Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Hey Leute,
ich habe heute mal versucht, den Deckel zu öffnen und nachzusehen.
Leider bekomme ich diesen nicht ab ohne Gewalt anzuwenden. Ich habe daher den Deckel ein bisschen beiseite geschoben und ein paar Fotos gemacht. Die Fotos sind nicht doll, aber ich hoffe, man erkennt, dass keine Späne drin sind
Dirk, was sagst Du dazu? Du kennst den Aufbau genauer.
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Zitat:
hier sind definitiv keine Spähne zu sehn
Das ist ja seeehr erfreulich
Das es so bleibt, versuche ich mit Liqui moly 1052 (Empfehlung in verschiedenen Foren, 250 ml/Tankfüllung, 6 1/2 Eur je 2 Liter im nahelegelgenem Baumarkt) und entsprechendem Umgang (Tank nicht leer fahren, keinen kalten Sprit auf heisser Pumpe usw.) versuchen sicher zu stellen.
[Motorumbau]
Halte uns mal auf dem Laufenden - zumindest ich bin sehr interessiert.
Das muss ja ein riesiger Aufwand dein (Motor, Getriebe, Bremsen, ggf. weitere Fahrwerksteile, Steuergeräte, Instrumente, TÜV usw.).
[Motorumbau]
Halte uns mal auf dem Laufenden - zumindest ich bin sehr interessiert.
Das muss ja ein riesiger Aufwand dein (Motor, Getriebe, Bremsen, ggf. weitere Fahrwerksteile, Steuergeräte, Instrumente, TÜV usw.).
Der Dirk hat schon den V8 Benziner komplett mit der vorderachse, das Schaltgetriebe und rest eingebaut! das schwierigste ist jetzt noch die eletronik, aber das schaffen sie schon!
Wenn der dirk mit dem umbau komplett fertig ist, wird er im forum schon ein paar bilder zeigen, denk ich mal.... ich war an einem Wochenende bei ihm und mit dem umbau zu helfen, ist seeeehr viel arbeit und nicht so leicht, aber das hat er schon hinter sich.....
@Dirk: Ich hoffe, dass er am Wochenende das laufen lernt
Ja, wenn der "Trecker" wieder läuft, dann gibts ne kleine Fotostory, ist schon reichlich Aufwand. Hab den kompletten Antriebsstrang gewechselt, Pedale, Kombiinstrument. Bei der Gelegenheit grad noch 50 mm H&R verbaut, neue Querlenker und Kugelgelenke hinten. Man entdeckt ständig was, was man doch noch umbauen muss... keine Aktion, die man an einem Tag durchzieht.
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Ich habe daher den Deckel ein bisschen beiseite geschoben und ein paar Fotos gemacht. Die Fotos sind nicht doll, aber ich hoffe, man erkennt, dass keine Späne drin sind
Hmm. Doofe (Laien-) Frage: wenn schon Späne drin sind, ist dann nicht sowieso schon der Gau eingetreten? Oder anders gefragt: können Späne drin sein, ohne dass schon was grösseres kaputt ist? Ich denke nicht ...
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Kann ich nochmal an meine Frage erinnern?
Zitat:
Zitat von Hooch
Hmm. Doofe (Laien-) Frage: wenn schon Späne drin sind [im Tank], ist dann nicht sowieso schon der Gau eingetreten? Oder anders gefragt: können Späne drin sein, ohne dass schon was grösseres kaputt ist? Ich denke nicht ...
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Zitat:
Zitat von Hooch
Kann ich nochmal an meine Frage erinnern?
Gern
Auf Deine Frage kenne ich auch keine Antwort. Normalerweise sieht man ja nur nach, wenn der GAU eingetreten ist. Es geht ja keiner hin, und schraubt regelmäßig seinen Tank auf.
Bei mir jedenfalls sind keine Späne drin - d.h. bei mir dürfte der GAU noch nicht begonnen haben.
Allerdings wird gesagt, dass sich der GAU auch schon mal 10.000 km hin ziehen kann (nach Tanken von Benzin zum Beispiel); und dann könnten vielleicht im Vorfeld auch Späne zu finden sein...
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Hi Hooch,
also wenn schon Späne da sind, ist der erste Teil vom (oder besser der Auslöser des ) GAU(s) schon eigetreten, es hat sich nämlich die Pumpe schon teilweise zerlegt. Der Rest ist eine Frage der Zeit ..... kannst dann aber nicht an einer Km Leistung festmachen... wenns passiert dann kanns auch ganz schnell gehen... wenn Du Späne im Tank findest..wie aber bitteschön??... dann nix mehr fahren... Pumpe raus... alles spülen und hoffen...
Da ich in meinem X3 3.0d diesen Motor auch hatte kann ich nicht sagen das es ein typischer Schaden ist. Bei mir hielt das Ding glatte 200Tkm und meine Nochehefrau fährt das Teil immer noch ( dürfte jetzt 230Tkm haben) .... Hat von Ihr sogar schon mal Super bekommen und ist nach 15 km einfach stehengebleiben... allen Sprit raus..gespült und die ersten 3 Tankfüllungen je einen halben Liter Motoröl rein, das wars ( passierte bei 100Tkm)
Das Teil wurde wirklich nie geschont.......jetzt erst recht nicht mehr .... nun kriegt er erst Öl wenn die Lampe nimmer ausgeht
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............