


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.11.2012, 12:48
|
#91
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Provolone
E38 (ob R6 oder V12) ist wunderschön, und ihn würde ich immer noch fahren - aber sachlich betrachtet: extrem veraltet wegen der heutzutage CR-diesel Liga, die die Strassen jetzt bevölkert haben (z.b. 80% der Fahrzeuge hier in Frankreich)
|
Äpfel mit Birnen. Und auch einen Benziner (R6 oder V12) mit einem Diesel zu vergleichen, ist auch Äpfel mit Birnen. Hierzulande ist der Dieselanteil "nur" etwa 50%, wobei ich bezweifle, dass es in Frankreich viele große Diesel (ab 3 Liter Hubraum) gibt - sind wohl mehr die kleinen Rasselkisten unterwegs.
Wenn ich einen Diesel haben möchte, hätte ich mir einen gekauft und keinen 750i. Da ich diesen aber schon über 7 Jahre habe, ist er inzwischen natürlich ein altes Auto. Das passiert aber mit jedem Auto. Die Technik eines V12-Benziners hat jedoch noch immer nichts mit einem "CR-Diesel" zu tun...
Zudem ist die Entwicklung bei den Benzinern auch nicht stehen geblieben. Genießen wir lieber unsere laufruhigen Benziner. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
15.11.2012, 13:07
|
#92
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Eigentlich kann ich mir die Frage zwar sparen, da ja Downsizing angesagt ist, gibt es aber einen Hersteller BMW, Audi, Mercedes oder sowas, der auch einen V12 Diesel anbot oder bietet? 10 Zylinder Diesel ist klar aber 12 Zylinder?
Leut eins sei euch gesagt, in ein paar Jahren werden die E38 V12 warscheinlich von 3 und 4 Zylinder Dieseln versägt werden. Der technische Fortschritt lässt sich nun mal nicht aufhalten. Ich bin auch ein FAN von den alten, grossen Kisten, fahre ja selber welche (gut OK zur Zeit keinen 7er) aber es ist halt eben so.
Bei mir in der Firma werde ich immer schon ganz gross angeschaut wenn ich 6 und 8 Zylinder Autos fahre. Die Breite Masse hat noch nie einen V12 besessen von daher beneiden einen auch die wenigsten darum. Für die Meisten sind das Sprittfresser sonst nichts, oder eben alte Autos.
Wenn ich mir den Firmenparkplatz so anschaue, stehen da nur neue gurken... Das denken ist halt neu, neu, neu. Auf jedenfall keinen gebrauchten. Die Meisten fahren zwar alle Schrott, Hyundai, Ford, Kia, VW und den ganzen Kompakt Kram aber die sind zufrieden damit. Einer hier bei uns in der Firma fährt einen 740i E38 Individual BJ 1996 schönes Auto mit sau viel SA, aber eben doch kein neuer Hyundai und von daher uninteressant einfach ein alter BMW und da schaut niemand mehr. Kommt dagegen ein Kollege mit einem neuen Touran oder I30 angenagelt da wird dann gestaunt. Vor allem die Ausstattungen die es HEUTE gibt,
Navi, Xenon, Elektrische Sitze und lauter so Zeug. Alles neue Sachen... 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
15.11.2012, 13:16
|
#93
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Claus
Die Technik eines V12-Benziners hat jedoch noch immer nichts mit einem "CR-Diesel" zu tun...
|
Findest...? Hochdruckpumpen, Injektoren, Turbolader, Direkteinspritzung usw... alles bekannt vom Diesel 
|
|
|
15.11.2012, 13:20
|
#94
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Wieso Apfel und Birnen.
Was haben denn M/s2 oder N x m zu tun mit Diesel oder Otto  - sind rein unabhängig davon. Und auf der selben Strassen fahren alle, ob Lupo TdI oder 750i.
In 7 Jahren ist viel Wasser unter der Brücke geflossen, zugunsten des Diesels. Und erst heute starten die Hersteller, etwas Geld in den Ottomotor wieder zu investieren.
MfG
PS das ist NICHT zu sagen, dass ich morgen meinen E38 verkaufe ! Fakten und emotionsgeladen Gefühle sind zwei verschiedene Sachen.
__________________
Gruß
|
|
|
15.11.2012, 13:33
|
#95
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Eigentlich kann ich mir die Frage zwar sparen, da ja Downsizing angesagt ist, gibt es aber einen Hersteller BMW, Audi, Mercedes oder sowas, der auch einen V12 Diesel anbot oder bietet? 10 Zylinder Diesel ist klar aber 12 Zylinder?
|
Ja- Audi Q7 V12TDI- 500PS, 1000Nm
Zitat:
Zitat von Laafer
Leut eins sei euch gesagt, in ein paar Jahren werden die E38 V12 warscheinlich von 3 und 4 Zylinder Dieseln versägt werden.
|
Ich behaupte, er tut sich heute schon schwer mit einem 125D
Zitat:
Zitat von Laafer
Navi, Xenon, Elektrische Sitze und lauter so Zeug. Alles neue Sachen...
|
Ich muss ehrlich sein, dass für mich als Vielfahrer diese Dinge wichtiger sind als der Motor, klar als Auto-Interessierten ist auch der Antrieb wichtig. Aber eben nicht ganz, ganz oben auf der Liste. Stark muss er sein und effizient. Völlig unwichtig ist für mich das Geräusch, außer das es möglichst leise sein sollte.
