäre echt KLASSE!!!! Die Plastik-Alu-Kühler taugen eh nix! (Plastik wird spröde)
|
Der Thermostat kann zwischen grossem und kleinen Kreislauf nur vernünftig regeln, wenn die Wassertemperatur einigermassen konstant ist, das Ein/Aus
Zeugs ist gift, Variante ist, den Thermostaten für die Elektrolüfter so tief einstellen, dass die praktisch immer laufen.
Bei einem Auto mit Kennfeldgesteuertem Thermostaten wie dem M62er ist
das nochmals ärger, fast so, wie das mit dem Loch in den Thermostaten bohren.
@Bandit 1973
Du weisst, was ich meine, das stimmt genau so, wie Du es schreibst. 
Geändert von E32E38 (26.08.2005 um 14:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|