Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2007, 17:09   #11
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Klackern

Zitat:huskimarc;klacken wirklich die pleul bei dir?? falls ja werden sie wohl nicht mehr lange klackern....

Hallo Huskimarc!
Im meinem Motor klackerts unten schon so lange ich ihn fahre, das sind
etwa 15.000 km
Der Vorgänger ein 535i 6 Zylinder hat unter meiner Obhut 160.000 km
geklackert.
So wie man oben den Ventiltrieb hört, kann man unten den Kurbeltrieb
hören. Bei geringer Drehzahl und warmen Öl wird es deutlicher.
Nach 3000 Km fülle ich etwa einen halben Liter nach, was nicht auf
einen Lagerschaden hindeutet. Außerdem bei einem Lagerschaden wird das Geräusch beim Gasgeben deutlich lauter und ist nicht ab 800 Umdrehungen
wieder weg.
So hoffe ich noch lange, mit diesem Motor zu fahren.
Allerdings gehört bei einem alten Auto immer etwas Glück dazu.
Servus Bleifuß!
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 20:21   #12
berndbraun
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Info von ZF

Hallo Leute
hab heute mit ZF Service Team gesprochen

also die meinen eindeutig, dass das Öl nach 150000 km gewechselt gehört, aber das Verfahren MUSS eingehalten werden:

Fahrzeug hat NICHT Bestriebstemperatur, sondern sollte über Nacht stehen bleiben - dann Getriebeöl alt entsoregn und das ganze dann mit deutlich zu viel Öl befüllen. Nun den Motor starten und so lange die Schraube offen lassen bis das getriebeöl 40 Grad hat - NICHT MEHR UND AUCH NICHT WENIGER - (im Getriebe gibt es einen Sensor den man auslesen kann)
erste dann die Schraub schliessen. Schliesst man zu spät ist die Füllung nicht ausreichend da mehr öl wieder austritt.

Der Grund für dieses Verfahren ist echt lustig - früher war der Wechsel bei Betriebstemperatur möglich - die Berufsgenossenschaft hat dabei festgestellt, dass sich die Mechaniker dabei die Finger verbrennen können - drum mussten die Hersteller in Deutschland ein anderes verfahren einführen - was nun zu diesem echt Dollen Ergebnis geführt hat

Schöne Grüsse vom Service Team von ZF und natürlich auch von mir
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölstand wie prüfen ! bonjogi BMW 7er, Modell E32 9 23.09.2005 13:53
Motorrruckeln °°° Getriebeölstand ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 1 21.09.2005 15:30
Getriebeölstand 740i fentanyl BMW 7er, Modell E32 8 17.08.2005 16:51
Getriebeölstand 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 1 24.11.2002 03:43
Getriebeölstand Matz BMW 7er, Modell E32 6 27.09.2002 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group