Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW 7er Modellautos



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2008, 20:00   #1
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

zum Abstauen einen großen, weichen Pinsel.

Wenn sie länger eingestaubt sind (1 Jahr kann vorkommen) mitder Duschbrause (lauwarm) waschen, abschütteln und anschließend mit Destillierten wasser abspülen. Aussen abtrocknen.
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 15:44   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
zum Abstauen einen großen, weichen Pinsel.
Richtig. So mache ich des auch...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 17:53   #3
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
zum Abstauen einen großen, weichen Pinsel.

Wenn sie länger eingestaubt sind (1 Jahr kann vorkommen) mitder Duschbrause (lauwarm) waschen, abschütteln und anschließend mit Destillierten wasser abspülen. Aussen abtrocknen.
Hallo Loitz,

genau so hab ich es jetzt auch gemacht, nur
ohne destilliertes Wasser.
Ergebnis ist gut !!

Gruß
PETZ
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Viper.jpg (77,0 KB, 34x aufgerufen)
__________________
"Es ist mir scheissegal wer ihr Vater ist...solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!"

BMW 7er-Forum - Musik die uns gefällt in Bild und Ton !!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/group.html?groupid=16

Geändert von PETZ (16.08.2008 um 18:08 Uhr).
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 18:01   #4
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Destilliertes Wasser hinterlässt keine Kalkflecken...
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 18:51   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
Destilliertes Wasser hinterlässt keine Kalkflecken...
Destilliertes Wasser läßt sich ohnehin für viele Reinigungszwecke verwenden.

Ist jetzt etwas o.T.:
Eine mit Orangensaft überschüttete Fernbedienung; einen schlimmeren und klebrigeren GAU für Elektronik gibt's eigentlich nicht...
Batterien sofort raus, danach die ganze Fernbedienung unter lauwarmem Leitungswasser ordentlich abspülen.
Dann das Gerät in einer Schüssel destilliertem Wasser eine Zeitlang baden.
Wichtig: Richtig trocknen lassen, möglichst eine Woche bei Zimmertemperatur!

Dann funktioniert wieder alles einwandfrei.

Diese Methode klappt übrigens auch mit in Kaffee versenkten Mobilteilen eines Schnurlos-Telefones (meine damalige Lebensgefährtin hatte dieses Kunststück fertig gebracht; das Mobilteil funktioniert übrigens noch heute...)
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 18:54   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Diese Methode klappt übrigens auch mit in Kaffee versenkten Mobilteilen eines Schnurlos-Telefones (meine damalige Lebensgefährtin hatte dieses Kunststück fertig gebracht; das Mobilteil funktioniert übrigens noch heute...)

Was ist mit Handys in der Fritöse??
(Letztes Schützenfest, armer Kerl der Reibeplätzchenbräter!)
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 19:07   #7
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Was ist mit Handys in der Fritöse??
(Letztes Schützenfest, armer Kerl der Reibeplätzchenbräter!)


Isser ohnmächtig geworden; war die Luft auf der Alexanderhöhe zu dünn...?

Das mußte dann wahrscheinlich in heißem Wasser auskochen, um das Fett zu lösen.
Aber das wird sich ohnehin schon genug verformt haben...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 19:38   #8
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen


Isser ohnmächtig geworden; war die Luft auf der Alexanderhöhe zu dünn...?

Das mußte dann wahrscheinlich in heißem Wasser auskochen, um das Fett zu lösen.
Aber das wird sich ohnehin schon genug verformt haben...
Sein Kollege hat ihn von hinten angerempelt und er hat's -dummerweise- fallen gelassen!
Handy hatte Aluschale, also nicht verformt.

(BTW: Dieses Jahr war das Schützenfest echt bescheiden. Fr nichts los, Sa mittelmäßiger Andrang, Sonntag hat Deutschland gegen Spanien "verloren"; dementsprechend wenig los, und Montag ist nunmal Werktag...)
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 19:43   #9
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen




Das mußte dann wahrscheinlich in heißem Wasser auskochen...
Das kenn ich aus meiner Kindheit !!
Mein Freund hatte irgend ne ansteckende
Krankheit und wir hatten zusammen mit Lego
gespielt.....
Meine Mutter hat die Legosteine abgekocht
um die Keime zu töten !!!!
Die Keime haben mit Sicherheit nicht überlebt,
aber die Legos auch nicht, total verbogen

Frauen und Technik

Gruß
PETZ
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 23:33   #10
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
Destilliertes Wasser hinterlässt keine Kalkflecken...

Wir haben doch hier das gute "Bodenseewasser", das
gibt sowieso keine Kalkflecken !!

Gruß
PETZ
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Reinigung der Ansaugbrücken 750i phhere BMW 7er, Modell E32 3 16.08.2007 22:56
Reinigung der Türkanten... Pace BMW 7er, allgemein 3 09.06.2004 09:24
Tauchbad zur Reinigung der Ölkanäle? Levy Autos allgemein 5 04.05.2004 11:55
Ultraschall-Reinigung der Ventile?? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 4 23.03.2004 21:15
Reinigung der Lakierung nach Kiefernharzbefall Uwe_735i BMW 7er, Modell E32 6 24.10.2002 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group