Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2002, 19:36   #1
Hans A. Plast
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Hans A. Plast
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E84 X1 18dA
Standard Webasto-Typenschild=Standheizung??

Hey Folks!

Beim Ölnachfüllen habe ich auf der rechten Seite im Motorraum ein Webasto-Typenschild entdeckt. Da es sich beim Fahrzeug um einen 2001er 730d mit Standlüftung handelt und beim altbekannten Thema Standheizung serienmäßig oder nicht bis jetzt keine konkrete Antwort gefunden wurde, bin ich total ratlos. Weiß jemand weiter? Mein Händler meinte, es sei Schwachsinn mit der Standheizung. Man könne da nichts freischalten lassen oder so. Da ich im Forum aber schon das Gegenteil gelesen hab, hoffe ich , daß mich jemand aufklären kann. Stimmt es jetzt mit dem Freischalten oder nicht. Wenn ja, geht es dann nur mit dem Diagnosegerät?

Danke, euer Hans!
Hans A. Plast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 21:02   #2
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Um dem Rätseln mal ein Ende zu bereiten:
Drücke die Plastikverkleidung im Fahrereitigen Radhaus (zur Tür hinzeigend, ganz unten) mal mit der Hand nach innen. Wenn Du dahinter gleich was hartes spürst, ist eine Standheizung verbaut . Wenn nein - nichts dahinter - dann auch keine Standheizung. Aber - Schild ohne Heizung ist auch ein bissel Panne, von daher würd ich sagen: Ist eine drin!

Gruß!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 07:37   #3
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Dere,

Ja, bei jedem 730d und 740d (E38!) kann man die Standheizung freischalten.
Ja, das Diagnosegeraet ist notwendig.

Gruesse
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 23:39   #4
dual
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard

dann bin ich auch so einer, der von seinem glück nichts wußte. Aber welchen Sinn hat BMW darin gesehen,
etwas einzubauen, das man nicht benutzen kann?? Das Diagnosegerät, von dem die Rede ist, ist das ein
ganz spezielles von BMW, oder zum Beispiel auch ein Universelles (z.B. Firma Guttmann).
dual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 17:41   #5
Sir_Falk
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Typenschild-Standheizung

In meinem 730d ist ebenfalls das Typenschild der Webasto ThermoTop C/Z-D. Dies ist ein Zuheizer, der sich ab einer bestimmten Temperatur zuschaltet. Man hört das am pfeiffen. Diese Heizung hat einen eigenen "Auspuff" auf der linken Seite des Fahrzeugs. Dieser ist allerdings normalerweise nicht zu sehen, außer man kriecht unter´s Auto.
Bin derzeit dabei mir Angebote für den Umbau zu einer normalen Standheizung einzuholen. Diese kann dann über den Bordcomputer oder Fernbedienung aktiviert werden.

Hatte das gleiche bei meinem vorfahrzeug Ford Galaxy.

Wozu? Die Motoren haben einen hohen Wirkunkgsgrad und bringen an kalten Tagen nicht genügend Wärme (bzw. genügend schnell). Deshalb der Zuheizer.

Ich vermute also, daß Dein Auto diese Webasto-Heizung bereits eingebaut hat.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 17:41   #6
Sir_Falk
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Typenschild-Standheizung

In meinem 730d ist ebenfalls das Typenschild der Webasto ThermoTop C/Z-D. Dies ist ein Zuheizer, der sich ab einer bestimmten Temperatur zuschaltet. Man hört das am pfeiffen. Diese Heizung hat einen eigenen "Auspuff" auf der linken Seite des Fahrzeugs. Dieser ist allerdings normalerweise nicht zu sehen, außer man kriecht unter´s Auto.
Bin derzeit dabei mir Angebote für den Umbau zu einer normalen Standheizung einzuholen. Diese kann dann über den Bordcomputer oder Fernbedienung aktiviert werden.

Hatte das gleiche bei meinem vorfahrzeug Ford Galaxy.

Wozu? Die Motoren haben einen hohen Wirkunkgsgrad und bringen an kalten Tagen nicht genügend Wärme (bzw. genügend schnell). Deshalb der Zuheizer.

Ich vermute also, daß Dein Auto diese Webasto-Heizung bereits eingebaut hat.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 11:28   #7
dual
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard

Also,
folgendes ist TATSACHE:
1.JEDER 730d/740d (E38) hat die Standheizung drin.
2.Die Freischaltung ist ohne jeden Materialeinsatz machbar.
3.Die Bedienung erfolgt analog zur Standlüftung.
4.Die meisten BMW-Händler erzählen dummes Zeug hierzu:(Nachrüstsatz für 600EUR oder "unmöglich")
5.man muß den BMW-Händlern sofort den Wind aus den Segeln nehmen: Behaupten, daß man sicher
wüßte, das die Freischaltung mit einem Zeitaufwand von fünf Minuten per Softwareänderung möglich ist.
6.Habe auf diesem Weg auch die Standheizung "bekommen", EUR 47 bezahlt.
7.Natürlich ist dann keine Fern-Bedienung möglich.

dual
dual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 13:36   #8
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard @ dual

lass mich nicht dumm sterben!!! ich habe meinen 4ten 7er, alle mit standheizung, alle benziner. von einem zuheizer b. diesel habe ich gehört, aber was ist daran freizuschalten???
gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 16:34   #9
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard Wisst ihr ob die auch beim 530d freigeschaltet werden kann?

luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 16:36   #10
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard PS: Unterschied, Zuheizer-Standheizung

Also laut Webasto Seite, sind Serienmässig nur Zuheizer verbaut, (um eben die schawache Wärmeabgabe zu beschleunigen), jedoch können diese mit einem kleinen Aufwand zur Standheizung aufgerüstet werden. Ich denke es wird in den 30er und 40er ein Zuheizer eingebaut sein. Und wenn du dies Freischalten lässt, hast du vermutlich nicht die gleiche Leistung wie von einer Standheizung, jedoch besser als nichts.

Grüsse aus der Schweiz
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbauanleitung für Standheizung webasto 750i gregcgn BMW 7er, Modell E32 19 26.11.2008 15:52
Webasto BW 50 im 730 i (M30) Schalter ? ReneausE BMW 7er, Modell E32 1 21.12.2003 19:37
Standheizung Webasto E38 735i V8 Sven BMW 7er, Modell E38 2 31.01.2003 09:54
Suche Steuergerät für Standheizung!! SG 1560 (Webasto) Feichtl BMW 7er, Modell E32 0 13.12.2002 00:22
Webasto Satndheizung an BC BMWDieter BMW 7er, Modell E38 8 03.09.2002 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group