


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.12.2012, 22:32
|
#1
|
|
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
|
xx
Hab heute auch meine hinteren Dämpfer wegen gebrochener Federn ausgebaut. Da hatte sich vorher wohl schon mal jemand dran versucht, das rechte Federbeinauge sieht ziemlich verdengelt aus. Hat dann wohl aufgegeben der Schrauber. 
Wir haben es auf beiden Seiten mit dem Brenner warm gemacht und dann gingen die Dämpfer relativ problemlos raus. Ärgerlich war aber auch die linke Nivauleitung zum Druckspeicher. Ist leider dem Spritzwasser ausgesetzt und war nach 12 Jahren entsprechend festgegammelt.
Egal, jetzt ist alles draussen und morgen bau ich die Fuhre wieder mit neuen Federn zusammen.
|
|
|
27.12.2012, 22:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Die lieben Dämpfer
Mit den Dingern hab ich schon am e34 und e38 zu kämpfen gehabt. Brenner, Öl, Hämmern, warten und Hand auflegen. Meine aktuelle Lösung, 4mm Bastelblech zum Schutz aufs Auge legen und Hiiiiiilllllllttttiiiiiiiiiiiiiiii. Nach 2-3min wollen dann alle Dämpfer freiwillig das Auto verlassen. Tipp: Bitte nur Hämmern, nicht Bohren! Und nicht den schärfesten Meisel verwenden! Rund und ausgelutscht sind vorteilhaft.
|
|
|
28.03.2003, 11:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
Super!
Gute Anleitung, Wolf740d!!
Genau so hab ichs auch gemacht - nur hinten haben wir es ohne Ausbau des Bremssattels und ohne Ausbau des Querlenkers geschafft. War aber auch eine mords Angelegenheit. Du weißt von was ich rede... ähm schreibe, @Wolf!
Dafür habe ich vorne noch die Messung für die Leuchtweitenregulierung ausclipsen müssen (Wenn vorhanden), Die Geber-Mimik sitz auf einem Querlenker. Leicht zu erkennen.
Und wenn hier noch einer schreibt, das Ganze wäre in einer halben Stunde pro Achse erledigt, der arbeitet entweder mit einem absoluten Profi-E38-Formel 1 Team - oder erzählt definitiv Mist.
Bei mir kam auch noch der elektrische Rollo hinzu. Hierzu muß man im Kofferraum die Hutablage von unten noch von 3 Schrauben befreien (links, mitte, rechts). Das wars dann aber auch.
Ich habe für alles zusammen etwa 4 Stunden benötigt. Ein zweiter Mann ist wirklich notwendig.
Gruß Robby
__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
|
|
|
28.03.2003, 11:20
|
#4
|
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Ups,
Leuchtweitenregulierung hab ich voll vergessen, hatte die 6er Mutter abgeschraubt.
Danke Nightflight
Gruss
Wolf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|