


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2003, 11:22
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
Meine Kuehler habe ich umbauen lassen
Keine Plastikteile mehr daran.
Das gilt auch fuer den Waermetauscher fuer die Heizung. Da fuchste es mich besonders das der als nicht reparierbar galt.
Alles was man braucht ist ein weinig handwerkliches Geschick im Umgang mit einer Hartloetlampe, Loetzinn und duennes Messingblech. Natuerlich wird die Sache ein weing "eckiger" als die Plastikteile.
Dies hat aber keine Bedeutung.
@ Silberling
Orginal lenkrad (vier Speichen) habe ich mehrere da, auch ein vierspeichen Lenkrad vom E28 (etwas runder) und soweit mir bekannt auch noch ein Dreispeichen vom 635csi.
Habe alle im siebener ausprobiert, am besten sieht immer noch das orginale 4Speichen aus.
Passt einfach am besten da keine Instrumente verdeckt werden und es hat das richtig abgestimmte Design fuer den Stil des Fahrzeuges.
Waere aber an einem Tausch nicht uninteressiert. Hast Du eine elektronische Kamara um mir ein Bild zu Emailen.
Schlage vor ich schicke Dir ein Orginales und Du schickst mir danach Deines. Du musst ja eins darin haben!!
Einen mit "Kein Lenkrad" ist bereits genug !!!
MfG
Ralf
|
|
|
13.02.2003, 12:59
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
@ Erich
Bilder habe ich Momentan nicht, da Alle eingebaut sind.
Wenns mal wieder soweit ist werde ich mich daran erinnern Bilderchen zu machen.
Hier in England gibt es allerdings den Heizungskuehler(tascher) auch ab Lager mit Messingtanks(rechts & links von den Kuehlerrippen). Weiss allerdings nicht mehr wer es war, liesse sich aber herausfinden.
Ist aber wirklich nicht soviel arbeit.
Zunaechst Blech auf richtige laenge schneiden. U-foermig biegen wie eine Rinne nochmals an den Laengskanten ca 5-10mm abkannten(zum befestigen). An den kurzen Kanten im Knick entsprechend weit einsaegen und hochklappen. Dann am anderen Ende wiederholen. Nun noch ein ein Loch boren, Kupferrohr(besser Messing) einsetzen und dichtloeten. Das ganze nochmal mit dem zweiten Tang an der anderen Seite.
Orginal Alurohr abschneiden und mit Gutem Schlauch originales Rohr mit eingesetzten Rohr verbinden.
Du kannst aber auf das Orginale Rohr ganz verzichten und einfach durch einen lanegeren Schlauch ersetzen.
Der ist allerdings viel schwieriger durch die Motorraumwand zu fuehren. Geht aber.
MfG
Ralf
|
|
|
13.02.2003, 13:08
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
@Kein Lenkrad
du gluecklicher, in England gibt es ja noch so viel kleine Handwerksbetriebe die auch besondere Wuensche erledigen und zu einem guenstigen preis. deshalb lassen auch viele ihre oldtimer in england ueberholen.
hier noch ein link von interesse fuer dich: (wirst du vielleicht schon kennen)
http://www.quarrybmwspares.co.uk/
|
|
|
13.02.2003, 17:51
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Orginal gepostet von Silberling*491
@fish
was ist eigentlich mit den Bildern vom Bedienteil der Standheizung, die Du mir versprochen hast. Lass mal was sehen.
Gruß Jens
|
Erste Variante: Über die Taste 7 am BC................Zweite Variante: Bedienfeld unter der Uhr!

gurß,fish 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|