


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2007, 17:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
komisches Geräusch
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal einen Tipp.
Mein Töchterlein fährt einen Corsa ( nicht lästern, mehr ist finanziell nicht drin )
und hat vor einigen Tagen bei langsamer Fahrt einen metallischen Knall gehört.
Ich habe das Wägelchen mal bewegt und folgendes festgestellt.
Schalten lässt er sich völlig normal
Beim Beschleunigen ( falls man das so nennen kann ) keine ungewöhnlichen Geräusche
Beim wegnehmen des Gases hört man eine Art schleifendes Geräusch, wie beschreibt man ein Geräusch ? so in der Art eines nicht endendes CHs
Tritt man allerdings die Kupplung, ist das Geräusch weg
Was kann es da zerlegt haben ????
Danke für jeden sinnvollen Hinweis, da eine evtl. Reperatur ja der Papa sponsern darf
Gruß Rüdiger
|
|
|
10.01.2007, 17:46
|
#2
|
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
sicherlich das ausrücklager
(kupplungspedalweg verändert? druckpunkt früh oder weiter unten?)
heisst : getriebe raus
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|
|
|
10.01.2007, 21:26
|
#3
|
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Na wenn das Geräusch komisch ist, dann lach doch einfach drüber.....
(Sorry, aber ich hab heute morgen 'nen Kasper gefrühstückt und der musste raus)
Spass Beiseite, ich denke auch das es das Ausrücklager ist, hatte dieselben Symptome mal bei einem meiner alten Passats. Ist keine leichte Aufgabe wenn man keine Grube oder Bühne hat so wie ich und das ganze liegend unter dem Auto macht.
MfG Jens
|
|
|
11.01.2007, 22:25
|
#4
|
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
hi
Fahre im Moment meinen 14. Opel und die machen alle komische Geräuche.
Aber im Ernst , welches Baujahr ist denn der Corsa, vieleicht kann ich dir weiterhelfen , hab viel an den Opels gebastelt.
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
12.01.2007, 08:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Hallo Binford,
es ist ein Corsa B, 1000ccm, Dreizylinder, Baujahr 1998, ca. 70000 auf der
Uhr.
Gruß
Rüdiger
|
|
|
12.01.2007, 10:05
|
#6
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Na so als alter Opelaner würd ich auch mal vermuten das es das Ausrücklager is. Könnte bissl Bastelei werden. Wenn du allerdings in der Situation bist das du das tatsächlich liegend unter dem Auto erledigen musst würd ich an deiner Stelle glaub ich eher den Motor ausbauen. Das könnte ne Ecke weniger quälerei sein. Und als kleinen Tip am Rande...wenn das Ding mal die Füße streckt und es wieder ein Kleinwagen sein soll....Nimm nen Micra K11 oder nen Corsa B 1.4i. Die Verbrauchen weniger...da kann man dann auch von Beschleunigung sprechen und sind beide äusserst Robust. Ich hab 120tkm gebraucht um nen Micramotor zu vernichten....mutwillig...ohne Öl, bzw zu wenig Öl fahren, im kalten Zustand bis in den Begrenzer jagen und so.
Der 1.0 12v von Opel is leider eher ne Krankheit als ein Motor.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
15.01.2007, 22:50
|
#7
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Rüdiger
Hallo Binford,
es ist ein Corsa B, 1000ccm, Dreizylinder, Baujahr 1998, ca. 70000 auf der
Uhr.
Gruß
Rüdiger
|
nehms mir nicht übel, aber dieses auto is vorprogrammierter schrott ....!
und das finanziell ni mehr drin is .. glaub ich ni!
man bekommt sehr günstig nen alten vectra .. und dann man man schwup die wup ein sehr gutes, geräumiges, sehr günstiges und zuverlässiges auto .. als 2.0 8V z.b .....
von corsa oder anderen kleinwagen rat ich absolut ab .. und in dem segment sind polo und corsa noch die besten!
|
|
|
15.01.2007, 23:59
|
#8
|
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
Zitat:
Zitat von Rüdiger
Hallo Binford,
es ist ein Corsa B, 1000ccm, Dreizylinder, Baujahr 1998, ca. 70000 auf der
Uhr.
Gruß
Rüdiger
|
hallo
leider kenn ich dieses Model nicht , hatte noch keinen 3 Zylinder von Opel.
|
|
|
16.01.2007, 07:40
|
#9
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von Rüdiger
Tritt man allerdings die Kupplung, ist das Geräusch weg
|
Dann wird es auch nicht das Ausrücklager sein, denn dieses Lager arbeitet ja überhaupt nur bei getretener Kupplung, ansonsten steht es still in der Ecke und langweilt sich.
Geräusche im Schubbetrieb bei Fronttriebler rühren meistens vom Getriebe her, die Lager der Abtriebswelle sind hinüber, die im Schub belastet werden. War bei VW mal `ne Krankheit, aber leicht zu beheben, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen. Vielleicht gibt es bei Opel ja auch eine kostengünstige Möglichkeit. Aber nicht zu lange damit fahren, Folgeschäden! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|