Die von dir erwähnten Ausstattungen sind aber eher schon ein alter Hut, Navi, Xenon und Komfortsitze hatte schon mein E38.
Es geht mehr um so Sachen wie ACC, Surround View, belüftete Komfortsitze, Aktivlenkung, Dynamic Drive, etc. pp.
Gruß,
Kai
.
|
|
|
15.11.2012, 13:35
|
#96
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Der E38 wird bald 20 Jahre alt, da ist es nur logisch das er nicht mehr in allen Bereichen mithalten kann.Aber ich bin der Meinung das man mit einem 740i/d oder 750 auch heute noch bequem unterwegs sein kann.Der 728i war ja damals schon keine Rakete 
@Laafer
Es gibt halt wenige die gerne noch Oldtimer im Alltag bewegen und da sich die meisten keinen neuen 7er leisten können, wird es ebend dann ein Golf, Astra oder was weiss ich.Ich brauch die Bestätigung von anderen nicht, ich weiss was ich an meinem Fahrzeug habe
|
|
|
15.11.2012, 13:40
|
#97
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Findest...? Hochdruckpumpen, Injektoren, Turbolader, Direkteinspritzung usw... alles bekannt vom Diesel 
|
Ich hätte schreiben sollen, "Die Technik eines älteren V12-Benziners hat jedoch noch immer nichts mit einem "CR-Diesel" zu tun."
Dass die neue, hochgepriesene Technik auch so ihre Tücken hat und sich dadurch viele neue Fehlerquellen und Verschleißteile ergeben, wird sich in einigen Jahren schmerzlich bei den älteren Gebrauchtfahrzeugen zeigen. Und damit meine ich nicht nur das obligatorische Wechseln der Turbolader...
Ich habe nichts gegen neue Techniken, aber hier im Forum wird diese nun einmal zu 90% von Leasingnehmern genutzt, denen es egal sein kann, was nach der Rückgabe mit dem Auto passiert. Bin mal gespannt, wie sich F01/F02 schlagen, wenn sie mal in das Durchschnittsalter der E65 kommen (von E38 und E32 ganz zu schweigen). Die Wenigsten hier können sich einen 7er neu kaufen und von daher dürfte die Entwicklung schon sehr interessant werden.
|
|
|
15.11.2012, 13:45
|
#98
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Ich behaupte, er tut sich heute schon schwer mit einem 125D
|
In ein Paar Jahren Klaus wird es einen 3 Zylinder 116d oder sowas mit 300PS geben...
Das meinte ich eigentlich damit.
Ich denke da nur mal an Ende der 90er Jahre der 330d 184PS das war eine Bombe zur damaligen Zeit in der Klasse 3 Liter 6 Zylinder 184 Pferde. 10 Jahre später habe ich die selbe Leistung aus einem 2 Liter 4 Zylinder Diesel im 320d und 520d!
|
|
|
15.11.2012, 13:49
|
#99
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
@KaiMüller: ich glaube du hast den Sarkasmus in Laafers Beiträgen nicht wirklich verstanden.
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich denke da nur mal an Ende der 90er Jahre der 330d 184PS das war eine Bombe zur damaligen Zeit in der Klasse 3 Liter 6 Zylinder 184 Pferde. 10 Jahre später habe ich die selbe Leistung aus einem 2 Liter 4 Zylinder Diesel im 320d und 520d!
|
Und die selbe Leistung konnte man in den 80ern schon problemlos aus einem 1.8l Turbobenziner rausholen. Fortschritt?
mfg, Wolfgang
|
|
|
15.11.2012, 14:02
|
#100
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Und die selbe Leistung konnte man in den 80ern schon problemlos aus einem 1.8l Turbobenziner rausholen. Fortschritt?
|
Es ging hier um DIESEL In den 80ern hatte man wenn man mal den 524TD nimmt 115PS aus 2.4 Litern und 6 Zylindern oder 88PS aus einem 3 Liter 5 Zylinder im 300D
In der 1. Hälfte der 90er galt der E34 TDS mit 143PS als schnell.
Vergleicht halt nicht immer Äpfel und Birnen
170PS hatte in den 70ern schon ein 2002 Turbo mit nur 200ccm mehr. Ein Porsche Turbo hatte in den 80ern auch schon 300PS. Toller Vergleich.
Und ich würde sagen JA es ist ein Fortschritt wenn ich den Motorraum meines 5er BMW E28 von 1987 aufmache und den Motorraum des 5er BMW E61 vom Vater  (Auch wenn ich keine solchen Autos will und lieber meine alten Kisten fahre)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|