


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.08.2017, 22:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich kann den Meyle Druckschlauch nicht empfehlen,nicht Passgenau.
Nach mehrmaligen biegen hat er dann gepasst.
Ansonsten kommt man mit den aufgeführten Werkzeug gut zurecht. 
|
|
|
19.02.2018, 01:47
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (11.95)
|
Servo Druckschlauch Nr. 5
Hallo ihr Lieben,
ich bin stolzer Besitzer eines 730i Bj. 95 also dem 3 Liter V8. Leider verliere ich ATF Öl und es sieht sehr nach dem Schlauch gem. Abbildung Nummer 5 aus (ist in dem alten Link, der Anleitung gut zu sehen). Der Schlauch zwischen Pumpe und Lenkgetriebe. Nun habe ich nach einem Ersatzteil geguckt und nur den Schlauch bei Lebmann24 für 230€ gefunden Art Nr. 32411141859. Unterscheidet der sich wirklich so stark zu dem Schlauch vom 735i und 740i mit der Art Nr. 32411093929 weil für den gibt es Nachbauten. Ich finde halt 230€ für den Schlauch Ansich sehr viel. Hat jemand mit dem Wechsel meines Modells Erfahrung ? Hier ist nochmal der Link aus einem alten Beitrag mit dem Schlauch
http://www.e38.org/power_steering_hose_replacement.htm
Liebe Grüße Alex
|
|
|
19.02.2018, 20:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Tip: € 77.99 inkl. Versand, sollte laut Teilenummer passen.
|
|
|
09.04.2025, 14:58
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2024
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T4
|
@Manske730i
Stehe vor dem gleichen Problem mit dem teuren Schlauch 32411141859.
Hast du rausgefunden ob auch Schlauch 32411093929 vom 740i passt?
Hydraulik-Spezialist möchte 230 EUR für einen Nachbau haben, wobei noch meine alten Originalrohre wiederverwendet werden sollen :/
|
|
|
01.02.2012, 22:53
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Pfungstadt
Fahrzeug: E38-740i (12.95)
|
http://www.daparto.de/Servolenkungs-...E38/2-210-1404
Hier der Link zu den Schläuchen kleiner Ratschekasten sollte reichen aber ne Verrenkung ist es und
Ohne Hebebühne wird's auch nichts
|
|
|
03.05.2012, 08:46
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Daun
Fahrzeug: E38 730iA (07/94)
|
ich habe das gerade auch hinter mir, vllt noch als kleinen tipp:
ich habe mir den schlauch von einem landmaschinentechniker neumachen lassen, pressringe und schlauch ersetzen lassen, anschlussteile sind die vorhandenen genommen worden. hat ca. 20min gedauert, 36euro gekostet und ist natürlich dicht!
grüße daniel
|
|
|
07.06.2014, 18:22
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2014
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E38-735i (02.99)
|
Werde jetzt auch mal meinen Senf dazu geben ...
Ich habe die Facelift Version mit Baujahr 02/99 und das war heute ne richtige sch.... Arbeit.
Das waren drei Stunden arbeit mit zwei Leuten. Die Beschreibung auf Seite 2 ist gut keine Frage, ABER wenn man die Hohlschraube oben am Motorblock lösen oder festziehen will, ist das nur mit sehr viel Mühe möglich !!
Die Schraube kann man mit der Nuss nicht umschließen, da der Krümmer direkt davor sitzt, also ist man gezwungen die Nuss schräg anzusetzen und man läuft Gefahr die Schraube "rund" zu machen.
Mit sehr viel Fingerspitzengefühl und gehörig Kraft schafft man es aber doch irgendwie. Man braucht aber zwei Leute dafür.
Einer muss die zwei Verlängerungen fest andrücken und der andere dreht.
Das bild auf Seite 2 zeigt ja den Krümmer, aber der ist dort ja anwenderfreundlich gestaltet.
Bei mir ist der durchgehend mit ner ganz kleinen Wölbung wo man wenig Spielraum hat.
Dann noch zusätzlich auf die Dichtringe aufzupassen war die Krönung, da half nur Kupferpaste zum fixieren.
Aber die Mühe hat sich gelohnt jetzt ist er trocken wie die Kalahari.
Achja .. der Druckschlauch von Meyle macht haptisch nen solideren Eindruck als das Original.
|
|
|
07.06.2014, 22:08
|
#9
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|

In weniger als einer Stunde ist der Wechsel zu erledigen, wenn man zu zweit ist. Mit Zigarettenpause.
Ich habe mir hierzu ein Set Ringratschenschlüssel mit Gelenk beschafft und bis auf das Festziehen, alles von unten erledigt. Die zweite Person musste nur von oben die Hohlschraube auf einer Verlängerung zureichen. Bis auf die Unterbodenverkleidung musste noch ein Hitzeschutzblech entfernt werden.
|
|
|
08.06.2014, 11:09
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hab es auch von unten gemacht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|